Kalt, waren gestern etwa 15 Grad und der Wagen wurde noch nicht bewegt. Ich vermute die die Reifen waren danach nicht viel wärmer.
Beiträge von Hast530
-
-
Dann stelle ich die einmal unseren 'neuen Urlaubsgleiter' vor. Bei Gebrauchtwagen kann man sich die Ausstattung zwar nicht aussuchen, aber das Wichtigste ist mit an Bord, ungeliebte Dinge wie Allrad leider auch.
Auszug aus dem VIN-Decoder:
Produktionsdatum 03.06.2019
Typ 540iX
Serie G31 (5 Serie)
Karosserietyp Touring
Lenkung Linkslenker
Motor B58M
Leistung 250KW / 340PS
Antrieb Allrad
Farbe Sophisto-grau brillant metallic (A90)
Polster Leder Dakota/schwarz/Exklusivnaht (LCFK)
Editionen und Pakete
S7R7 Innovationspaket
S7XP Navigationspaket Connected Drive
S710 M Leder Lenkrad
Komfort und Innenausstattung
S4UY Ski- Snowboardtasche
S4T8 Automatisch abblendbarer Außenspiegel
S418 Gepäckraum Paket
S428 Warndreieck und Erste Hilfe Kasten
S4NE Blow-by heater
S4NB Klimaautomatik mit 4-Zonensteuerung
S456 Komfortsitze mit Memory
S4HA Sitzheizung vorne und hinten
S4K9 Interieurleisten Aluminium Feinschliff
S4NM Ambient Air Paket
S417 Sonnenschutzrollos hintere Türscheiben
S402 Panorama Glasdach
S4AW Instrumententafel Sensatec
S423 Fußmatten Velours
S4UR Ambient Licht
Multimedia
S6AP Remote Services
S7S2 Luxury Line
S650 CD Laufwerk
S688 Harman/Kardon Surround Sound System
S6NW Telefon mit wireless charging
S6WD WLAN Hotspot
S6AM Real-Time Traffic Information
S6WB Multifunctionales Instrumentendisplay
S6AK Connected Drive Services
S610 Head-up display
S654 DAB tuner
S6AC Intelligenter Notruf
S6AE Teleservices
S6AN Concierge Services
S6U8 BMW Gestensteuerung
S609 Navigationssystem Professional
Fahrerassistenz und Beleuchtung
S5DN Parkassistent Plus
S502 Scheinwerferreinigung
S548 Kilometertacho
S5AC Fernlicht Assistent
S536 Zusatzheizung
S5A1 LED Nebelscheinwerfer
S575 Zusätzliche 12V Steckdose
S5AT Driving Assistant Plus
S552 Adaptive LED Scheinwerfer
S5AL Active Protection
Räder und Antrieb
S258 Reifen mit Runflat Eigenschaften
S205 Automatikgetriebe
S248 Lenkradheizung
S2PA Radbolzen Sicherung
S230 EU-spezifische Ausstattung
S29G BMW LM Rad Vielspeiche 633
S2VB Reifendruckkontrolle
Umwelt und Sicherheit
S879 On-board Literatur, deutsch
S3DS BMW display key
S302 Alarmsystem
S3AS Dachreling, silber
S801 National version Deutschland
S3AC Anhängerkupplung elektrisch schwenkbar
S322 Komfortzugang
S8R9 Kältemittel R1234yf
S8TF Activer Fußgängerschutz
S851 Sprachversion German
S320 Modellschriftzug Entfall
S346 Chrome Line exterieur
S8KA Oil service interval 24 Monate / 30.000 km
Individuelle Ausstattung
S775 Dachhimmel anthrazit
Weitere Ausstattung
S9BD Business Package
S9D7
S9AA Außenhautschutz
S1CA Selection COP-relevanter Fahrzeuge
S1CB CO2 equipment
S1DE Schadstoffklasse EU6 RDE
-
Ja, ich hatte früher auch immer mehr Druck als im Handbuch stand. Aber nun sind bereits um die 3 Bar angegeben. Das sollte doch genügen. Warum bei mir vorne nur 2,5 waren habe ich nicht verstanden.
-
Vertreterhobel Wie äußert sich der Ausfall der Radsensoren?
