Standheizung nachrüsten beim 540d VFL - noch möglich?

  • Hallo,


    es gibt zwar schon einen allgemeinen Standheizungs-Thread, vor meiner Anfrage dort sind die letzten Nachrichten aber mehrere Jahre alt, deswegen erlaube ich mir diesen speziellen Thread.


    Es gab eins für den 540d einen Nachrüstsatz für eine Standheizung von BMW. Leider wird dieser aber nicht mehr angeboten und mein Freundlicher hat entsprechend gesagt, dass sie mir nichts nachrüsten können (mein 540d ist Baujahr 10/2019).


    Hat jemand von euch, nachdem es den offiziellen Nachrüstsatz nicht mehr gibt, eine Standheizung (sollte die Webaste Thermo Top Evo sein) im 540d VFL nachgerüstet und wenn ja, wie erfolgte die Integration ins BMW-System, sodass die Lüftung dann auch entsprechend eingeschaltet wird, wenn die Standheizung startet?


    Über ein paar Erfahrungen und Details würde ich mich freuen.


    Danke

    Turbodiesel

  • Ich steuer dir mal die EBA zu für Standheizung.

    Viel Spaß


    2455074DEDE.PDF
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com

    G31 530e, Arctic Race Blue, M Sport Pro, EZ 09/23, DA Pro, Business Package, Innovationspaket.


    Nachrüstungen:

    Gestiksteuerung, Bedufter, Ionisator, el.Lenksäule, BMW Individual Ausstattung Caramel, Komforsitze,Sitzbelüftung,Massage Funktion,Sitzheizung hinten,GTO,Softclose/Diebstahlsicherung /Bowers&Wilkins/TV-Plus, Sonnenschutzrollo Türe Hinten.

  • Aaaalso,


    ich habe sowohl an einen BOSCH-Dienst als auch an mein BMW-Autohaus geschrieben. Hier die Erkenntnisse:


    Zitat von BOSCH-Dienst (Webasto-Partner)

    Standheizung in die "Software" des Autos -> Ist nicht möglich, bleibt ein eigenes System und ist nur über das eigene Webasto Bedienelement zu steuern.


    Ansprechen der Lüftung -> Dafür gibt es ein extra Klimakit von Webasto für dieses Fahrzeug.


    Preis: Komplette Nachrüstung Webasto Standheizung Thermo Top 5kw, Bedienung über Funkfernbedienung T100 HTM, Angebotspreis inklusive Montage = 3495,- € inklusive Mwst., Sonderpreis nur gültig im Aktionszeitraum vom 01.09.20225 bis 28.02.2026.



    Ich habe jetzt bei beiden noch eine weitere Anfrage laufen, bei BOSCH möchte ich gern wissen, ob das Auto genauso (schnell) warm wird wie beim "Original" und ob eine zweite Batterie benötigt wird und bei BMW möchte ich gern wissen, ob sie, wenn ich die Teile (gebraucht) bekomme, die Integration ins Fahrzeug über ISTA/P trotzdem noch machen können, auch wenn es den Hardware-Satz zum Fahrzeug nicht mehr gibt.


    Das mit dem Kabelsatz muss ich mir anschauen, da muss es doch auch ne Lösung geben. Sehr gut an diesem Autohaus finde ich die Kundenorientierung, das ist schon das zweite Mal dass ich sagen kann, dass sich andere BMW-Autohäuser eine Scheibe von denen abschneiden können. Eine Empfehlung dieser Art hätte nicht jedes Autohaus gemacht.


    Aber den (zeitlich begrenzten Aktionspreis!) von BOSCH finde ich schon hammerhart. Hallelujah, da haben es ja manche hier im Forum damals bei BMW günstiger gekriegt.


    Meinungen willkommen :-).

  • Wenn die Webasto evtl. Baugleich mit der von BMW ist/wäre, und man den Kabelbaum von BMW kriegt (vielleicht hat auch Webasto den dann), dann müsste man das Ding theoretisch zumindest halbwegs ins System kriegen. Weiß halt nicht ob dann sowas wie "APP starten" auch geht. Ich denke eher nein, da BMW System.


    Ich würde mal bei Webasto anfragen. Hast du das mal gemacht?

  • Naja ich hab ja bei dem zertifizierten Servicepartner von denen gefragt. Du meinst Webasto direkt?


    Wenn mit dem Klimakit die Lüftung geht, es genauso warm wird und Starten per App geht, warum sollte ich dann noch unbedingt BMW nehmen, frag ich mich gerade...