Beiträge von MaschinenChirurg

    Wo landet eigentlich die ganze Pampe bei Nutzung von sowas? Das macht mir dabei etwas Sorgen, wenn das alles im Partikelfilter landet habe ich auch nichts gewonnen, oder?

    Da ich die ASB ausgebaut habe dafür, landet diese Pampe im Gefahrstoffsammler.


    Der Reiniger ist extra für Fahrzeuge mit AGR und DPF konzipiert worden. Der Reiniger löst sicher die Ruß/Öl-Schlämme Verbindung vom Untergrund an und durch die enthaltenen Additive (meist Aceton und Naphtaline Verbindungen) werden die groben Schlämme in viele kleinere Teile gelöst. Hat den Vorteil das eine größere Oberfläche entsteht und die Verbrennung der Teilchen verbessert wird.


    Die Beeinflussung des DPF hängt von vielen variablen Faktoren ab: Wieviel Schlämme haben sich bei dir gebildet - Funktioniert die Verbrennung wie vorausgesetzt - korrekte Durchführung der Reinigung (lieber Zeit lassen).

    Nach der Verbrennung sollten die selben Ruß-Teilchen vorliegen wie bei einer normalen Fahrt, obwohl die Konzentration der Partikel bei der Anwendung erhöht ist, hier empfiehlt sich einfach eine längere Fahrt auf der Autobahn nach der Reinigung für eine Regeneration des DPF (Dies ist aber nur meine Annahme, hatte ich keine Lust drauf, also habe ich die ASB ausgebaut).


    Ein, mMn, sehr sicheres Produkt.

    Weiß jemand was BMW Händler so für eine Spureinstellung aufrufen? Hintergrund ist das meine Reifen sich an der Außenflanke stärker abnutzen und ich vermute, dass das was mit der Spur zu tun hat.

    Mir sind diese Reifenprobleme bekannt, oftmals ist der Reifendruck - so meine ich mich zu erinnern- das Problem. Der G31 sollte mit mehr Druck als angegeben gefahren werfen.


    Vielleicht kann jemand auch seine Erfahrung hier mitteilen.


    Spur vermessen/Einstellen 400€ bis 600€ bei BMW.


    Fahr in eine gute Freie-Werkstatt

    Das ist interessant, d.h. die gelbe Meldung kommt einfach nur wenn eine gewisse Laufleistung erreicht ist? Diese wird wahrscheinlich abhängig vom Fahrstil berechnet nehme ich an?

    Genau, es wird zweistufig gewarnt: Gelb - deine Beläge müssten bald neu und Rot - die Beläge müssen gewechselt werden.


    Gelb, hier schätzt das System, wie du richtig sagst anhand mehrerer Faktoren.


    Solltest du deine Beläge überprüfen, reicht es nicht aus von außen drauf zu schauen - schau auch auf den zweiten inneren Belag jeweils VA und HA.

    Wenn sich der Bremsenservice meldet, kann dann sicher davon ausgegangen werden, dass ein Warnkontakt angeschliffen wurde?

    Meine Bremsbeläge sehen von außen noch echt gut aus.

    Es gibt zwei verschiedene Meldungen:

    1. Nach einer gewissen KM Dauer Meldung in Gelb

    -Beläge meist noch gut

    2. Warnkontakt abgeschliffen Meldung in Rot

    -Beläge müssen definitiv erneuert werden

    Das Gestänge hatte ich nicht kontrolliert, aber das es klemmen könnte, halte ich für möglich, da der Fehle

    Das hat bei mir geklemmt, aber Endposition wird trotzdem überfahren.


    Das anlernen ist selbst bei BMW ein Streitthema. Zum einen macht es Sinn diesen anzulernen, auf der anderen Seite sind die Fahrstrecken der Motoren adaptiv.


    Ist trotzdem zu viel Spiel wird der Fehler ausgeworfen. Nervt richtig.


    Wichtig ist den Fehler nach Einbau einer neuen ASB zu löschen.