Ich habe heute die Winterräder motiert und bei der Fahrt um den Druck zu kontrollieren hat er initialisiert. Hat aber ewig gedauert, und stand erst bei 90% als ich an der Tankstelle war. Hab dann den Druck angepasst und bin zurück gefahren. Nach der halber Strecke dann Abgleich komplett, alle Reifen grün, aber es wird anstelle des Ducks nur -- angezeigt an allen Rädern. Nach dem Abstellen noch einmal nachgesehen: nun soll ich nocheinmal Fahren um erneut abzugleichen?!
Beim e39 konnte man es noch rauscodieren, da es bei dem Baujahr noch nicht verpflichtend war. Inzwischen ist es wohl vorgeschrieben und ggf. meckert der TÜV.
Noch eine andere Fage: der Vorbesitzer hatte vorne 2,5 und hinten 3,1 drauf (Soll laut BC: 2,9/3,1). Hat das ggf. einen Grund wegen xDrive, oder war das falsch? Hab nun 3,0 und 3,1.
-
Ja, leider gibt es BMW nur noch einen 6 Zylinder Benziner im 5er in Europa (wenn man die 286 PS aus dem 545e nicht mitrechnet). Einen 530i mit dem Verbrenner aus dem 45e wäre die bessere Wahl gewesen (und das passende Pendant zum 530d).
Kann mich aber nur anschließen: der 3L ist ein Gedicht, nur vom Verbrauch her schon etwas durstiger.
-
Gehen 3 im 2er Gran Tourer? War auch ein sehr geräumiges, praktisches Fahrzeug. Und in Estorial als M-Sport auch nicht so häßlich.
Ja, mein Schwager fährt einen 220i (f46/Gran Tourer) mit drei Kindern. Da passen drei Kindersitze locker rein. Für die beiden älteren sind es aber inzwischen etwas schmalere Sitze.
Kurioserweise ist der f46 hinten genauso breit wie der g31, im 5er scheinen die Sitze aber schlechter zu passen und es ist schwieriger den mittleren anzuschnallen.
Man merkt aber schon, das der 2er eher zwei Klassen unter dem 5er ist (Verarbeitung/Sitze).
-
Hat noch jemand was davon gehört, warum dieser Schlüssel nicht mehr verkauft werden darf? Als Reserveschlüssel wäre er sehr interessant.
-
Einfach bei längerer Nichtbenutzung mit z.B. S100 Korossionsschutzspray einnebeln wäre vielleicht auch eine Option.
Mit dem Zeug mache ich bei meinem Wintermotorrad gute Erfahrungen.
Fett tut's natürlich auch.
Ja, nee. Aus bekannten Gründen sind Öle/Fette nicht zu empfehlen. Korrosionsschutz besteht auch daraus, daher auch keine Option. Oder vor jeder Benutzung wieder mit Bremsenreiniger behandeln.
-
Ich hätte ja fast gesagt: ein Fahrzeug in dem man sich reinsetzt und sofort wohlfühlt. Nur hatte ist das Gefühl bislang bei jedem BMW. Jeder Schalter sitzt am richtigen Ort (ja, richtig auch hier gibt es noch haptische Schalter: danke) und die Bedienung ist über alle Zweifel erhaben. Dann gibt es noch die sagenhafte Laufkultur des Motors. Wirklich ein Sahnestück. Noch mal R6 fahren, bevor es nicht mehr geht. Bisher auch der leiseste Vertreter, könnte aber auch an der guten Dämmung liegen. Insgesamt ist der Komfort (incl. der guten Komfortsitze) top. Heckantrieb wäre natürlich toll gewesen (Allrad brauche ich nun wirklich nicht), ist aber leider gestrichen worden. Das Fahrverhalten ist dennoch OK. Von der Sportlichkeit her kommt er leider nicht mehr an den e24 ran, ich bin aber auch älter geworden. Und ich bin gespannt, ob er so zuverlässig wird wie der e39. So wie ich bislang höre hat er aber das Zeug dazu.Zur Optik kannich auch sagen: wirkt schon modern, aber sehr ansprechend, nicht überdesignt wie viele andere Modelle.
Bisheriges Fazit: ein Auto, bei dem man sich auf jede Fahrt freut. Bisher keinerlei Probleme, sondern Fahrfreude pur.
-
Einfache nichtrostende Stähle haben nicht die Zugfestigkeit von Stahl. Hightech Edelstähle mit ausreichender Festigkeit wird sich BMW für eine einfache Kupplung nicht leisten wollen.
Mich stört der Flugrost auch etwas, ich habe aber auch noch keine Lösung dafür. Fetten/Ölen ist aus bereits erwähnten Gründen keine Option.