Nö! Nur IST gab es zuletzt beim F10
Warum fehlen bei Dir die jeweiligen Reifentemperaturen?
Nö! Nur IST gab es zuletzt beim F10
Warum fehlen bei Dir die jeweiligen Reifentemperaturen?
habe gerade mein Winterreifen montiert.
Im Sommer fahre ich Pirelli misch, im Winter auch ... 19zoll!
Meine Sommerreifen wie auch Winterreifen fahren sich absolut gleichmäßig ab! Im Sommer fahre ich vorne 2,7 hinten 2,8 bar/kalt
Im Winter rundherum 3,1 kalt !
Sollvorgabe im iDrive Sommer rundum 2,5 kalt , Winter 2,8 kalt !
Ehrlich??
Sieht sch... aus!
Es geht um Vollgasfestigkeit mit Vmax Aufhebung.
Ja genau!
nochmal zum Verständnis, ich fahre öfter mal v/max die auch aufgehoben ist!
(Natürlich nicht 20min am Stück, das geht in Deutschland sowieso nicht..... 5minuten Tacho über 300 musst du auf unseren Autobahnen erst mal hinbekommen)
Alles korrekt, aber was unsere Diesel, auch mit verhältnismäßig wenig Aufwand zu leisten im Stande sind, zeigen diverse Umbauten recht eindrucksvoll z.B. das 130d Projekt von AS-Performance. Sicherlich keineswegs mit Alpina vergleichbar, die machen in Sachen Haltbarkeit eben keine Kompromisse, aber da sind schon Reserven vorhanden.
Glaube ich auch!
An mein 50d wurde Hardware absolut nicht verändert, der hat nach Softwaremodifikation jetzt knapp 500PS .... und das ding läuft absolut problemlos bei ca 8,5 Liter durchschnittlichen Verbrauch!
Mit hvo100 betankt rappelt das Ding auch nicht so dieseltypisch!
Ein Tuner kann es sich überhaupt nicht lleisten bei jedem Fahrzeug von Null anzufangen. Das ist viel zu zeitintensiv, Zeit ist Geld.
Auch er wird ein Vorweg schon verwendetes File benutzen und noch „individualisieren“.
Auch ist die Fehlerwahrscheinlichkeit viel zu groß wenn man es jedes Mal neu erstellen würde.
Individualisierte Files sind m.M.n. ein Hype, viel mehr nicht.
Meiner wurde auf der Straße mit laptop abgestimmt!
sicher war da vorher aber schon ein gewisser Stand von irgendeinem Vorgänger mit 50d vorhanden!
Er ist damals mit mein Auto sehr oft ein Stück gefahren und hat nochmal irgendetwas geändert!
Hat auch länger gedauert (und nen halben Tank Sprit gekostet)
Von 0 fängt mit Sicherheit keiner an das wäre viel zu zeitintensiv!
Frage nicht verstanden?
Macht der Aufwand für die wenigen km/h über 250km/h wirklich Sinn und wie oft nutzt man es ?
Sind die Gefahren, die damit einher kommen das denn wert ?
Du fährst einen 640i, für die paar kmh ggü 630i ear es den Mehrpreis wert?
Wenn es der Frau zu schnell ist, kein Thema, aussteigen und laufen lassen, so gemütlich sie halt will! 🤣🤣🤣
So einfach ist das denke ich nicht auszumachen.
Es kommt drauf an in welchen Drehzahlbereich die max Leistung anliegt, dem ggü stehen die Fahrtwiederstände, schafft man (der tuner) hier den Idealfall dass sagen wir als Bsp. Bei 280kmh für nen G30 als Bsp 360ps für die Wiederstand benötigt werden , noch dazu die Übersetzung zufällig bei 280kmh zBsp 4000umin beträgt , und der tuner seine Höchstleistung bei gerade 4000umin zur Verfügung stellt wäre das der idealfall!
Stellt euch vor der bock ist zu kurz übersetzt, bei 4000umin gerade mal 230kmh , dann geht da auch niemals 280kmh bei gleicher Leistung!
Hatte damals ewig experimentiert bei mein B6, längere Achsen gab es nicht , also über reifenumfang... statt 245 40 16 auf 265 40 17 hochgerüstet, schon war der Bock schneller... ABER: TüV niemals, trotz tachoangleichung und Reifenherstellerfreigabe inkl Felgenherstellerfreigabe.... Alpina gab das einfach nicht frei, der TÜV wollte Alpinafreigabe