Beiträge von noobontour

    Ok, danke Leute. Ist schonmal beruhigend, dass es nichts schwerwiegendes ist. Das Auto geht in 3 Wochen zum Autohaus zur Reparatur. Kann ich bis dahin trotzdem fahren, auch wenn die Klappen dauerhaft zu sind? Hab in letzter Zeit auch immer die Kühlmitteltemparatur im Auge behalten, welche aber immer Unverändert blieben?

    Klar kannste damit fahren. Warum auch nicht?

    Dauert halt nur einen Moment laenger bis der Motor warm wird. Das ist aber schon alles.

    Gut zu wissen, ich wusste nichtmal, dass der unten auch eine Jalousie hat :D


    Ich hab das Auto von einem Autohaus gekauft. Würde das unter die Garantie vom Autohaus fallen? Oder ist es einfach selber zu wechseln? Hab schon bei meinem vorherigen Auto gute Schrauber Erfahrungen gesammelt ;)

    Wenn du es erst vor zwei Wochen gekauft hast, ist natuerlich noch Gewaehrleistung drauf und der Haendler muss es auf seine Kosten reparieren lassen (so es denn tatsaechlich defekt ist).

    Wenn du dich ein wenig mit der Ladeelektronik deines Wagens beschaeftigst, wirst du rausfinden, dass deine Ladeelektronik die Batterie nur bis ca.80% laedt, um fuer die Rekuperation waehrend der Fahrt noch Reserven zu haben. Wenn du deine Kiste zwei Wochen stehen laesst, sinkt die Leistung sicherlich auf die von dir beobachteten Werte. Das ist voellig normal, da dein Auto immer in Standby ist und somit Strom verbraucht. Deshalb sollte man ja auch in regelmaessigen Abstaenden, so man nicht eine entsprechendes Fahrprofil hat, manuell nachladen. In Autohaeusern werden die Autos eher wenig bewegt und dauernd von irgendwelchen Kunden „misshandelt“. Somit ist es nur logisch, dass diese Fahrzeuge dauerhaft an intelligente Ladegeraete, wie z.B. von Deutronic, gehangen werden, damit u.a. auch nicht die Batterie tiefentladen und somit beschaedigt wird bzw. werden kann.

    Gewaehrleistung entscheidet niemand. Das ist was, was vom Gesetzgeber geregelt ist. Im www findest du gaaaaaaanz viel Info zu. Bei mir war sechs Monate nach Kauf diese Meldung im Fehlerspeicher und da geht man von aus, dass das eben beim Verkauf schon da war und von daher MUSS der Verkaeufer das auf seine Kosten fixen. Auch ein Grund warum ich nie bei einem Faehnchenhaendler oder von privat so ein Fahrzeug kaufen wuerde. Ging alles ohne Gemurre und Geknurre obwohl der Verkaeufer 250KM weit weg war. Bin hier vor Ort in die NL gefahren und die haben mit dem Verkaeufer abgerechnet.

    ah ok ich hatte schon luft und mikrofilter vor 6 Monate getauscht, muss das BMW das trotzdem selber machen wegen Garantie? wie oft muss man Diesel Filter tauschen? danke

    Wenn du deine Kiste zu BMW bringst machen die erstmal das, was laut Plan gemacht werden muss. Es steht dir natuerlich frei zu sagen, dass du selber schon diverse Dinge getauscht hast. In wie weit sich das auf eventuelle Garantiefaelle auswirken wird, die mit deinen Tauschteilen zusammenhaengen, kannst du dir selber denken. Da ich kein Heizoel verbrenne kann ich dir nix zu Dieselfiltern sagen.