Alles anzeigenmal so nebenbei frage an die Fachleute hier:
DPF reinigen? Verstehe ich das richtig dass ein DPF ca 200.000 km hält bis zuviel Asche drin ist.....? Dann macht das ja irgendwie Sinn die Asche raus zu bekommen!
Aber die meisten DPF gehen doch übern Jordan weil die Keramik bricht und in Folge Partikelzahl zu hoch ist! Da nutzt doch dann keine Reinigung etwas .... oder sehe ich da etwas falsch?
Und ganz ehrlich von Ebay bei irgendwelchen dubiosen Vögel ein DPF kaufen (neu oder gereinigt) der Schaden dürfte relativ hoch sein wenn ich mir so Ding einbauen lasse und dass dann nicht 100% funktioniert!?
Berichtigt mich bitte falsch ich als Laie da nen falschen Eindruck habe!
Eine Reinigung ergibt ab 200-250tkm Sinn, dann ist häufig die Aschebeladung bereits sehr hoch, das hängt aber stark vom Fahrprofil ab.
Das System misst laufend den Differenzdruck über den DPF und wirft einen Fehler, wenn der Staudruck aufgrund zu hoher Aschemasse im DPF den Grenzwert überschreitet --> Spätestens dann ist eine Reinigung / Austausch zwingend notwendig. Das ist aber seit jeher normal bei Dieselfahrzeugen mit DPF.
Eine Reinigung spült aber nie 100% der eingelagerten Asche aus. Die gereingten DPF halten aber meistens nochmal gute 150tkm durch.
Das "die meisten DPF an einer gebrochenen Keramik über den Jordan gehen" ist so nicht belegbar. Das Thema ploppt erst durch die Euro 6 Partikelmessung hoch, vorher hat man das einfach nicht detektiert.
Gruß
Helge