Mein G30 fährt geradeaus und bei höherem Tempo schwammig

  • Wie von Manuell auch beschrieben reagiert er auf kleinste Störungen.

    Werde ihn in ner Fachwerkstatt kontrollieren lassen und wollte vorab fragen was eure Erfahrungen sind. Gibt es etwas zu beachten oder konkrete Gegenmaßnahmen neben dem Wechsel des Fahrwerke?

    @Manuel was für ein Fahrwerk hast du denn eingebaut?

    Ist eine Variante 3 von KW. https://www.kwsuspensions.de/

    Allerdings fährt meiner aktuell sehr sauber.
    Ggf. machst Du erst mal eine Achsvermessung.

  • Weils so viel Spaß macht.
    Noch eine Vermessung, nachdem ich mir die vorderen Spurstangen habe wechseln lassen.
    104 € habe diese veranschlagt + Tausch.
    Ich habe zwar immer noch ein wenig viel Sturz vorne, was aber am Fahrwerk liegt.
    Aber jetzt sind beide Seiten gleich mit grob 1° und erst am 2,5 wird es akut schädlich.

    Was damit aber endlich erledigt ist, mein Lenkrad steht wieder gerade. Das konnten wir damals beim Einbau des Fahrwerks schon nicht einstellen, da die Spurstangen damals schon vermockert waren.

    Bin gespannt, wie es sich nun auf der Autobahn fährt.

    VA +0°14'
    HA +0°12'

    Beides positiv, was das Einlenkverhalten beruhigt.


    Das sollte jetzt gut funktionieren.



  • Bin gespannt, wie es sich nun auf der Autobahn fährt.

    VA +0°14'
    HA +0°12'

    Beides positiv, was das Einlenkverhalten beruhigt.


    Das sollte jetzt gut funktionieren.

    Das tut es!
    MEGA, ohne Spaß.

    Bin 500km gefahren und hatte die Autobahn fast für mich allein. Beide Fahrten zu später Stunde.
    Der Wagen fährt sich, trotz 17" sehr sauber und macht immer genau das, was Lenkung, Gas oder Bremse fordern.
    Er fährt keinen Rillen hinterher und sucht sich schon gar nicht mehr selbst aus, auf welcher Spur er fahren möchte.

    Ich bin zum einen sehr glücklich über das Fahrverhalten und erst recht deswegen, weil es auch wirklich super ohne 19" geht.
    Damit ist der Verkauf nun doch näher gerückt, allerdings muß ich mir jetzt die Arbeit machen und die Dinger reinsetzen.
    Aber ich fahre jetzt erst mal keine größeren Felgen mehr als 17".

    Ist auch in der Stadt oder auf der Landstraße viel angenehmer.

    Und auch der Toyo-Reifen stieg damit im Ansehen bei mir. Lieber alle 2 Jahre einen Satz frische Toyos drauf, als 5 Jahre Michelin fahren.

    Außerdem ist er damit einfach mega sexy. ;)

  • KW Fahrwerk einbauen um straffer und sportlich zu fahren, aber in Kombination mit 17 Zoll um den Komfort nicht zu verlieren? :D


    Witziges Paradoxon... Interessant wie das aber wirklich zu fahren ist, wäre es schon.


    Hauptsache DU bist damit zufrieden. Auch mit der Optik! Ich persönlich finde es nicht schön.

    M550i - VFL - ID6 - non OPF - Hamann Anniversary Evo

  • Naja, ist ja immer die Schere zwischen Komfort und Sportlichkeit.

    Beides gemeinsam gibt es nicht.


    Größere Felgen, RFT Reifen, härteres Fahrwerk und härtere Stabis gehen in die gleiche Richtung ;)

  • Größere Felgen, RFT Reifen, härteres Fahrwerk und härtere Stabis gehen in die gleiche Richtung ;)

    Härtere Stabis haben zwar einen riesigen positiven Einfluss auf das Fahrverhalten, die Komforteinbußen sind aber relativ gering… Von den genannten Bauteilen verschlechtern die Stabis den Fahrkomfort am wenigsten.

