Beim messen mit Gewichten geht es ja um das messen in Normallage. Mir hat BMW erzählt, dass die das durch die Höhenstandskorrektur nicht machen müssen. Da werden die Werte so umgerechnet, als wäre der Wagen in Normallage.
Ich sehe in den obigen Protokollen keine Korrektur, bzw. keine Unterschiede. An dem Gerät an dem ich früher zur Vermessung war konnte man einstellen ob mit oder ohne Gewicht vermessen wurde. Entsprechend wurden die Sollwerte korrigiert.
Ist das Vermessen in Normallage / Höhenstandskorrektur überhaupt sinnvoll, wenn man so wich ich in 95% der Fälle alleine mit 50-80kg Kofferraumbeladung fährt oder wäre es sinnvoll die Vermessung unter der 95% Bedingung zu machen?
Meistens lassen die Leute ja eh die Finger vom Sturz oder sogar ganz die Finger von der Hinterachse und drehen nur vorne die Spur wieder hin. Was gar nicht so dumm ist wenn man nicht weiß was man tut und das Auto grundsätzlich geradeaus gefahren ist. Hier in den Protokollen auf der letzten Seite ist es ja auch so: Zwei mal Hinterachse gar nichts gemacht, einmal nur Spur hinten (die Abweichung im Sturz sieht mir eher als Resultat daraus und bissl dran klopfen aus...). Daher spielt das mit dem Gewicht eigentlich keine arge Rolle in den meisten Fällen.
Ab einem bestimmten Fahrergewicht fährt das Auto natürlich nicht mehr gerade aus. Nicht ohne Grund hat B.A. Baracus seinen A-Team Bus mit sich selber auf dem Fahrersitz vermessen lassen.