Beiträge von reter

    Hab den Wagen heute zum Bremsenservice gegeben. Da Bremse vorne links schon Schleifgeräusche von sich gibt, gefragt wie das sein kann, da die Anzeige gelb ist und sagt in 1400 km sollte Bremse gewechselt werden.

    Antwort, es ist nur innen ein Kontakt, der sich meldet, wenn er angeschliffen wird und dann wird runtergezählt. Es schleifen sich aber nicht beide Beläge gleichmäßig ab, sagt er Händler. So kann es sein, dass der Belag innen noch die angegebenen km mitmacht, außen der Belag aber schon weg ist und die Schleifgeräusche kommen dann von Metall auf Metall. Na prima.

    Die Scheiben waren so oder so nach >100 Tsd. km fällig für einen Wechsel. Wären Sie das nicht gewesen, wäre das natürlich ärgerlich, da jetzt natürlich die Scheibe auf jeden Fall gewechselt werden muss, da nun schöne Schleifspuren in der Scheibe sind.


    Das nächste mal geh ich sofort zum Service, wenn die gelbe Meldung kommt, egal wieviel Restkilometer noch möglich sein sollen.

    Meine Bremse vorne meldet sich im Idrive und sagt Rest noch X km. Termin für Bremse vorne ist jetzt am Donnerstag.


    Das erste Foto habe ich gemacht als die Anzeige "Bremse vorne noch 3100 km" angezeigt hat.

    Das zweite Foto habe ich gemacht als die Anzeige "Bremse vorne noch 2100 km" angezeigt hat. Was ist in den 1000 km passiert, dass der äußere Rand der Scheibe so mitgenommen aussieht/ Schleifspuren aufweist? Bei geringer Betätigung der Bremse hört man jetzt manchmal ein leichtes Schleifgeräusch.

    Und Anzeige sagt nach wie vor, Bremse vorne erst in 2100 km.


    Jemand eine Idee was da los ist?

    In nicht mal 5 Jahren bist du schon 226xxx km gefahren?

    Wird der überhaupt mal kalt ? :)

    Ja, hab ihn mit 24 Tsd. km und 1 Jahr übernommen. Ab da jedes Jahr> 50 Tsd. km draufgespult. Mindesten an 3-4 Tagen an der Woche ist der kalt:-) An den anderen ist Langstrecke angesagt. Dafür ist er perfekt und trotz der Laufleistung außer für planmäßigen Service, Nox Sensortausch, Windschutzscheibe und Bremsen noch nicht in der Werkstatt gewesen.

    Also ist das erste öl noch drin ? Bin jetzt auch bei 195k km , bei mir läuft es auch einwandfrei . Nur wenn es sehr kalt ist merk ich ein kleines ruckeln von 1 in 2 bei der Tiefgaragenauffahrt . Deiner ist auch ein LCI oder ?

    Ja ist noch das erste Öl drin und ja ist LCI, siehe Signatur. Hab bei den Schaltvorgängen noch nichts bemerkt, achte aber auch mal bei meiner nächsten Fahrt über meine Tiefgaragenauffahrt drauf.

    So, habe nun auch mal die Dichtung getauscht. Da kein richtiges Werkzeug, keine eigene Garage und kein handwerkliches Talent vorhanden einfach alte Gummidichtung abgezogen. Kleberestreifen von der alten Dichtung war noch komplett drauf. Runterfönen/frickeln? Nö. Einfach die neue Dichtung draufgeklebt (2x geklebt hält besser:-)), Schiebedach zu und gut ist. Nun ist über allen Gipfeln wieder Ruh :thumbsup:


    Dauer <5 min., Schwierigkeitsgrad 0.

    In meiner MyBMW App werden seit 2 Tagen die Fahrten nicht mehr synchronisiert, alles andere wie Tankfüllstand usw. schon.


    Habe das Fahrzeug schon aus der App entfernt und wieder hinzugefügt, die HeadUnit neu gestartet, aber nichts hat Abhilfe gebracht.


    Hat vlt. schon mal wer das gleiche Problem gehabt, oder könnte es ein Problem von irgendwelchen BMW Servern sein, wo die Daten gespeichert werden?

    Bei mir hat er eine Fahrt nicht angezeigt (Mittwoch). Hab dann Datenschutzeinstellungen überprüft, da war alles ok. Gestern 2x gefahren, die Strecken hat er getrackt und sehe ich in der App. Die Fahrt vom Mittwoch sehe ich jetzt auch in der App. Also vermutlich Problem bei BMW, welche die Daten nicht an die App leiten konnte. Jetzt läuft bei mir aber wieder alles rund.

    Scheibe wurde auf Garantie getauscht. Bis jetzt hält sie.

    Diesmal bleibt der bei mir auch über Nacht (sogar 2 Nächte) stehen, bevor es über AB 400 km geht.

    So, Fahrzeug heute beim Händler abgegeben. Da versucht der doch mir zu erklären, dass der Riss von einem kleinen Steinschlag herrührt. Argumentiert weiter, dass bei großer Hitze und Klimaanlage die Scheibe eben sehr unter Spannung steht und schon kleinste Steinschläge dann zu Rissen führen.


    Ich so: Meine alte Scheibe hat >200.000 km gehalten (4 Sommer mit Hitze) und sah zuletzt aus wie ein Streuselkuchen, somit weiß ich was Steinschläge sind und was sie verursachen. Ich hatte aber nie bei so einem (wenn überhaupt) Mikroschlag einen solchen Riss bekommen (nämlich gar keinen). Nach nur 150 km kann das nur schlechte Qualität oder nicht richtig eingebaut worden sein. Wenn ihre Aussagen zutreffen würden, würde ich hier bei Ihnen alle 3 Tage auftauchen müssen und eine neue Scheibe brauchen.


    Händler. Nein, die Scheibe ist durch die BMW Qualitätskontrolle gegangen und wir haben alle richtig eingebaut.


    Kurzum, das schwarze Peter Spiel geht los. Der Händler versucht es jetzt bei BMW auf Garantie laufen zu lassen.

    Ich hatte kurz nach Übernahme 2021 das vergnügen eines Steinschlags in der WSS.

    Der Serviceberater sagte zu mir, der Wagen bleibt über Nacht stehen, damit der Kleber komplett durchhärten kann.

    Diesmal bleibt der bei mir auch über Nacht (sogar 2 Nächte) stehen, bevor es über AB 400 km geht.