Als Antwort ein klares Jein! Ölstand kann über das Menü abgefragt werden (Fahrzeug....). Nimmt man die Kunststoffabdeckung vom Motor ab ist rechts hinten am Motorblock (von vorne gesehen, also schräg unterhalb vom Lenkrad) ein Ölmeßstab. Ob dieser jetzt allerdings tatsächlich für das Motoröl ist oder ggfs. für das Getriebeöl kann ich dir nicht sagen, hab's nur mal beim Verbauen eines Marderschutzes gesehen.
Beiträge von Gerry77
-
-
Aber doch nur, wenn man bei ADAC auch seine (teure) KFZ Versicherung hat, oder?
Nein, die günstigste Standard-Mitgliedschaft reicht. Einfach beim ADAC anrufen, die schicken dann ein entsprechendes Formular.
-
Entschädigung der Selbstbeteiligung bei Wildschaden durch ADAC klappt prima! Hatte in einem Jahr 4 x hintereinander einen Wildschaden, einmal sogar mit Abstand von nur 1 Woche. Wurde unkompliziert und anstandslos vom ADAC beglichen. Habe übrigens nur die Standard-Mitgliedschaft.
Allein durch die 150,- € je Wildschaden amortisiert sich der Mitgliedsbeitrag bei Weitem!
-
So - "Booster L" gebucht.
Schau mer mal was passiert. Vielleicht spricht ja der BMW morgen mit mir
.
Viele Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
ich habe wohl in etwa zeitgleich mit Dir das Booster L Paket sowie Service Inklusive online gebucht.
Per Mail hab ich bislang nur die Kaufbestätigung sowie die Rechnung erhalten, jedoch noch keine (angekündigte) Aktivierungsmail.
Im Fahrzeug wird nichts angezeigt, nur RTTI ist jetzt im Navi vorhanden, der Service wird in der myBMW App angezeigt.
Bin etwas verwundert/ungeduldig....
Wie ist der Stand bei Dir, wenn ich fragen darf?Mit freundlichen Grüßen
Gerald
-
Außenspiegelheizung mit Standheizung aktivieren....
Weil mich das jeden Winter nervt und jeder sagte: Geht nicht....
Jetzt beginnt wieder die Zeit des Eis Kratzens und eine Standheizung macht nicht nur das Auto mollig warm, sondern auch die Scheiben frei.
Was mich aber immer störte, das die Aussenspiegel trotz Spiegelheizung noch eine fette Eisschicht tragen und daher die Sicht nach hinten verwehren.
Nun habe ich dazu die Lösung gefunden. Es läßt sich ganz einfach codieren. Jetzt sind Morgens auch die Spiegelgläser abgetaut.
BDC / FEM -> Expertenmodus -> 3110 PfExternalMirrorMaster -> ASP_Standheizung -> auf "aktiv" codieren.
Gruß Peter
Funktioniert leider nicht in Kombination mit dem automatischen Einklappen/Ausklappen bei Komfort-Öffnung bzw. Komfortschließung. Schade, das autom. Anklappen ist mir dann wichtiger.
-
Hast recht. Nur was passiert im Notfall?
Zückt der Helfende (m/w/d) ggf. im Nebel der Situation das Wischbrettla oder liest einfach den Aufkleber?
Das wird nicht eindeutig zu beantworten zu sein aber es muss für alle Aufkleber eine Standard-Position
geben (Frontscheibe wie empfohlen = i. O. / Tankdeckel und andere Positionen daher ein no-go).
Viele Grüße
Gerhard
Es sind insgesamt 3 Aufkleber - jeweils einer für Frontscheibe (mit großem roten Rahmen) und jeweils ein kleiner für B-Säule und Tankklappe innen. Großer roter für Frontscheibe als Standardposition ist eh klar.
Stell dir vor, das Auto überschlägt sich und liegt mit der Frontscheibe so im Graben, dass sie von den Rettern (Feuerwehr, etc.) nicht gesehen werden kann. Da sind dann die kleinen Aufkleber an B-Säule und Tankdeckel (jeweils gegenüberliegende Seite) von essentiellem Nutzen.
Und ob nach einem Überschlag oder sehr heftigem Aufprall das Zettelchen noch hinter der Sonnenblende ist, bzw. ob die ganze Sonnenblende noch an ihrem angestammten Platz ist, steht auch in den Sternen! -
Wer ADAC Mitglied ist, kann sich einen kostenlos geben lassen.
Ja schon, aber der ADAC Aufkleber verweist quasi ja nur auf die ausgedruckte Rettungskarte hinter der Sonnenblende. Die RES-QR Aufkleber (für Frontscheibe, Tankdeckel und B-Säule) zeigen beim Scannen direkt die Rettungskarte auf Smartphone etc. an. Ist also schon ein Unterschied zwischen Aufkleber und Aufkleber.
-
Ich habe zusätzlich noch diese Aufkleber an meinem Wagen angebracht:
https://www.res-qr.de/index.php/res-qr-etiketten/ -
Hallo miteinander,
ich habe mich heute mal mit dem Thema "Feuerlöscher" befaßt.
Fakt ist, dass in den G31 kein 2KG-Feuerlöscher passt. Weder unter einem Sitz noch irgendwo im
Kofferraum. Also weder für die Fächer unter dem Kofferraum noch für die seitlichen Fächer. Immer zu dick.Mein 2KG-Feuerlöscher ist somit heute in den Wohnwagen" gewandert. Kann ja nicht schaden.
Ich habe aber auch festgestellt, dass ein 1KG-Feuerlöscher gerade noch so in das linke seitliche Fach im Kofferraum passt. Trotz geringer Sprühzeit von ca. 6 Sekunden besser als nichts und allemal billiger als der BMW-Feuerlöscher, der auch nur eine 1KG-Füllung hat.
Vielleicht konnte ich mit dieser Info weiterhelfen.
Viele Grüße
GerhardIch habe meinen 1kg Standard-Feuerlöscher (ca. 10,- € inkl. Schraubhalterung) in das linke Fach (Vertiefung) neben das kleine Netz geschraubt. Passt haargenau da rein, zur Befestigung lediglich 2 Edelstahlschrauben, 2 Unterlegscheiben und 2 Muttern (mit Schraubensicherung) benötigt.
Zusatznutzen: Da die Kofferaum-Gummimatte (nicht Original-BMW, weil ich eine Matte ohne erhöhten Rand zur Kofferaumöffnung haben wollte), jetzt auf den linken Seite unter die Halterung des Löschers geschoben werden muss, hat diese einen besseren Halt und verrutscht nicht mehr so leicht, vor allem wenn mein Hund (45 kg) mit Schwung aus dem Kofferraum hüpft. -
Definitiv G31!