Beiträge von 5erLiebhaber

    So, auch mal mein Senf dazu geben!

    Seit ich den 550d fahre tanke ich eigentlich immer Diesel+ (premiumDiesel) vor einiger Zeit hatte ich mal Ultimate reingekippt ..... 3 tankfüllungen (lief etwas ruhiger mMn. Weichere Verbrennung)

    Heute war wieder mal der Tank leer (68,5 Liter Luft waren drin) , sehe das gerade bei Aral neben Ultimate auch hvo100 angeboten wird! Also mal diese plörre reingeschüttet....... gefühlt nach 1 Minute läuft der Diesel DEUTLICH ruhiger... man hört ihn kaum noch! Von den Vibrationen auch deutlich weniger zu spüren...... werde jetzt mal 3-4 Tankfüllungen damit fahren um Verbrauch und kaltstartverhalten zu beobachten!

    Laut BMW ist das VTG beim G30 robuster als beim F10, auf meine Nachfrage ob ich die neuen Sommerreifen ohne Stern vom Vorbesitzer lieber runterschmeißen soll, wegen VTG, sagte BMW ich soll mir keinen Kopp machen und weiterfahren, solange es keine Probleme gibt.

    Wenn Du wartest bis Probleme entstehen, ist es zu spät!

    Bei Gleichbereifung ist der Stern 🌟 mit/ohne kein Problem!

    Bei Mischbereifung würde ich aber dringend zum Stern 🌟 greifen!

    So,

    Gerade zurück vom Treffen des E60 Forums! Karli hatte much drauf aufmerksam gemacht!

    Wetter war sch...., Leute waren top ok! Waren auch die Töchter von 2 Membern dabei, da hat sich meine nicht so einsam gefühlt! 😂


    Das Treffen war mit kleiner Ausfahrt, das macht so ein Treffen noch mal interessanter!

    Stell mal ein paar Bilder davon ein :

    IMG-20250608-WA0009.jpgIMG-20250608-WA0008.jpgIMG-20250608-WA0007.jpgIMG-20250608-WA0006.jpgIMG-20250608-WA0004.jpgIMG-20250608-WA0005.jpgIMG-20250608-WA0002.jpgIMG-20250608-WA0003.jpgIMG-20250608-WA0010.jpgIMG-20250608-WA0011.jpg

    .


    Es geht hier ums Prinzip, einfach so Geld ausgeben für etwas komplett unnötiges bzw. unnötig teures? Wenn notwendig, kein Thema, aber nicht einfach so.

    Die Begründung, der 5er sei halt teuer, lasse ich nicht gelten. 95% aller Tätigkeiten, die wartungs- und verschleißseitig stattfinden, finden genau so bei jeder anderen Baureihe bei BMW auch statt.

    naja, du hast da Recht! Aber das ist bei fast allen so bei BMW mittlerweile!

    Bestes Bsp. Bremsbeläge hinten habe ausgeleuchtet.... (in einen anderen tread schon über Haltbarkeit beschwert) gestern bei meinem Mechaniker getauscht!!!!

    Jetzt habe ich mir mal die Belagsverschleiß Fühler betrachtet!!! Super wie hier Geld generiert wird!

    Ein Fühler wie der früher (E6x zeiten) ausgesehen hat kennst du?!

    Jetzt hat man den Fast identischen Fühler einen "aufbau" von ca 4mm gegeben wo das Kabel Durchläuft!

    Betrachtet man sich nun den Bremsbelag mit eingesteckt Fühler, sieht man Deutlich dass noch mindestens 6-7mm Bremsbelag übrig ist wenn der Kontakt kommt (wenn ein Grat an der BS ist noch eher!

    Mmn ist das wirklich nur um Geld zu generieren!


    P.S.

    Da die Bremsscheiben sowieso nur noch max 2 Satz Beläge aushalten , kann man beim 2ten Belagwechsel den neuen Fühler auch am Federbein befestigen und warten bis der Belag wirklich weg ist! (Bezieht sich nur auf Bremse hinten)

    moin,

    Habe ja wie erwähnt den Dicken mit A1 Wachs behandelt (1woche vor unserem Treffen in Ulm) mir dann das Fußball bestellt (immer noch nicht getestet)

    Direkt vor unserem Treffen bin ich bei Holz durch die waschanlage gefahren, zwischenzeitlich 2x mit demineralisierten Wasser und Waschhandschuh abgewaschen!

    Bin Laternenparker, heißt, das Auto steht immer im freien!

    Heute Nacht hat es wieder mal geregnet, für Euch in der Früh gleich mal ein Bild geschossen wie das von der hydrophilen Eigenschaft jetzt nach ein paar Wochen und ca 3500km aussieht:

    20250606_074015.jpg

    5erLiebhaber: Schon dazu gekommen mit Fusso Coat F7 zu versversiegeln

    Nein noch nicht, noch ist das A1 Wachs drauf und verrichtet seinen Dienst ganz ordentlich!

    Wundert mich eigentlich, weil auf Youtube ein Video von so nen tester ist, der gesagt hat, nach 2 Wochen kein Effekt mehr!

    Bei mir immer noch super Tröpfchen Bildung bei Regen, und Staub spült ich einfach mit demineralisierten Wasser in der Waschbox ab! Einzig insekten auf der Front sprüh ich mit Chemiekeule von Dr wack ein uns gehe kurz mit Microfaserhandschoh drüber.... aber selbst da ist noch wax!

    Das waren nich Zeiten zu E12 und E28 ... da kann ich mich wirklich nicht an irgendwelche Lichtumbauten erinnern .... außer mal gelbe Nebler oder Gelbe Hauptscheinwerfer (Benelux ausführung) aber wirklich nur 1 von 1000!