Beiträge von Hast530

    Hab mir in der BlackWeek auch Booster und Karten gegönnt, obwohl die alten von 2022 waren. Da ich bislang nur Kurzstrecke gefahren bin scheint das OTA nicht funktioniert zu haben. Auf dem Stick war ganz Europa nach 10 min bei 80%. Hab da aber versehentlich den Stick entfernt. Beim wiedereinstecken liefen die fehlenden 20% zügig nach.

    Kann es sein, dass ganz Europa über Stick genau so schnell ist wie DE über OTA?

    Zudem habe ich nun zum ersten Mal RTTI getestet und muß sagen: Ich bin begeistert. Wahnsinn, wie er am Stau vorbei navigiert. In NRW ein absolutes Muss. Wenn es nur nicht so unverschämt teuer wäre.

    OK, ich habe mich leider etwas missverständlich ausgedrückt. Ich habe bei dem freien Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe noch eine Gebrauchtwagen Garantie. Die Vertragswerkstatt meinte zuerst, ich bräuchte beim Händler gar nicht auf die Garantie pochen, da es sich um einen Akku handelt, der nicht unter die Garantie fällt. Und bei einem Fahrzeug mit bereis 110tkm auf der Uhr und fast 5 Jahren Alter wäre ein Kulanzantrag zwecklos.

    Als ich meinte der Händler übernimmt die Kosten (obwohl er sie für maßlos überzogen hielt) sagte die Werkstatt es sei ja nun alles in Ordnung.

    Ich finde die ablehnende Haltung sowie die überteuerten Kosten dennoch nicht angemessen.

    Übrigens: die Werkstatt hat die falschen (zu niedrigen) Kosten angesetzt, da der Einbau bei Fahrzeugen mit Schiebedach aufwändiger sein soll. Abgerechnet wurde ohne.

    Hmm, eigenartig. Ich war bei Cloppenburg (ist eine große Vertragswerkstattskette). Da ich zuvor bereits mitgelesen habe und viele bis zu 50% der Einbaukosten erstattet bekommen haben, habe ich explizit nachgefragt. Aber es wurde sofort abgelehnt einen Kulanz Antrag zu stellen und es solle mir egal sein, da der Händler ja die Kosten übernimmt.

    Bei meinem ist nun auch der Fehler „Notruf System nicht verfügbar“ aufgetreten, aber nur bei kaltem Wetter. Da er noch Händlergarantie hat habe ich den Akku in einer Vertragswerkstatt für schlapp 400 Schleifen tauschen lassen. Wäre wohl nochmalerweise noch teurer, wegen Schiebedach.

    Da ich hier schon etliche Beiträge gelesen habe, wo der Akku nach 4-5 Jahren getauscht werden musste frage ich mich nun, ob es ein normales Verschleißteil ist, welches max. 5 Jahre hält. Wird dann ziemlich teuer, nur weil das Teil so ungünstig verbaut ist.

    Ich bin bislang noch keinen Hybrid gefahren. Aber beide Motoren im Vergleich. Den b48 mit 192PS im f48 und den b58 in meinem. Im 545e leistet der bei identischem Drehmoment zwar nur 286PS, aber am Fahreindruck wird sich nicht viel ändern.

    Der b58 geht um Welten souveräner ans Werk. Die beiden Motoren sind nicht ansatzweise vergleichbar.

    Im Alltag wird der b48 mit e-Unterstützung mehr als ausreichend sein.

    Ich für meinen Teil würde eher zum 545 greifen. Den gab es aber nicht im Touring. Ist aber eine unvernünftige Entscheidung.