Kaufentscheidung G31 530d vs. 540d

  • Ich habe gelesen, dass es nicht adaptive LED-Scheinwerfer, solche mit adaptivem Kurvenlicht und solche mit adaptivem Kurvenlicht und blendfreiem Fernlicht gibt.


    Wie gut oder schlecht sind die "normalen" LED-Scheinwerfer, also die nicht-adaptiven?

  • ja es gab die Basis LED Scheinwerfer, adaptives Kurvenlicht (SA524) und adaptive LED Scheinwerfer (SA552) zumindest im Pre-LCI


    pasted-from-clipboard.png


    Die normalen sind im Alltag sicherlich ausreichend. Die besseren spielen ihre Stärken besonders auf kurvigen Landstrassen aus. Rein optisch sind die normalen halt hässlich, weil eine stinknormale Blinkerbirne sichtbar verbaut ist.

    G31 540i xdrive PreLCI ID6 MHD Stage1 xHP Stage2

  • Rein optisch sind die normalen halt hässlich, weil eine stinknormale Blinkerbirne sichtbar verbaut ist.

    Also beim LCI sind keine normalen Blinkleuchten verbaut, habe auch die Standard LED Scheinwerfer und bin damit voll zufrieden.
    Fahre aber auch fast nur Autobahn oder Stadt und ganz wenig Landstraße.

  • Hallo zusammen, bin vorgestern man den 540i und direkt im Anschluss den 540d Probe gefahren. Der 540i ist aus meiner Sicht überraschend wenig durchzugsstark, es sei denn man tritt kräftig aufs Gas und fährt die Gänge aus. Auf der Autobahn bei Vollgas daher durchzugstechnisch gut, wenn einen das Gejaule nicht stört (sorry an alle Benziner-Besitzer, möchte niemandem zu nahe treten mit meinen Aussagen, ist aber meine Empfindung). Die Motorcharakteristik erinnert mich an ein mein ehemaliges Motorrad (Kawa ZZR 1100), nur eben schwächer. Untenrum nicht viel, oben dann super. Von einem Turbo-Benziner hätte ich untenrum deutlich mehr erwartet.

    Der 540d hingegen hängt in allen Situationen super am Gas, auch wenn man das Gaspedal nur streichelt (ich übertreibe jetzt ein wenig). Klar könnte auf der Autobahn die Drehfreudigkeit besser sein, aber das passt schon. Die genannten Vorsichtsmaßnahmen / Pflegehinweise habe ich zur Kenntnis genommen und werde ich beherzigen.

    Ich tendiere nun aufgrund der Verfügbarkeit und damit besseren Auswahlmöglichkeiten zum 530d, denn der subjektive Leistungsunterschied zum 540d war nicht so groß.

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Suchauftrag von Race to Go?

  • Der 540i ist aus meiner Sicht überraschend wenig durchzugsstark, es sei denn man tritt kräftig aufs Gas und fährt die Gänge aus. Auf der Autobahn bei Vollgas daher durchzugstechnisch gut, wenn einen das Gejaule nicht stört

    Bist Du sicher, den richtigen Wagen getestet zu haben? ^^ Ich hatte davor einen A6 4G 3.0 TDI BiTurbo mit serienmaessigen 313PS und Wandler. Daher bin ich schon etwas verwoehnt, was das Drehmoment betrifft. Ich muss sagen, dass ich vom 540i sehr positiv ueberrascht war. Der Sound mega klasse. Dumpf, aber dennoch angenehm leise fuer die -meiner Meinung nach- brutale Beschleunigung. Deine Punkte kann ich daher nicht ganz nachvollziehen, 8)

    G31 540i xDrive (12/20) Carbonschwarz, Merino tartufo

  • Scheinbar hat er nur wenig gedreht oder sich durch Geräusche täuschen lassen.

    Als Dieselfahrer vor dem 540i war ich auch Drehmoment gewohnt. Wenn man aber mal auf die Strecke oder Uhr schaut und den Pinsel über die 6000 gedrückt hält, geht es ziemlich fix vorwärts.

    Der Punch vom Diesel bleibt aber definitiv aus. Glaube es sind 450NM beim 540i. Der Diesel hat da doch weitaus mehr.

    Im 540i fühlt es sich wie ein Band an. Das Drehmoment ist da, aber kein Punch, dafür bleibt das Drehmoment mit steigender Drehzahl und das ziemlich lange.

    2021er 540i g31 xDrive

    Kawasaki Z750 zum ballern

    ex Passat B8 2.0 TDI

    ex Superb iV

    ex Fabia 1.9 TDI mit eigener Software

  • Elastizität ist das Metier des 540d, lineare Beschleunigung bis weit über 200km/h das Metier des 540i. Wer nicht gerne dreht sollte zum Diesel greifen. Beides tolle Motoren!


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Genau man muss sich entscheiden:


    Punch unten herum, oben zugeschnürt, Klang wie ein Sack Nüsse, Verbrauch gering


    Oder


    Unten nicht ganz so viel, oben herum dreht er immer weiter, klingt wie ein Motor, Verbrauch hoch


    Alles 100mal diskutiert. Und wohlgemerkt: Mit beiden ist man in jeder Situation schneller als 99% der Verkehrsteilnehmer.

    G31 540i xdrive PreLCI ID6 MHD Stage1 xHP Stage2