  • KW Fahrwerk einbauen um straffer und sportlich zu fahren, aber in Kombination mit 17 Zoll um den Komfort nicht zu verlieren? :D


    Witziges Paradoxon... Interessant wie das aber wirklich zu fahren ist, wäre es schon.


    Hauptsache DU bist damit zufrieden. Auch mit der Optik! Ich persönlich finde es nicht schön.

    Hey!! Ich bin hier der mit dem Avatar auf der Nordschleife, ja!!??

    Spaß :D

    Sagen wir es mal so. Im Alltag fahren sich 17" einfach angenehmer. Das Serienfahrwerk ist „extrem“ komfortabel und niedrigere Höhe des Schwerpunktes bringt „etwas“ weniger Luftwiderstand und etwas Entlastung der Kurven äußeren Räder. Auch ist das Fahrverhalten sehr viel besser mit dem Fahrwerk. Sauber vorhersehbar und äußerst gutmütig.

    Außerdem sieht der Wagen damit nicht so „muskulös“ aus, sondern eher schicker.
    Dann konnte ich vor ein paar Wochen mit der Kombination auch mal auf die Autobahn, was mir gezeigt hat, dass es keine 19" braucht um sehr, sehr schnell damit fahren zu können. Er wird ja schließlich auch damit ausgeliefert.

    Und zu guter Letzt, mir gefallen Funnycars schon immer besser als Dragster im herkömmlichen Sinne.

    Ja, mir gefällt das so tatsächlich.

    @Stabis
    Wenn, dann würde ich für den Alltag den vorderen Stabi härter wählen. Das stabilisiert die Hinterachse, was ja im Alltag die besser Lösung ist.
    Aber der Wagen hat serienmäßig schon alles recht vorteilhaft. Schaut mal, wir haben keine McPherson-VA ;) Da hat BMW richtig Budenzauber gemacht.
    Wenn die Leute auf der Straße wüssten, wie geil der G30/31 ist ;)

  • Wenn die Leute auf der Straße wüssten, wie geil der G30/31 ist ;)

    Wenn Du wüsstest, wie geil sich das Auto mit härteren Stabis fährt, hättest Du schon längst umgerüstet… ;)


    Und richtig - vorne finde ich einen deutlich härteren Stabi auch wichtiger. Mit dem M8 Stabi vorne und Serie hinten merkt man aber, dass Front und Heck nicht mehr zusammenpassen. War aber auch nur für einen Test gedacht. Mit dem anschließend verbauten 550i-Stabi hinten fühlt es sich hingegen außerordentlich gut an. Wenn es für Hinten ein Mittelding zwischen 550i-Stabi und M5-Stabi gäbe, hätte ich schon längst umgebaut. Die Federrate des M5 ist aber fast doppelt so groß wie beim 550i bzw. zweieinhalb mal so groß wie Serie…


    Nebenbei bemerkt: In der Theorie müsste das Fahrzeug jetzt eigentlich deutlich mehr untersteuern als vorher. In der Praxis habe ich es aber noch nicht geschafft die Vorderachse zu overpowern. Ein Untersteuern habe ich bis jetzt noch nicht wahrgenommen (ganz im Gegensatz zum alten Setup mit 20“ Runflats…). Liegt aber evtl. zum Teil auch an den 255ern vorne.

  • Vorsicht Leute,


    Wenn ihr es mit harten (härteren) Stabis an drr HA übertreibt, wird der Grenzbereich sehr schmal.

    Hatte damals ein B6 E30 , der hatte an der HA verstellbare Stabis. Da das Auto (für ein sportlich abgestimmtes auto) eine relativ hohe Seitenneigung in Radien hatte, habe ich mal testweise die Stabis an der HA auf hart gestellt!

    Ergebnis: viel weniger Seitenneigung ABER im Grenzbereich sowas von giftig ( schon leichtes Gas wegnehmen hat für nen 180⁰ turn gereicht) einmal so in BAB Ausfahrt geschehen.....wie ein Wunder is nix passiert ( ich war nur Zuschauer während des turns, konnte absolut nix nehr machen)

    Im Anschluss wieder Alpina Einstellung gewählt!

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o

    664M Sommerfelgen....... 727M Winterfelgen

    M5 E34 '95 :love: