Hi
Vieleicht für den einen oder anderen Limo Fahrer Interessant :
wusste nicht so recht wo es hinpasst , daher hier..
MFG
Arni
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hi
Vieleicht für den einen oder anderen Limo Fahrer Interessant :
wusste nicht so recht wo es hinpasst , daher hier..
MFG
Arni
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
wow...respekt....
Wie hast du das spiel felge zu radnabe gemessen...?...
Rein aus erfahrung...,bei dir das sind top werte ,ich kann mir echt nicht vorstellen ,das diese minimalen abweichungen spürbar sind...
Daher denk ich ,die ursache liegt woanderst...
Ich werde ev. Nächstes we die sommerräder draufmachen ,und auch messen...dann hast nen vergleich...
Ich hab keinerlei vibration oder dröhnen...
Mfg
Arni
Für Leute die die M-Federn gut finden , bzw. die Richtigen sind......ist glaub eher H&R die richtige wahl....
Für den , wo die M-Federn zu hart sind......dann Eibach...
Hatte M-Federn , waren mir auf der Autobahn deffinitiv zu Hart und Unkomfortabel....
Die Eibach sind dagegen eine Wohltat...
MFG
Arni
Alles anzeigen
Den Höhen- und Seitenschlag halte ich inzwischen für überbewertet was den Zusammenhang mit dem Dröhen angeht.
Bei mir wurde ja ein Radsatz (17 Zoll, orig. BMW) bemängelt bzgl. Schlag ausserhalb Tolenzanz woraufhin ich einen komplett neuen Radsatz kaufte.
Den Mangelradsatz habe ich mangels Messuhr mit einem auf einem Wassereimer befestigten Bleistift zu Hause vermessen .
Sprich, ich habe das Auto aufgebockt und den Stift am Felgenhorn und auch an der Lauffläche der Reifen laufen lassen und dabei das Rad von Hand gedreht.
Dabei dann penibel auf den Abstand Stift/Rad geachtet.
1 Felge war tatsächlich so schlecht, dass ich ohne Brille den Schlag sah.
Voller Euphorie auf den neuen Radsatz, das Problem kam auch damit wieder, und meine aktuellen Räder haben keinerlei Schlag.
Das hängt irgendwo anders dran.
das ein höhen oder seitenschlag vibrationen verursachen steht außer frage....
Bei euch ist es warscheinlich ne kombination aus x faktoren....,das macht die suche schwierig....
Das mit dem eimer war ne gute idee....so mach ich das auch...
Höhenschlag an den vorderrädern außert sich auch ,schwer zu beschreiben...,fahren in dem bereich ,und schlangenlinien fahren...,das lenkrad fühlt sich so stufig an ,wie ein zahnrad.....
Mfg
Arni
hmm
O.k...szenario 1 .....es kam beim vorbesitzer tatsächlich nie vor...,ich unterstelle keinem was böses......wer nen 550i fährt ,spart glaub nicht an sowas und lässt es beheben..
Szenario 2......es kam tatsächlich erst bei dir....die ursache lässt sich rausfinden....
Generell ,das zusammenspiel der assis ist extrem dämlich konstruiert bzw programmiert....,hat einer nen fehler fällt alles aus...
Ich hab bei mir das gleiche ab und an ,nur bei mir ist es absolut reproduzierbar und liegt an der fahrbahn....
Kreisstrasse durch den wald ,senke mit rechtskurve.....bei 70 setzt er mit der front auf.....fahr ich 50 durch die kuhle....kein problem...,mit 60 kurz vorm aufsetzen....fallen alle assis aus....
Mfg
Arni
Die Dotz Fuji sehe ich eher auf kompaktsportlern....1er , 3er , Golf , A3 , usw....
Wenn dir das Gesamtdesign gefällt , eher die Antera...
Falls noch suchst....
La chanti LCP 12..
falls im norden wohnst :
im Süden :
La chanti Performance Uhingen...
Da hättest alles aus einer Hand inkl. eintragung.
