Beiträge von Lefty

    Das sind ja auch keine richtigen M-Motoren, BMW setzt halt nur das M davor, so wird aus einem 550i eine M550i oder aus einem 340i ein M340i, um die Autos teurer verkaufen zu können, das sind dann noch lange keine M3 oder M5.

    Daimler macht das ähnlich mit den Sechszylindern, die jetzt auch ein AMG auf dem Typenschild haben. Alles für die Marge :thumbsup:

    Was ich jetzt nicht ganz verstanden habe: Du hattest mal vom nachfolgemotor und von M5 geschrieben.

    Hast du jetzt statt dem N63B44 einen S63B44T4 oder einen neueren N63B44 ?

    Ich habe den N63TU3 mit 530 PS im LCI. Der Motor hat mehr Teile vom S63 verbaut, so wie ich das mitbekommen habe. Die S.. Motoren galten eigentlich immer als recht standfest. Natürlich kommt es hier auch auf den Umgang damit an.

    Ich habe auch nach dem 540i geguckt, leider bekommt man den nur noch in der LCI Version als Hybrid bei BMW.

    Ist auch kein hochgezuechteter, mit Elektronik vollgestopfter Turbomotor. Kann man nicht vergleichen. Viel Hubraum gepaart mit wenig Leistung ... wenn man da nicht vergisst ab und an nach dem Oel zu gucken haelt der ewig.

    Das ist genau das Problem, viel zu viel Hightech die wir scheinbar kaum noch beherrschen.

    Wie gesagt, ich habe das Auto hier vor Ort in der Niederlassung gekauft.

    Die Historie habe ich auch gesehen, alles gut und transparent.

    Aber das Auto nur mit Samthandschuhen zu benutzen kann ja nicht normal sein. Ein M5 muss schon was abkönnen.

    Ich habe manchmal den Eindruck, das die Autos die am meisten geschunden werden am zuverlässigsten funktionieren.


    Mein Nachbar fährt einen über 30 Jahre alten Audi 80, der tritt den morgens wenn der den aus der Garage holt, das einem die Seele schmerzt. Die Karre ist scheinbar unkaputtbar. Jetzt hat er gerade wieder TÜV ohne Mängel bekommen.

    Das Werk verlassen die Fahrzeuge nach Endkontrolle in perfektem Zustand.

    Was dann passiert haben die „Karren-Fahrer“ zu 99,99% selbst zu verantworten.

    Ich habe den Eimer Gebraucht gekauft und bisher nach der Abholung noch nicht einmal geschafft, auch nur 50km ohne Störung drauf zu fahren. Das Auto hat 50k km auf der Uhr und ist 3,5 Jahre alt. Das Auto war nach Abholung bisher ca. 3 Std. in meinem Besitz. Was soll ich da bitte selbst angerichtet haben an der Möhre?

    Nachdem ich die "Karre" am Freitagmorgen wieder abgeholt hatte, habe ich sie Freitagnachmittag wegen starkem Geruch nach Kühlwasser, bzw. Frostschutz wieder zurückgebracht. Außerdem hatte sich die Abdeckleiste im Einstiegsbereich gelöst, oder war schon defekt und ich habe es nicht bemerkt.

    Wenn das so weiter geht versuche ich die "Karre" zurückzugeben.

    Was ist bloß aus BMW geworden, unglaublich. X(

    Wenn man den Wagen als Karre bezeichnet geht es ja gut los, :/

    Evtl. nehmen dir deine Fahrzeuge deine Ausdrucksweise einfach nur übel.

    Du sagst zu deiner Frau bestimmt auch nicht Schatzi wenn ihr euch in der Wolle habt. :)


    War nur eine Kleinigkeit, ein abgeknickter Belüftungsschlauch war der Verursacher. Alles Störungsfrei heute morgen auf dem Weg zur Arbeit.

    So, heute durfte ich den Nachfolger abholen. Allerdings hatte ich nicht lange Freude daran, auf dem Nachhause Weg ging die MKL an und die Karre hat nach Frostschutz gerochen. Ich bin gleich umgedreht und habe die Karre wieder in der NL abgestellt.

    Zuhause habe ich dann festgestellt, das der neue TÜV Termin 04/27 nicht im Fahrzeugschein eingetragen wurde, sondern dort noch der ursprüngliche TÜV Termin bis 11/26 eingetragen ist.

    Geht schon gut los.

    pasted-from-clipboard.jpg