Termin bei Don Simon machen und das Getriebe überholen lassen. Zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich noch zu einem vernünftigen Preis möglich.
Frage mich was mit dem Auto/Getriebe so alles angestellt wurde.
Genau so, und genau dort!
Termin bei Don Simon machen und das Getriebe überholen lassen. Zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich noch zu einem vernünftigen Preis möglich.
Frage mich was mit dem Auto/Getriebe so alles angestellt wurde.
Genau so, und genau dort!
Am ersten Bild sieht man schön dass die Scheibe schon gut eingelaufen ist (grat) ... am zweiten Bild sieht man dass der Grat schon angeschliffen ist (nehme an vom Warnkontakt..... dann müßte auf der ggü liegenden Seite der Grat noch unberührt sein so wie auf Bild 1)
Nur ne Vermutung!.
fas kann auch nur zBsp ein Schlauch vom Turbo zum llk hin sein der der geplatzt oder runtergerutsch ist!
Wenn sich der Schlauch nach ladeluftkühler (vom llk zur asb) zusammenzieht , saugt der Motor mehr Luft an als der Turbo bereitstellt......
Hört sich nach defekt am Turbo an... evtl Regelung o ähnliches!
Da ihr beide 550d fährt und das schon gemacht habt,
1. Wieviel Aufwand war ab und wieder anbau der Brücke?
2. Was hat die neue gekostet, und evtl der Stellmotor dazu?
Also mein G31 war das erste Auto im Leben dass ich auch blind gekauft habe (allerdings kannte mein Werkstattmeister und Freund den Händler) !
Habe es nicht bereut, das Auto war wirklich ok! (Einzig die vorderen Bremsscheiben hatten schon unzermaß)
War auch die Komfortsitze aus E39 und E61 gewohnt, daher habe ich mich am Anfang schwer getan mit den Sportsitzen im G31! (Allerdings bin ich mit 176cm und knapp 100kg auch übergewichtig)
Es hat lange gedauert (ca 6 mona) bis ich endlich die richtige Sitzposition gefunden habe die bequem über lange Strecken ist.... Ich bin von davor gewohnt ca 4 - 5 Stunden bis zum ersten Tankstopp nicht auszusteigen!
Mittlerweile sitze ich genauso bequem im Sportsitz wie im Komfortsitz!
Alles anzeigenIch habe auch Sportsitze im G31 und so langsam bereue ich es. Bin 1,76cm und 75kg und finde seit 2 Monaten keine Position wo ich mehr als 100km am Stück ohne Rückenschmerzen fahren kann bzw. Sitzverstellung.
Finde der Sitz ist viel zu eng und die Ergonormie der Sitzfläche und Rückenlehne passt nicht zur Kopfstütze. Ich habe den Sitz mit Memory, er lässt sich verstellen wie man will, nur bringen tut es einem Nix. Bin mal auf dem Winter gespannt, ob es dann mit Jacke überhaupt sich fahren lässt im Sitz wegen der Enge oder ob ich dann zu hälfe aus dem Sitz rausschaue 🤣
Naja in 2 Jahren ist der Beamer eh weg. Ich hatte den Wagen blind gekauft und hatte vorher nur Komfort- und Normalsitze ausprobiert, die beide top waren. Deshalb selber schuld. Kann von anderen OEMs solche Themen nicht, egal ob Sport- oder Komfortsitze nicht. Da hat es immer gepasst.
So unterschiedlich ist das Empfinden. Deshalb auf niemanden hören und selber Probefahren und wenn man nach 1-2min. Verstellung die richtige Position nicht gefunden hat oder bei der Probefahrt es sich nur zu 1% komisch anfühlt, Finger von lassen.
Gute bequeme Sitze brauchen keine „richtige“ Position. Es fühlt sich immer gut darin an. Das ist meine Erfahrung.
Du weißt aber das man die Seitenwangen auch verstellen kann? Der rechteckige knopf bei der sitzverstellung!
Bei 176 cm und 75kg können die eigentlich nicht zu eng sein!
Glaub mir - die 255er auf der Vorderachse willst Du nie wieder hergeben! Ich hab bei mir in der Umgebung einige (gut einsehbare) harte Kurven, die für so ein schweres Fahrzeug eigentlich zu eng sind. Dachte ich zumindest, weil er mit 245ern vorne (und den Standard-Stabis) immer extrem untersteuert hat. Das sind Kurven, die man hart anbremsen muss, um den Dicken dann ums Eck zu bekommen - manche fast serpentinenartig. Mit dem aktuellen Setup habe ich es noch nicht geschafft dass er über die Vorderräder schiebt - trotz Übermut hat die Vorderachse bis jetzt immer exakt eingelenkt und gehalten! !
waaas???
Untersteuern mit 245 va und 275 ha !?
Diese Kombi fahre ich (Serie 550d) in 19" !
Pirelli PZ4, mit dem verstellbaren(edc) M Fahrwerk !
Ich fahre aus Spass nach Austria/Itali/Swiss in die Alpen (einfach nur um den Dicken durch die Serpentinen zu scheuchen) !
Das Fahrverhalten ist absolut neutral (auch weit jenseits was die StVO abdeckt!
Ich würde mir nicht zutrauen in Eigenregie an diesem Fahrwerk was zu verbessern!
Bin überzeugt dass an dem Fahrwerk schlauere Leute als ich 100te Stunden Entwickelt haben!
Vorsicht Leute,
Wenn ihr es mit harten (härteren) Stabis an drr HA übertreibt, wird der Grenzbereich sehr schmal.
Hatte damals ein B6 E30 , der hatte an der HA verstellbare Stabis. Da das Auto (für ein sportlich abgestimmtes auto) eine relativ hohe Seitenneigung in Radien hatte, habe ich mal testweise die Stabis an der HA auf hart gestellt!
Ergebnis: viel weniger Seitenneigung ABER im Grenzbereich sowas von giftig ( schon leichtes Gas wegnehmen hat für nen 180⁰ turn gereicht) einmal so in BAB Ausfahrt geschehen.....wie ein Wunder is nix passiert ( ich war nur Zuschauer während des turns, konnte absolut nix nehr machen)
Im Anschluss wieder Alpina Einstellung gewählt!
Kann folgenden Reiniger echt Empfehlen, hab den heute benutzt und er ist einfach Geil, nur durch aufsprühen soviel weg bekommen:
Pro-Line Ansaugsystemreiniger Diesel
Den gibt es ganz oft auch viel viel günstiger in der Bucht oder Amazone.
Bilder von davor und danach?