1. Kulanzantrag BMW wurde abgelehnt. Fahrzeug 6 Jahre alt 120.00 km durchgehend Scheckheftgepflegt im März noch beim Frühjahrescheck gewesen. Selbst mein Händler hat bei der Entscheidung den Kopf geschüttelt.
Da braucht er nicht den Kopf zu schütteln, da hat er schon selber die Händlerfreigabe nicht gegeben. Verständlich wenn es über 1000Euro bei über 6 Jahren sind.
2. Kostenvoranschlag BMW 1200 Euro. Da war nur vom Riemenrad die Rede, kein Riemen, Spanner oder sonstiges
Simmerring ist definitiv drin. Und das Rad ist ja bei BMW unsäglich teuer, der Reimen vermutlich auch. Das kommt schon hin, ich glaube aber da waren die anderen Teile mit drin auch wenn sie nicht genannt wurden.
3. Das Teil habe ich mir als Originalteil in Ebay neu für 220 Euro gekauft, --> Teilenummer 11238571269
Das Originalteil kostet ziemlich genau doppelt so viel. Bei Ebay habe ich nur Fakes aus China gefunden, die behaupten diese Teilenummer zu haben. Ehrlich wäre das Aftermarket Teil von Corteco, ich meine die beim N47 war original ne Corteco.
4. Eine freie Werkstatt baut das Ding für 150 Euro ein.
So würde ich das auch lösen. Aber ich verstehe auch BMW, die halt gleich den Simmerring (korrekterweise) erneuern. Wenns blöd läuft sind diese 150Euro rausgeworfenes Geld wenn der Simmerring nicht mehr dichtet.