Was mich an der Spritpreis-Debatte sehr stört, ist die häufig äußerst subjektive Argumentationsführung - wie hier in diesem Thread leider auch.
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, sich über das Bundeskartellamt über die Lage auf Faktenbasis zu informieren. Hier gibt es die Markttransparenzstelle Kraftstoff (MTS-K)
AgeC_orange
Grundsätzlich passen die "Fakten", aber schon alleine das Wort "Kartellamt" erinnert an den Zahnlosen Säbeltieger...
Wie war das (in D), als der Rabatt kam?
"Nuujaaa, die Tanken haben ja noch den alten, voll besteuerten Sprit in den Tanks, die können den Rabatt nicht gleich weitergeben..." - und das Kartellamt?
Och nee, alls soweit in Ordnung, wir haben tatsächlich (zwei oder drei) Tanken gefunden, in denen der Sprit "schlagartig" um 30ct billiger wurde.
Und am Ande das Tankrabatts?
"Jaa nee, Duuhuuu... Der Rabatt lief heute nacht um 0h aus, daher die nun wieder teureren Preise..." Klar, um 0h waren schlagartig alle Tanks leer und wurden um 0:01h mit neuem Sprit gefüllt, nee?
Es ist auch, wie hier (Stefan? Australia?) anmerkten: Solange wir es mit uns machen lassen...?
Der Deutsch (vielleicht auch der Österreicher?) ist halt mal so besch..., das er alles mit sich machen lässt. Und eben zahlt...
Was mir auffiel im Urlaub, sogar GANZ EXTREM:
In D fährt an ner Tanke vorbei und checkst die Preise. Kaufst nur 2 Brötchen beim Bäcker und fährst zum Tanken: Voila, Preis ist anders. Eigentlich dachte ich mal, das genau dieses Kartellamt definiert hat, das mehr als 2 oder 3 Änderungen / Tag nicht mehr OK seien...?
In Italien definitiv, in Österreich nur vermutlich, steht ein Preis an der Säule - und zwar von morgens, dem aufschließen, bis abends, dem zumachen. Denn der Saft, der gezapft wird, wurde von EINEM Tanker zu EINEM Preis angeliefert.
An meiner Stammtanke kommt zumeist gegen 18h der Tanker. Also sollte ab 19h der Preis auf DIESE Lieferung angepasst sein. Um 22h ist Schicht im Schacht, aber um 6h kostet der Sprit bis zu 20ct mehr. nach 8h wieder 5ct weniger, um 10:30h erneut weniger, um 12h wieder mehr, um 13h fällt er wieder, um dann ca. 15:30h wieder zu steigen, und um 18h sein maximum zu erreichen.
Der Sprit wurde aber auf EINEN LIEFERSCHEIN angeliefert, und somit zu EINEM Preis abgerechnet.
In Italien stand tagelang derselbe Preis angeschrieben, und in Österreich hatte ich vom Gefühl her dasselbe Erlebnis.
Dieses Auf und Ab ist einfach was, was man dem deutschen Verbraucher nicht zumtet, sondern schlicht ABZOCKT.
Ob aber dahingehend der zahnlose Tieger Kartellamt was machen kann, oder ein Habeck (bzw korrekterweise "die Politik"), oder gar der gemeine Bürger.... allesamt No Chance.
Vermutlich müsste hierzu erst der Weg über das Bundesverfassungsgericht eingeschlagen werden, aber wenn selbst das Kartellamt "keinen detailierten EInblick" bekommt, wer sollte es dann bekommen? Die Spritkonzerne können sich Geschwader der teuersten Anwälte leisten, zur Zeit sowieso, wer sollte da durchkommen?
Ich vergleiche diese "deutsche Abzocke" einfach mit vielem, mein bestes Beispiel sind die SMS-Preise. Vor Jahren war ich viel in A unterwegs, und hörte immer wieder Werbung von A-1 bzw Telekom: SMS 9ct.
Zu genau derselben Zeit boten T-Kom D und Vodafone in Deutschland nahezu identische Monatstarife an, mit SMS-Spitzenpreisen von 18,9ct.
Derselbe Anbieter, derselbe technische Aufwand, aber der Alpenbewohner zahlte die Hälfte der dummen Deutschen. In Bella Italy waren die Mobilfunkpreise zu der Zeit noch viel mehr unterirdisch, da die Italiener einfach keine 30, 40 oder 50€/mtl zahlten. Aber bei uns wurde es verlangt. UND BEZAHLT, und genau DAS ist ja das schlimme daran.
Am deutschen Michel soll die Welt genesen, nicht wahr? Der deutsche Michel nimmt alles hin, wehrt sich nicht, zahlt brav die Zeche, und gut is...
Mir als deutscher Michel fällt aber auch nix sinnvolleres ein, als "mitzumachen", denn woher sonst sollte ich meinen Sprit bekommen? Meinen Telefontarif? Mein ich-weiß-nicht-was?
Also, als Erfahrung zum Spritpreis direkt noch (2te Sept.-Woche):
Österreich: BP-Station nahe Fernpaß 1,87€ Diesel
Italien (Ankunft): 1,83....1,89€ Diesel, je nach Marke
Italien (Heimfahrt): 1,87...1,91 Diesel je nach Marke
Österreich, bei Imst (Fernpaßroute): 1,89€ (irgendwas gelbes war es wohl)
Östereich, BP nahe Fernpaß 1,91€ Diesel
Deutschland (Bayern, da auch regionale Unterschiede: zwischen Kempten und Biberach): 2,21€ BP oder Shell, weiß nimmer so genau