Beiträge von tunerboy

    Alles schön und gut, und natürlich danke dafür...


    ... Aber gefallen tut es mir immer noch nicht.... 🙄

    Echten Tiefbass können die Untersitzbässe einbaubedingt leider nicht. Ein echter Subwoofer mit großem Magneten im definierten (!) Gehäuse (kann auch im Kofferraumboden oder wo auch immer sein, falls man die Kiste vermeiden will) kann das.

    Aber Manuel, ein teurer Subwoofer hat natürlich auch seine Berechtigung, da kommt ein wesentlich definierterer Bass, statt einem einheitlichen Gebrumme raus. Wer mal eine richtig gute Anlage gehört hat wo man meint, die Schlagzeugdrums kommen direkt von einem im Auto aufgebauten Schlagzeug, statt aus einem Lautsprecher, weiß was ich meine.

    Es gilt wie immer Pareto: 80% sind mit 20% Aufwand erreichbar, will man mehr, wird die Luft dünn und es kostet richtig Geld.

    Keine großen Einwände gegen deinen Post. Aber ich hab das (sündteure) B&W System, und war schon etwas "enttäuscht", kenne da besseres, durchaus auch OEM-Lösungen, arbeite u.a. in dem Bereich.

    Hast den US-Threat etwas überflogen? B&W limitiert die Bässe (für US??) wohl auf 75%, und so einen ähnlichen Eindruck bekommt ich auch. Die speaker scheinen nicht schlecht zu sein, könnten aber bissl mehr können...

    Hallo Zusammen,


    Habt ihr mit dem AGR Kühlertausch auch ein iStufen-Update bekommen? Falls ja, konntet ihr irgendwelche Auffälligkeiten feststellen?


    Ich hatte parallel dazu den Ölservice, bei dem natürlich der Counter entsprechend LL-Intervall zurück gesetzt wurde. Bei Abfahrt am Händler zeigte dieser 29.000km zum nächsten Service an. Nun, nach 1.300km Fahrt, hab ich nur noch 9.000km bis zum nächsten. Und dies, obwohl außer 400km BAB meist Arbeitsweg 28km einfach oder längere Strecken gefahren wurde. Ich frag mich, was da los ist!? Keine weitern 1.000 und ich hab nen roten Eintrag, juhu:(

    Du hast wohl nen versauten Fahrstil 😜


    Ne, würde mal den :) Drau ansprechen. Bekam auch n update, aber am counter änderte sich nix. Ich finde, nur an den Gängen, also getriebe, spür ich was. Und vielleicht wurde er etwas zahmer, oder ich bin inzwischen so abgestumpft und brauch nun eher 400ps und 800Nm...🙄

    Sieht, soweit ich das verstehe, nach ner rückbaubaren Lösung für den G31 aus. Für diejenigen, die schon das B&W-system haben, aber auch denken, daß es reotz Ausgewogenheit im Bass etwas zu kurz kommt.

    Leider hab ich nen G30, aber war / ist ne interessante Diskussion und Anregung 👍🏼

    Den gelben Franzosenlook hab ich nie verstanden, und würde persönlich nie für sowas noch Kohle ausgeben, außer ich hieße Phantomas und hätte so nen schwarzen Citroen aus den Sechzigern.


    Was es n 2CV? Nee, das ist die Ente, oder? Muss n DS sein, oder so...!

    Der Unterschied der von der normalen Automatik SA205 zu 2TB sind die Schaltpaddels, die aktivierte LC und eine spezielle "Sportschalter Codierung" im EGS welche das Schaltverhalten etwas ändert.

    Bei SA205 zu SA2TE kommen nur die Paddels hinzu. Keine LC oder Codierung im EGS.

    Svenner7

    Das aktivierte LC? 🤔

    Sorry, am frühen Morgen komm ich da noch nicht dahinter...?

    Es ist mittlerweile bisschen wärmer bei uns 5-10 grad + und naja habe den nach 5 Tagen angemacht bisschen warm laufen lassen und dann um den Block geschwebt um ein Parkplatz zu suchen. Aber Kühlwasser war nicht heiß nicht zu wenig oder sonst was. Naja schaue mal wie ich jetzt vorgehe. Und nein keine Zwiebelsuppe :D

    Warum fährt man "um den Block" um Nen Parkplatz zu suchen? Stand der dicke vorher in Nachbars Blumenbeet? 😜

    die 20er haben die Wippen auch optional am normalen Getriebe, weil es für die anscheinend kein Sportgetriebe gab (ich hab eine PL von 2017 vorliegen).

    Die anderen hatten die Kombination aus Sportgetriebe und Schaltwippen optional. Hat damals 250 E gekostert.

    Der 550d hatte das schon Serie.

    Wie es später war weiß ich nicht.

    OK, wusste ich zumindest bewusst nicht. Ob das Getriebe den Vornamen Sport bekommt kann ja (könnte ja) auch Marketings Einfall sein.

    Bei 250€ Aufpreis durchaus denkbar.

    Rauch blau: normalerweise nich jutt...

    Rauch weiß: Hmmmmm, vorübergehende Erscheinung?


    Wie waren denn die Temperaturen beim Erscheinen, also Außen und Motor? Beides kalt?

    Bin vorige Woche hinter einem Audi S6 gefahren, mit "roter Nummer". Leicht über 0 Grad, Fahrer konnte wohl nur digital fahren, also Vollgas oder Keingas. Und ich hab dadurch (und sowas) noch nie gesehen, nicht auf mehrere Kilometer zumindest: bei jedem (digitalen) beschleunigen auf Landstraße, zb nach Kreisverkehr, sah ich NIX mehr. Ohne Übertreibung, Sicht kleiner 5m, für ca 50m. Dann war es OK, bis zur Ampel bzw nächsten Kreuzung, dann wieder 50m blindflug. Also nicht nur einmal, sondern quasi reproduzierbar...

    Rauchschwaden waren aber weiß, assoziiere es mit Wasser. Aber S6 gibt's wohl noch nicht mit Wasserstoff. Also wenn es beim TO nicht so extrem ist, würde ich einfach abwarten, zumal noch Garantie.

    Mein 40d qualmt die vergangenen Tage bei Minusgraden auch heftig an den ersten Ampeln bzw Kreuzungen, sah ich zumindest im Rückspiegel und dem Lichtkegel des hintermanns.