MFG
Arni
Alles anzeigenDanke für eure zahlreichen Rückmeldungen! Ich hätte den Wagen gerne direkt wieder zurück gebracht, leider bin ich inzwischen 300km weit vom Händler weg. Darüber hinaus hatte dieser Samstagmachmittag bereits geschlossen. Bis man auf dem Rückweg eine freie Autobahn findet & Gegenwind ausschließen kann, dauerts leider…
Zu 1: Wenn der Wagen in den Begrenzer laufen würde, wäre ich ja zufrieden. Aktuell wird‘s ab Tacho 220 (GPS ~210) wirklich zäh. Ab Tacho 240 (~230 GPS) geht‘ ohne Rückenwind und bergab eigentlich gar nichts mehr. Und selbst dann ist bei Tacho 250 (~240 GPS) Schluss. Ich gehe davon aus, dass die Abriegelung irgendwo bei Tacho 260 und damit echten GPS 250 liegt.
Zu 2: Ich um 21 Uhr bei kompletter Dunkelheit auf der Landstraße. Keine Auto‘s & keine anderen Störfaktoren.
Zu 3: Ich schaue mal ob mich nachher die Neugier zum Batterieabklemmen treibt oder ich BMW doch einfach mit den 3 Punkten konfrontiere. Vermutlich muss ich aufgrund der Leistungsproblematik sowieso zum Händler.
Weitere Testfahrten sind aufgrund des Wetters wohl erstmal passé - hier in Bremen regnet es sich aktuell ganz schön ein.
hi
Zu 1 ....,ich meine mich zu errinnern ,das xdrive nd heckantrieb andere übersetzungen haben.....hab ich hier irgendwo mal gelesen ,und das der id7 tacho wohl wesentlich genauer sen soll als der id6
Für meinen mit heckantrieb und id6 kann ich sagen ,er beschleunigt bis tacho 263 ,was wohl echte 250 sind....
Ab 200 wirds weniger ,aber mann spürt das da durchaus kraft dahinter ist.....
Und da ist es egal ob bergab,ebene strecke oder leicht bergauf oder gegenwind usw.....dafür hat selbst der 530d mehr als genug drehmoment...
Mfg
Arni
hab tatsächlich das gleiche phänomen....
Stört mich nicht weiter....
War aber auch schon immer so...
Mfg
Arni
Alles anzeigenIch wollte Euch ein Fazit abgeben nach 32.000 Km und 17 Monaten Fahrbetrieb.
Wie man lesen kann hatte ich mich 23 für das Eibach Prokit entschieden, was Anfangs echt viel Spaß gemacht hat nicht nur bezüglich der Optik, aber nun nach 32 k gefahrenen Kilometern, sind die Federn so weich geworden das die Dämpfer immer wieder durchschlugen, was dann dazu führte das ich das Ganze wieder auf die Originalfedern umgebaut habe und die Federn, welche sich noch in der Garantiezeit befanden, zur Prüfung an Eibach gesendet und bekam auch letztendlich das Geld auch wieder, was aber mit nur ein kleiner Trost war ( 230 € ) im Vergleich zu 1100 € für Umbau und Rückbau.
Die federn hatten über 30 % weniger Druck/Zugkraft gehabt als wo Sie neuwertig waren. Ich habe viele meine Autos tiefergelegt, aber sowas hatte ich noch nicht gehabt, das nach so wenigen Kilometern die Federn für`n A....h waren. Ich für mein Teil würde sowas nicht mehr verbauen und lege das zur Ablage: Lebenserfahrung
weil Aufregen bring ja nichts, auch wenn es ärgerlich ist.
In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt mit Euren Babys egal ob tief oder hoch .
Stevie
Beschreib das mal bitte genauer...,irgendeine reproduzierbare situation...?...
Hab meie nun seit cs 30 bis 35tkm drin.....ehrlich gesagt ,merke ich keinen nterschiedseit einbau...
Aber bin jetzt auch nicht der extrem fahrer....
Mfg
Arni
naja, wenn es dich wirklich ärgert (was ich im Endeffekt nicht glaube) kannst du Dir ja nen neuen DPF vom freundlichen montieren lassen, und dich freuen dass du kein Stinkstiefel fährst!
Der begriff ärgern ist eher so ein zweischneidiges schwert...
Hast recht ,prinzipiell ist mir das egal... ,auf der anderen seite denk ich mir ,6,5 jahre alt...hochmodern.....das kanns nicht sein....
Weshalb hab ich denn jeden technischen schnickschnack an board ink. Add blue usw....
Und dieser technische schnickschnack versaut mir die ansaugbrücke...
Mfg
Arni