laut Beschreibung wechseln die gleich beide Einlass und Auslass Nokenwelle mit allem drum und dran....
Das ist sinnvoll.
laut Beschreibung wechseln die gleich beide Einlass und Auslass Nokenwelle mit allem drum und dran....
Das ist sinnvoll.
Ja, die langen da übelst zu. Ich hatte vor ein paar Monaten mit jemandem mit nem 2er telefoniert, der 4200Euro bei der Niederlassung bezahlt hat und das hielt ein Jahr, dann kam die andere Nockenwelle...
Ich meinte dass der reine Unlock legal ist, da die Motorsteuerung dadurch ja nicht geändert wird und Checksumme sowie Flashcounter unverändert bleiben.
Ich verstehe hier das "da" nicht. Grundsätzlich ist der Unlock legal, aber die Checksumme ändert sich selbstverständlich. Du änderst beim Unlock ja nen Bit, also muss die Checksumme auch neu berechnet und korrigiert werden.
Beim Rest stimme ich zu, aber damit die Erkennung bei BMW nicht anspricht muss der Unlock rückgängig gemacht werden. Zudem ist die Frage ob man überhaupt "unsichtbar" zurück flashen kann, bei Ditupa geht es nicht wenn sich der I Level blöd unterscheidet, da hast du ja ggf. ne andere Map als Standard als was bei dir drauf war. Keine Ahnung ob es da in MHD Funktionen gibt die nur die Map verändern und auch korrekt zurück ändern, keine vorgefertigte Map aufspielen.
Wie legal ist dieses entsperren, kann ich dan Stage 1 noch eintragen lassen?
Jede Änderung ist "legal", du darfst es nur nicht fahren ![]()
Eintragung von Downpipe oder nem Tuning geht schlicht nicht ohne Abgasgutachten. Wenn du das willst, musst du was wählen, was explizit eintragungsfähig ist mit entsprechenden Gutachten für dein Auto. Billig ist da aber nicht.
Das Entsperren ist immer legal, da dadurch die Motorsteuerung nicht verändert wird - es eröffnet lediglich die Möglichkeit, eine Stage draufzuspielen.
Das ist eine gewagte Aussage...
Was passieren kann ist, dass dich die Polizei wegen Verdacht auf Tuning abstellt oder im Falle eines Unfalles das Auto sichergestellt wird. Passiert bei nem 0815 5er eh nicht, aber wir wissen ja nicht, was hier Leute basteln. In dem Fall geht so ein Auto heute zu BMW, die lassen die Tuningerkennung laufen und da gehen bei nem reinen Unlock schon die roten Lampen an. Weil die prüft nicht nur die Map, sondern die Checksumme und die ist (hoffentlich) anders wegen des Unlock Bits. Aus der Geschichte raus kommen ist eher schwierig...
Ich glaube wirklich safe bist du nur mit einem sauber eingetragenen Tuning wie du es von 55 parts genannt hast.
Kann man nicht sagen. Die Aktoren einfach erstmal gegeneinander tauschen und schauen, ob der Fehler wandert.
Das ist leider ein Klassiker...betrifft die 6-Zylinder interessanterweise wenig, beim 3-Zylinder mit gleichen Bauteilen ist es teilweise extrem häufig.
Bei sehr alter Software diese Updaten.
Man kann erstmal die Aktoren quer tauschen und schauen, ob der Fehler wandert. Wenn nicht ist es das Zentralventil.
Aktoren würde ich einzeln tauschen, Zentralventile gleich beide. Ich weiß nicht wie man am 5er ran kommt, im schlimmsten Fall Motor raus und dann gleich neue Kette.
Ich finde den Preis normal. Mein 1er hatte beim Vorbesitzer auch ne Reparatur am Öldruckregelventil, die mit 2500Euro ausgegangen ist.
Ich vermute hier bleiben zwei Dinge zu zahlen:
- Neues Öl und Filter.
- Fahrwerksvermessung.
Die Drallklappen verwirbeln nichts. Das tut der Drallkanal daneben. Die Drallklappen öffnen und schließen den direkten Luftweg. Ja, könnte sein, dass der bei 60° schon offen genug ist.
Reduzierst du jetzt einfach den Fahrweg? Schließen und öffnen die Klappen dann noch komplett?
Wie schon hier erwähnt, zuerst mal versuchen den Händler in die Pflicht zu nehmen!
Wenn das ruckeln weg ist , keine große Sorgen machen, halt beobachten ( Gewaltstart aka launch vermeiden) ...
Wenn alles nicht weiterhilft , egal wie weit entfernt, würde ich auch Don Simon empfehlen!
Naja, Händler hat er ja schon kontaktiert und hoffentlich ist das dokumentiert.
Ich verstehe das Thema Don Simon jetzt nicht. Klar kann man prophylaktisch die Automatik spülen lassen. Aber zum Einen macht der Don in meinen Augen keine VTG und zum anderen ist das Problem erstmal in Gewährleistung.