Über ZF kannst du dir einen Händler suchen, der sein Handwerk auch versteht.
Schaltverhalten 530d G31 130.000km
-
-
so habe ich es gemacht und eine KFZ Werkstatt vor der Haustür gefunden....ca 4km entfernt. Hab dort alle Öle wechseln lassen, Getriebe, beide Differentiale und Verteilergetriebe....ca 1100 Euro für Alles....
-
Das sind keine Gerüchte. Das ist doch logisch, dass man die bei einem Ölwechsel nicht zurücksetzt und das Getriebe neu lernen muss.
Probleme bekommt man dadurch nicht zwangsläufig. Wenn die Werte schon weit weg von "Null" sind ist es aber mindestens nicht toll für das Getriebe wenn die Kupplungen durchrutschen.
Es soll auch Fälle geben, wo das Getriebe sich dann gar nicht mehr ordentlich anlernen konnte und dann ins Notprogramm gegangen ist.
Als so logisch sehe ich persönlich das nicht. Deine Schaltdrücke passen sich mit der Zeit an dein verschlissenes Öl an. Je flüssiger umso mehr Druck muss er aufwenden. Jetzt kommt nach einer langen Zeit frisches Öl welches zäh ist rein und soll mit den selben drücken arbeiten? Finde ich nicht gesund für die Mechanik. Auch in meinem Umfeld hat es bisher nie jemand anders gemacht. Aber gut, ist ja nicht das Thema hier. Soll ja jeder machen wie er es für richtig hält
-
Vielen Dank. Was hat die Reparatur gekostet?
einmal neue Ansaugbrücke mit drallklappensteller inkl. Einbau 1700 Euro. Ein paar Wochen vorher waren die Kühler Jalousien für 750 € dran. D.h., ich hatte ein Auto, das zwei Monate lang mit Motorkontrollleuchte rum fuhr…
-
Gestern nochmals eine neue Batterie rein, Schaltverhalten ist wieder vollkommen ok. Adaptionswerte sind seit letztem Auslesen leicht verändert. Warum macht da die neue Batterie so einen Unterschied? Wird beim Abklemmen etwas resetted?
-
Power Reset kann so einiges bei den Fahrzeugen bringen, das sind ja rollende Rechenzentren…
Lass da eine Meinungsverschiedenheit zwischen Motor- und Getriebesteuergerät vorgelegen haben. Vielleicht haben die sich auch beim adaptionswerte löschen verschluckt.
-
Stimmt es, dass bei Schnellfüllzeiten über 10ms die Mechatronik was hat? Hab das gerade in einem Video von "Graf-Spezialist für BMW .. " gesehen.
-
Laut BimmerLink sind die Grenzen viel höher. Das ist aktueller Stand meines Getriebes, kann aber leider die ISTA Werte nicht raussuchen, da mein Laptop zuhause liegt.
PS: mein Getriebe hat jetzt 157.000km runter und schaltet einwandfrei. Werde bei 160.000km eine Spülung machen lassen aber.
-
Mein Getriebe hat jetzt 226.000 km runter. Läuft und schaltet. Spülung nicht geplant.
-
ZF selbst empfielt für unser Getriebe einen Getriebeölwechsel alle 8 Jahre oder 100.000 - 150.000 km (abhängig davon, wen man bei ZF fragt).
Fährt sie auch so weiter? Ja. Aber sie schaltet halt weicher und hält länger (aber die ZF Automatik wird höchstwahrscheinlich eh dein Auto überleben.
Wechseln des Getriebeöls bei einem PkwZF Aftermarket bietet technische Tipps für Mechaniker zu einer Vielzahl von Produkten wie Bremsen, Kupplungen, Aufhängungen und Lenkungskomponenten. Diese…aftermarket.zf.com