Kurze Frage - kurze Antwort

  • Crashkiller: Basierend auf deinen Angaben, dass a) die Batterie schon 8 Jahre alt ist und du sie sicherheitshalber einmal tauschen willst und du b) überwiegend nur Kurzstrecke fährst ergibt sich für mich nicht die Frage nach einer Batterie mit höherer Kapazität.


    Dein Hauptproblem sind einfach die Kurzstrecken. Mir ist klar das du dir durch eine höhere Batteriekapazität mehr Reserven erhoffst um längere Durststrecken überbrücken zu können. Den Effekt den du mit einer gleichwertigen neuen Batterie hast, sollte dir im Normalfall schon reichen. Bis du wieder an dem Punkt bist wie jetzt, fährst du den G31 evtl. schon gar nicht mehr.


    Wenn du die größere Batterie auch korrekt registrierst spricht auch nichts gegen die stärkere Variante, dann wird sie vom IBS korrekt erkannt und auch entsprechend korrekt von der Lichtmaschine geladen. Der reine Prozentwert der Batterie sagt auch nicht all zu viel aus, z.B. werden AGM-Batterien meistens zwischen 70-80% Ladezustand gehalten. Es braucht ja noch Reserven falls rekuperiert wird und AGM-Batterien haben die Angewohnheit deutlich schneller zu altern als andere Batterietypen wenn oft auf 100% geladen wird.


    Ich habe auch schon öfter die Batterie in unseren BMW's gewechselt und stand auch vor der Überlegung eine mit mehr Kapazität zu nehmen. Aber wenn ich diese aufgrund meines Fahrprofils nicht mit der Lichtmaschine voll geladen bekomme, erschließt sich für mich nicht der erhoffte Mehrwert.


    Die Frage muss aber jeder für sich selber individuell beantworten. Wenn du zur Erkenntnis kommst mehr Ah zu wollen/brauchen, dann spricht aus technischer Sicht (bei korrekter Registrierung der Mehrkapazität) auch nichts gegen ein größeres Modell (abgesehen vom höheren Preis und Mehrgewicht).


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Da ich im G3x noch nicht in die Verlegenheit kam, die Batt zu wechseln, ich aber "weiß" , das wohl was kodiert werden muß : gilt dies auch für die Empfehlung oben, bei 1:1 Tausch?

    Oder kann eine bspw 90er mit ner 90er ersetzt werden, und das Fahrzeug akzeptiert das?


    In unserem Firmen-Touran wurden vor kurzem 400€ fällig für den "simplen Batt-Tausch", wobei die Batterie deutlich unter 200€ lag 🙄


    Ps: kam aber auch n servicefahrzeug vorher, um dem Bock zum starten zu helfen. Wagen gerade 2 Jahre alt, stand aber ne Weile...Wer fährt schon gerne Touran

    --------------------------------------------------------

    Gruß, TB 8)


    G30 540d xDrive Mediterran Blau ID6

  • Wenn du bei der gleichen Kapazitaet bleibst ist nur der Wechsel via "registrieren" zu machen.

  • Beim Batterietausch gibt es zwei verschiedenen Dinge zu beachten:

    1. Registrierung der neuen Batterie um dem Batteriemanagement mitzuteilen die Ladevorgänge wieder einer neuen Batterie anzupassen.

    2. Dem Batteriemanagement mitzuteilen das eine andere Kapazität verbaut wurde. Hier kommt es darauf an wie weit die Kapazität von der originalen abweicht. Bei einem Tausch von 90ah >90ah keine Änderung, 90ah > 95ah ist das mehr oder weniger nicht relevant. Wobei sich eine Kapazität von 95ah eh nicht registrieren lässt. Bei Tausch von 90ah > 105ah sollte das schon registriert werden. Das ist dann doch ein größerer Unterschied für das Lademanagement.

  • Musst du den Programmierer fragen. Ich kenne es auch nur via E-Sys.

    Ich muss den Programmierer gar nix fragen. Die Information stimmt einfach nicht. Codieren und FA Ändern sich doch sehr unterschiedliche Dinge und Bimmercode kann den FA nicht ändern.

    Bis du wieder an dem Punkt bist wie jetzt, fährst du den G31 evtl. schon gar nicht mehr.

    Du hast natürlich 100% recht, trotzdem finde ich den Gedanken aus heutiger Sicht etwas gruselig :)


    Ich warte dann mal auf den Black Friday/Cyber Monday - vielleicht kann ich dann ja noch ein paar € Rabatt mitnehmen - Der Einfachheit halber wird es dann wohl eine 95Ah Batterie mit gleichen Maßen (z.B. VARTA G14 (A5))

  • Mit Bimmercode geht, aber auch nicht immer. Ich hatte versehentlich mal eine 90 ah gekauft. Codieren ging.


    Dann kaufte ich mit eine 105 ah Batterie. Versuchte mit Bimmercode zu codieren. Ging nicht.


    Musste dann letztlich mit ISTA ran. Dann ging es. Die Apps sind schön und gut (benutze ich auch manchmal) kommen aber leider auch schnell an ihre Grenzen.