Beiträge von noobontour

    Na wenn deine Netzverbindung dauernd wegfliegt ist es wohl offensichtlich woran es liegt oder was denkst du?

    Adapter von USB auf RJ45 sind nie das Problem solange sie auch ganz sind. Es gibt im www jede Menge Hilfen zu deinem Verbindungsproblem und im Zweifelsfall installierst du deinen Computer einmal neu mit Windows 11, den benoetigten vcredist Paketen von Microsoft und dann gleich dein ISTA+. Wenn du dann auch noch einen funktionierenden Adapter hast MUSS das gehen.

    ISTA braucht keine ediabas.ini. Es hat sein eigens mit dabei. Aktuelle ISTA+ Versionen moegen auch nicht unbedingt die ollen Standard Tools parallel auf dem Rechner.

    Welche Version hast du ueberhaupt?

    Gueltige Lizenz vorhanden?

    BLP Daten an der richtigen Stelle?

    Diagnosemodus muss ueberhaupt nicht aktiviert werden. Passiert von alleine.

    Verbindungseinstellung muss auf "HO-ICOM/ENET Lokales Netzwerk" stehen.


    Zu 90% ist das Problem, wie Svenner7 schon schrieb, ein verbastelter Computer.

    Ja, evtl. kann man die auscodieren, und sich ein Lichtschalter ohne Nebler kaufen. Aber "nur ausbauen und auf bestandene HU hoffen" geht denke ich in die Hose.


    Gut, jenachdem wie genau geprüft wird. Aber hier gehts ja auch um die ABE.

    Das klappt ohne weiteres. Was nicht da ist kann und muss auch nicht funktionieren. Entsprechende Beitraege dazu finden sich im www zu Hauf.


    Hier unter Punkt 3 kannst du nachlesen, wie z.B. der Tuev Sued pruefen wuerde.

    Beim Tuev muss all das, was vorhanden ist funktionieren. Solltest du also noch einen Lichtschalter mit Neblern haben kannst du Probleme kriegen wenn keine Nebler mehr verbaut sind. Solltest du den Schalter gegen die Variante ohne Nebler tauschen ist alle ok. Ob er mit Neblern ausgeliefert wurde oder nicht spielt da keine Rolle.

    Also hattest du ein Problem und nicht "man". Es kommt immer mal wieder vor, dass die verwendete Hardware zum aktualisieren nicht wirklich gut geeignet ist und man etwas "probieren" muss. Hat man aber erstmal einen Stick oder eine HD gefunden, ist das ganze Kinderleicht und i.d.R. problemlos. Ich z.B. aktualisiere nun seit 10 Jahren mit USB-Sticks von SanDisk oder Samsung SSDs die Navikarten meiner BMWs und hatte NIE Probleme.