Beiträge von MaschinenChirurg

    Ja, aber ich müsste halt wissen, wo das Silikon hin muss

    Habe selber viel probiert bei meinem Dach. Gummipflege, Sprühfett etc. hat alles nicht lange geholfen.

    Habe dann vom Boot das Seewasser beständige Fett mit einem Pinsel auf alle Gummiteile aufgetragen, das Dach auf und zu fahren lassen - einige male und nachgefettet wo es sich abgerieben hat.

    Seitdem kein Problem mehr.


    Die anderen Schmierlösungen haben aufgegeben sobald es ordentlich Sonne gab.

    Ist ja mal interessant zu lesen, zumal hier schon seit grob 400 Beiträgen über Dash-Cams diskutiert wird.

    Ich fahre seit meinem E90 LCI mit Dashcam und kann nur gutes Berichten. So ist es von Mensch zu Mensch anders.

    Hab aber nur Erfahrungen mit den Advanced Car Eye Produkten.


    Auch jemand drittem konnte ich damit mal helfen.


    In Versicherungsabläufen, freuen sich mittlerweile die Versicherer wenn sie handfestes Material haben.

    Zu der Stern/VTG Thematik gibt es echt sehr viel Romantik.


    Im Stand den Umfang messen ist definitiv sinnvoll. Die Toleranzen sind auch Grundlage für andere Werte die hieraus resultieren.


    Allerdings gibt BMW, bedingt auch über die RFT Eigenschaften vor, zB welche Wachseffekte der Reifen haben darf beim beschleunigen. Diese Qualitätsmerkmale werden auch mit dem Stern bestätigt.

    Während man beim DragRace diesen Effekt haben will, wollen wir beim Fahren dieses eher nicht haben.

    Ein Faktor von mehreren.


    Im Stand macht der Reifen dem VTG keine Arbeit, aber beim fahren.



    Sportfahrwerk zu hart, würde auch nur Federn tauschen. Eibach ist schon top, empfehle aber Probefahrten mit unterschiedlichen Federpaketen

    Kosten um 1100€ und es muss ein BMS vorgeschaltet werden wenn die verbaute Batterie nicht schon eines inkludiert hat.


    Interessant wäre die Frage ob das intelligente Ladesystem vom BMW noch umgestellt werden muss auf den neuen Typ und ob dies nur bei BMW passieren kann?

    740€???? Ich hab für Hardyscheibe hinten + Manschette vorne rechts 150€ gezahlt. Material habe ich selber besorgt. *beim freundlichen ohne Rechnung

    Wie du sagst:

    Hardyscheibe und dann noch ohne Rechnung bei dir.


    Unterschied ist der Aufwand bei der Arbeit.


    Für den Faltenbalg werden ein Haufen Schrauben erneuert und die Abtriebswelle gezogen.


    Selbst gemacht kostet es vielleicht 60eur. Vielleicht hab ich beim nächsten mal Bock darauf :thumbsup:

    Bis Donnerstag letzte Woche war die Manschette dicht. Nach einer Tour mit 260km/h allerdings trat doch Schmiermittel an der Klebestelle aus.


    Da dies eine ekelige Arbeit wird, habe ich ihn zum freundlichen gebracht.


    Gemeinsam die Manschette geöffnet und befundet, ganz so arg schlecht ist sie nicht, es wäre besser gewesen diese nach dem kleben, auf der Welle zu fixieren, die Manschette umzukrempeln und von der anderen Seite auch zu kleben. Hier war zu erkennen das genau da wo das Optitemp austrat - die Klebestellen nicht durchgezogen waren.


    Alles in allem trotzdem Ok, groß erschüttert bin ich nicht. Sobald sich was neues ergibt schreibe ich hier weiter. Wechseln lassen der Manschette 740€