Hmm, eigenartig. Ich war bei Cloppenburg (ist eine große Vertragswerkstattskette). Da ich zuvor bereits mitgelesen habe und viele bis zu 50% der Einbaukosten erstattet bekommen haben, habe ich explizit nachgefragt. Aber es wurde sofort abgelehnt einen Kulanz Antrag zu stellen und es solle mir egal sein, da der Händler ja die Kosten übernimmt.
Beiträge von Hast530
-
-
Ja, ok. Tankstellenpreise habe ich noch nicht gesehen, ist aber hilfreich (hab bislang immer ADAC App über CarPlay genutzt). Wetter ist auch gut. Aber was bringt Wiki Local?
Und halt die Online Sprachverarbeitung?
-
Hab mir für gut 70 Schleifen neue Karten und zum selben Kurs auch Connected Drive gegönnt, vor allem um RTTI zu testen.
Dabei war auch Remote View, ist aber eher albern. Und Online Sprachverarbeitung?! Was bringt das?
Ist da sonst noch etwas erwähnenswertes dabei?
-
Bei meinem ist nun auch der Fehler „Notruf System nicht verfügbar“ aufgetreten, aber nur bei kaltem Wetter. Da er noch Händlergarantie hat habe ich den Akku in einer Vertragswerkstatt für schlapp 400 Schleifen tauschen lassen. Wäre wohl nochmalerweise noch teurer, wegen Schiebedach.
Da ich hier schon etliche Beiträge gelesen habe, wo der Akku nach 4-5 Jahren getauscht werden musste frage ich mich nun, ob es ein normales Verschleißteil ist, welches max. 5 Jahre hält. Wird dann ziemlich teuer, nur weil das Teil so ungünstig verbaut ist.
-
Was passiert eigentlich mit aktuell zeitlich unbegrenzten Diensten, wie z.B. Remote Services, wenn man das Booster Paket bucht?
Endet der (zuvor unbefristete) Dienst dann auch mit dem Ende des Booster Pakets? Ist etwas missverständlich ausgedrückt auf der Webseite.
-
Ich bin bislang noch keinen Hybrid gefahren. Aber beide Motoren im Vergleich. Den b48 mit 192PS im f48 und den b58 in meinem. Im 545e leistet der bei identischem Drehmoment zwar nur 286PS, aber am Fahreindruck wird sich nicht viel ändern.
Der b58 geht um Welten souveräner ans Werk. Die beiden Motoren sind nicht ansatzweise vergleichbar.
Im Alltag wird der b48 mit e-Unterstützung mehr als ausreichend sein.
Ich für meinen Teil würde eher zum 545 greifen. Den gab es aber nicht im Touring. Ist aber eine unvernünftige Entscheidung.
-
Ich habe mich beim g3x auch gewundert was BMW da gebastelt hat. An einem Endtopf nur zwei Endrohre montiert. Früher beim 323i (e21) gab es bereits eine echte 2-flutige Abgasanlage. Heutzutage scheint es nur noch Einrohrsysteme zu geben .
-
Ja, ohne eine weitere Aktion werden nun die Drücke wieder angezeigt. Schon eigenartig. Aber Temperatur habe ich nicht.
-
Im g3x gibt es auch einen Korrekturfaktor zum Anpassen der Verbrauchsanzeige, hab ich im einem Video zum Geheimmenü gesehen.
Ich kann den Verbrauch vom b58 Motor noch nicht einordnen. Aktuell sehe ich bei meimen keinen Unterschied zum alten e39 (530i). Gut, der g31 540i wiegt etwas mehr, hat Allrad und etwa 100PS mehr, ist aber etliche Generationen neuer. Da hätte ich mir einen etwas günstigeren Verbrauch vorgestellt.
Im Stadtverkehr ist ein Verbrauch von unter 11-12L utopisch. Mit Stadtverkehr ist auch nicht eine Ortsdurchfahrt im Ländlichen gemeint, sondern z.B. im Ruhrgebiet, wo man 3-5 Ampelphasen mit Stop and Go benötigt um an dieser vorbei zu kommen. Und auf der Autobahn kommt man auch nur unter 9L wenn man die Leistung kein Bischen fordert. Bei normaler Autobahngeschwindigkeit benötige ich eher 9-10L. Höchstens auf der Landstraße oder AB unter 130 würde ich unter 9 kommen. Diese Strecken hatte ich aber bislang nur mit einem Wohnwagen mit ca. 13L Verbrauch gefahren.
Wie gesagt, ich finde den Verbrauch dennoch etwas enttäuschend hoch im Vergleich zum e39.
-
Teilbeladen/Eco sind die Sollwerte v:2,9 h:3,1 in den Reifen waren demnach vorne 0,4 zu wenig und hinten ok.
Die Temperatur sollte nicht so viel ausmachen. 10 Grad machen etwa 0,1bar aus (allgemeines Gasgesetz).