Bilder von davor und danach?
Leider Nein, ich kann aber berichten das diese ÖL Pampe gut ausgespült wurde.
Bilder von davor und danach?
Leider Nein, ich kann aber berichten das diese ÖL Pampe gut ausgespült wurde.
Hast du mal alle Sicherungen geprüft?
Fester sitz und funktion.
Kann folgenden Reiniger echt Empfehlen, hab den heute benutzt und er ist einfach Geil, nur durch aufsprühen soviel weg bekommen:
Pro-Line Ansaugsystemreiniger Diesel
Den gibt es ganz oft auch viel viel günstiger in der Bucht oder Amazone.
MKL ist wieder aus, dabei interessante Entdeckung gemacht:
Was habt Ihr gutes getan - Ansaugbrücke
bin unbedingt an euren Beobachtungen interessiert
Das war für kurze Zeit nach der Nachbesserung auch weg und ist nun wieder da.
Dabei wurde das Auto angehoben, hierbei werden die Gummis ja einmal freigehoben und wieder belastet. Welches hier defekt ist muss man einzeln prüfen.
Achsen könnte man prüfen, Wagenheber drunter vorne, anheben, die AbtriebsWelle die das Knacken verursachen würde mal kräftig hin zum Motor und zurück bewegen.
Hört sich für mich nach einem der Lenker an, Diagnosen aus der Ferne sind immer mist.
Wievel KM hast du schon runter?
Sind denn die Buchsen/Gummies alle frisch?
Ordentlich, danke für das Teilen.
Es beruhigt mich zu sehen das andere auch noch mit Bodenkontakt schrauben
Ja, aber ich müsste halt wissen, wo das Silikon hin muss
Habe selber viel probiert bei meinem Dach. Gummipflege, Sprühfett etc. hat alles nicht lange geholfen.
Habe dann vom Boot das Seewasser beständige Fett mit einem Pinsel auf alle Gummiteile aufgetragen, das Dach auf und zu fahren lassen - einige male und nachgefettet wo es sich abgerieben hat.
Seitdem kein Problem mehr.
Die anderen Schmierlösungen haben aufgegeben sobald es ordentlich Sonne gab.
Ist ja mal interessant zu lesen, zumal hier schon seit grob 400 Beiträgen über Dash-Cams diskutiert wird.
Ich fahre seit meinem E90 LCI mit Dashcam und kann nur gutes Berichten. So ist es von Mensch zu Mensch anders.
Hab aber nur Erfahrungen mit den Advanced Car Eye Produkten.
Auch jemand drittem konnte ich damit mal helfen.
In Versicherungsabläufen, freuen sich mittlerweile die Versicherer wenn sie handfestes Material haben.
Zu der Stern/VTG Thematik gibt es echt sehr viel Romantik.
Im Stand den Umfang messen ist definitiv sinnvoll. Die Toleranzen sind auch Grundlage für andere Werte die hieraus resultieren.
Allerdings gibt BMW, bedingt auch über die RFT Eigenschaften vor, zB welche Wachseffekte der Reifen haben darf beim beschleunigen. Diese Qualitätsmerkmale werden auch mit dem Stern bestätigt.
Während man beim DragRace diesen Effekt haben will, wollen wir beim Fahren dieses eher nicht haben.
Ein Faktor von mehreren.
Im Stand macht der Reifen dem VTG keine Arbeit, aber beim fahren.
Sportfahrwerk zu hart, würde auch nur Federn tauschen. Eibach ist schon top, empfehle aber Probefahrten mit unterschiedlichen Federpaketen