Beiträge von idrisk

    Steht bei mir genauso drin, der freundliche hat mir erklärt, dass wenn ich Probleme bekommen, dann sind die beiden Aktionen direkt per Kulanz freigegeben. Habe auch ein 520d LCI aus 2021.

    Die landläufigen Meinung ist, dass durch Start/Stop die Anlasser schneller altern.

    Bei den mHEVs wird Start/Stopp über den 48V-Riemenstartergenerator durchgeführt. Der Starter/Anlasser macht nur noch den Erstart (Kaltstart).


    Bei den nicht mHEVs kann ja jeder selber Start/Stop über den Knopf am Startknopf deaktivieren, oder nicht?


    Bei den mHEVs muss man in Sport-Modus gehen. Habe dazu Sport-Individual belegt und alles auf comfort gestellt. So ist jetzt Sport-Individual = comfort Modus nur ohne Start/stopp.


    Da auch mHEVs mit ID7 lite betroffen sind, scheint es eher ein chargen Problem zu sein oder ggfs. hat BMW das Motto wer billig kauft, kauft zweimal, mal wieder vergessen und nach dem Motto Spar dich reich was minderwertiges als 2. Lieferant verbaut und baut jetzt alles zurück. Leider schweig BMW was die Ursache des Problems ist.

    Für 75 Euro hast du niemals die gleichen Materialien , wie du sie bei BMW gekauft hast - also Vergleich Äpfel mit Birnen, auch wenn beides Obst ist.

    39€ für den Wechsel und da war die Mehrwertsteuer sicherlich schon drin, inklusive Autowäsche und Freikaffee vermutlich auch...


    Bremsbeläge kauft BMW selber zu. Die werden nicht für bmw speziell hergestellt. 🤣 am Ende ist es wie mit dem Öl eine Religion mehr nicht. Ich bin lebenslang ATE gefahren auch die Scheiben auf unterschiedliche Autos und klasse auch beim F87, E90 und F11 und war stets zufrieden.


    Zum Zeitpunkt meines Kaufes gab es nur „value“ Teile, BMW Original bis auf weiteres nicht lieferbar gewesen. Value könnte alles auch TRW für 20 EUR, und das Risiko wollte ich nicht eingehen. Der freundliche wusste selber nicht was er überhaupt bekommt. Wollte 250 EUR. Inkompetenz pur.


    Erstausrüster Textar liefert nicht mehr an BMW direkt, sondern nur über andere Händler, so wurde es mir erklärt. Auf den BMW Original belegen ist ein BMW Logo auf den Textar das eigene Firmenlogo. Der Preisunterschied ist dem Logo geschuldet. Das sind/waren die gleichen Teile. Weil BMW AfterSales und der freundliche saftig mitverdienen.


    Ich arbeite für einen OEM in der technischen Entwicklung, deshalb weiß ich wie das Geschäft mit AfterSales funktioniert. ATE 20 EUR Zahlen, für 100 an den freundlichen verkaufen, der wiederum es für 200 an den Endkunden verkaufen. Oder der Kunde kauft es direkt beim Hersteller ohne das OEM Logo für 50.


    Die Preise bei Leebmann für ATE Belege und Sensor kannst du für einen 520d LCI G31 selber nachschauen.


    Der Wechsel dauert 30min. Der Stundensatz einer freien Werkstatt ist halt so, dass es auch passt.


    MwSt. ist in den 39 drin, ohne wäre es sogar nur 30 gewesen. Einen Filterkaffee gab es auch noch. Autowäche ist mir 380 EUR Mehrpreis nicht wert. 🤣 aber ja, wenn du es gerne zahlst bitte.


    Du kannst glauben was du willst, nur unterstell nicht anderen dass sie lügen. Und du kannst gerne die günstigen Zubehör Teile mit BMW Logo kaufen,🤣


    Hier in dem Thread geht es um Erfahrungsaustausch zu Service und Preise und die habe ich geteilt. Dafür ist ein Forum da.

    Also wenn man bei uns plz 31xxx uetze zur Öl Raffinerie fährt und Öl kauft, dann sind da ein paar Fässer 0-w30, 5w-30, 5w-40, 10w-40, etc.


    Dann wird man gefragt ob man das Öl selber wechselt oder beim freundlichen? Wenn selber bekommt man es in eine neutrale Verpackung gefüllt, oder eine Verpackung der Wahl. Wenn freundlicher, dann anhand der Fahrzeugscheins in die entsprechen richtige BMW, VW, etc. Verpackung abgefüllt mit der richtigen Freigabe. Die Verpackung sieht dann aus wie im Autohaus.


    Scheint für mich so zu sein, dass es die selbe Sauce ist für alle.


    Kein Plan ob das immer noch so ist, weil ich 10 Jahre Dienstwagen gefahren bin und mich dafür 0 interessiert habe, was da rein gefüllt wurde und jetzt mit Service inkl. auch.

    Bremsbeläge hinten Wechsel inkl. Sensor

    - Angebot freundlicher (plz: 38110): 486,70 EUR, davon Teile knapp 250 EUR


    Also habe ich Teile selber bestellt: 75 EUR, freie Werkstatt hat 39 EUR für den Wechsel der Bremsbeläge inkl. Sensor und Zurücksetzen des BCs. Arbeitszeit war ca. 30 min.


    Ja ich weiß, bmw Werkstatt Mitarbeiter haben goldene Hände und arbeiten mit Silber Werkzeug und ein weiterer streichelt das auto um beim lösen der Schrauben um dem auto die Schmerzen zu nehmen. Es gibt einen kecks zum Espresso, etc.

    Dein Auto hat weder Komfort- nicht Sportsitze. Damit ist es für 95% der Leute uninteressant. 21-23k sind realistisch zu erzielen. Abhängig vom Zustand der Bremsen und sonstigen Erscheinungbildes. Es steht jeden Tag ein dummer auf, deshalb viel Glück.

    Glückwunsch! Sieht aber wirklich nicht so aus, dass ich für den zu viel verlange --

    auf mob*.de gibt's momentan keine 5 Fahrzeuge mit der Ausstattung und der nächste liegt bei ca 5.000 eur mehr.

    Sind es denn auch privat Personen oder Händler?


    Deine Ausstattung ist für einen 5er normal, nicht schlecht aber auch nicht „hochwertig“.


    Habe im Juni aus der BMW NL München meinen geholt. Ist ein LCI aus 2021 mit 90.000 und ähnlicher Ausstattung. Mit Service Inklusive für 3 Jahre und 2 Jahren EuroPlus für unter 30k.