dann wäre doch so eine Android Box
Wofür zusätzlich etwas einbauen wenn SM tadellos funktioniert?
dann wäre doch so eine Android Box
Wofür zusätzlich etwas einbauen wenn SM tadellos funktioniert?
Schade das SM so viel "Gegenwehr" hier erhält, denn Beschäftigt man sich damit und der Schnittstelle sind viele tolle Sachen möglich, bei denen euch
andere Anbieter tolles Geld - wie zB für Temperaturanzeigen- aus der Tasche ziehen.
Hier findet es bei mir die meisten Anwendungen, zum Anzeigen von live werten etc.
Auch um andere NaviApps zu nutzen, hier bei mir onX Hunt
usw.
Bedeutet nicht das ich es regelmäßig benutze, aber wenn bin ich sehr froh drum!
statt einer Reparatur ?
Möchte man auf Straightpipe/ oder Downpipe selbst umrüsten ist hier nichts defekt. Lediglich fehlen angeschlossene Signale, die bei verschiedenen Modellen oft mit einem Sim Baustein ersetzt werden.
Ich würde gerne das Motorkontrollleuchten-Problem beim Einbau einer Downpipe ohne Eingriff in die ECU regeln.
Würde sagen ohne Programmierer wird das echt schwer, solltest du allerdings etwas finden... DER ERSTE MELDET SICH HIER ![]()
Nordwesten immer 8 Cent
Am Marktkauf ist da auch immer so! WHV
Hallo, wenn man "Restdicke" bei der Suche eingibt, kommt kein Ergebnis
Also so einfach ist es nicht, dass man zum gewünschten Beitrag kommt...
SG
Ne man müsste schon mehr als einen Begriff suchen ![]()
So siehts aus. Ist auch nicht gerade lustig dranzukommen.
Und wenn man dran ist, eine Drahtschlinge und einen großen Schraubendreher zum blockieren.
Was meint Ihr, gibt es mit dem VTG solche Probleme und kann man es einfach mit Ölwechsel und anlernen wieder richten? Was würdet ihr mir empfehlen? Auto hat 177.800 km gelaufen, durchgehend BMW Wartungshistorie. Bin nun sehr verunsichert. Danke vorab.
In dem ATC13 VTG sind Reibscheiben verbaut. Sind diese an Ihrer Lifetimegrenze kann es zum Ruckeln kommen. Ein Öl tausch ist schonmal keine falsche Idee, vor allem wenn das Symptom nicht mehr auftritt.
Die Ursache können vielseitig sein, aufgebrauchte Reibscheiben (Gerade wenn man viele Kavalierstarts etc provoziert), aufgebrauchtes ÖL (Additive können auch verschleißen) usw...
Weitergehend kann das Ruckeln auch die Ursache im Antriebsstrang haben. Allerdings, scheint es ja mit dem Öl wechsel besser geworden zu sein - Hohe Wahrscheinlichkeit das es daher rührt
Das ATC13 kenne ich jetzt als ein VTG welches man gut Instand setzen kann aber es auch einiges Aushält. Tipp von mir: Weiter beobachten und nicht zu dolle Sorgen machen.
Ok gibt es eine Alternative?
Mir wäre auch nur die mechanische Entriegelung direkt am Getriebe bekannt. Dazu musst du von unten an das Getriebe.
Würdet ihr nach Ablauf der Strecke beides wechseln
Wurde bereits im Forum besprochen, sogar mit Berechnung der Restdicken.
Es ist eine nette Meinung unter Nennung von Tatsachen, mehr würde ich hier nicht reininterpretieren.