Luftklappensteuerung Funktionsweise

  • Die Kühlmitteltemperatur geht hoch und die Elektronik nimmt Leistung weg, eigentlich kannst hier keinen Fehler machen.

    Hab das ja schon mehrmals erzählt wie es bei mir war, nur kurz: es war allerdings so, dass bis 150 km/h die Temperatur nicht über die Mitte anstieg, erst darüber und er ging halt nicht mehr schneller als 200. Sobald man wieder auf 150 herunten war, sank auch die Temperatur wieder.

    Danke für den Bericht.

    Und was genau war das Problem bzw wie wurde es gelöst?

  • Wurde nie gelöst und kam nur einmal vor, Auto geparkt, Motor aus, Fahrzeug zugesperrt, Motor an, alle Klappen gingen auf.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Hallo zusammen,


    Bin nun seit 2 Monaten stolzer Besitzer eines 50D & neu hier im Forum.


    Habe auch die Problematik das die untere Kühlerjalousie im Stand bei ausgeschalteter Zündung offen steht. Die obere im Grill ist im Stand immer geschlossen. Wenn ich das richtig herausgelesen habe sollten beide im Stand eigentlich geschlossen sein?


    Nach kurzer Fahrt nochmal nachgeschaut, da waren beide geschlossen. Nachdem ich den Motor ausgemacht habe ging die untere wieder auf?!


    Ansich hatte ich mir hierzu wenig Gedanken/Sorgen gemacht, allerdings ging vor paar Wochen MKL an. Per Bimmerlink ausgelesen: Dieselpartikelsensor& untere Kühlerjalousie. Fehler gelöscht, kam aber nach paar Tagen wieder.. Habe auch zwischendurch mal den Fehlerspeicher ausgelesen ohne das vorher die MKL anging => keine Fehler hinterlegt.


    Kommt mir komisch vor dass beide Fehler (Sensor+Jalousie) nur zusammen auftreten.


    Dass der Sensor getauscht werden muss ist klar, stelle mir nun die Frage op die Jalousie auch einen Fehler hat. Mir ist aufgefallen dass die Motoröltemperatur (gemessen im Sumpf) sehr lange braucht um auf Temperatur zu kommen. Wasser steht nach ca 12 Minuten bei 90 Grad, Öl bei 36 Grad. Erst nach 25 Minuten& 37km Fahrt (fast ausschliesslich Autobahn) steht das Motoröl bei 90 Grad. Außentemperatur waren um die 10 Grad.


    Kann es sein, dass das Motoröl solange braucht da die untere Kühlerjalousie eventuell offen steht?


    Danke für eure Hilfe!

  • Das kann schon sein dass das öl so lange braucht bis es warm ist! (Knapp 7 liter) Umso kälter es ist (drausen) umso länger dauert es!

    Die untere Luftklappe offen wird mir Sicherheit auch was dazu beitragen!

    (Ist auch mit ein Grund warum ich immer die Standheizung unter 10⁰ benutze.... ich weiß, nur Innenraum bei uns, aber dann kann die Abwärme vom Motor auch ausschließlich für den verwendet werden)

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o

    664M Sommerfelgen....... 727M Winterfelgen

    M5 E34 '95 :love:

  • Meine Beobachtung und was ich so bisher gelesen habe ist, dass die Untere im abgestellten Zustand eigentlich immer offen ist.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Meine Beobachtung und was ich so bisher gelesen habe ist, dass die Untere im abgestellten Zustand eigentlich immer offen ist.

    Kann ich für den 530i vor LCI bestätigen. Hatte mich auch gewundert und beim Service mal angesprochen. Mir wurde bestätigt dass alles passt, auch wenn sogar was dazu im Fehlerspeicher steht. Die Dinger haben wohl ein recht komplexes Eigenleben.

    G31 530i 12/2019 Luxury, sophisto/cognac, Komfortsitze, Pano, Standheizung, Agrarhaken, Android Auto, adaptive LED, HUD

  • Danke für die Antworten, dann bin ich wegen der offenen Kühlerjalousie schonmal beruhigt 8)


    Werde den Dieselpartikelsensor tauschen und schauen ob der Fehler mit der unteren Klappe wieder kommt.