Innenraumfilter wechseln

  • Wie wichtig sind denn diese Nasen? Der Deckel kam mir generell schon recht fest vor. Allerdings meinte hier schon jemand sein Deckel wäre dadurch undicht und ich vermisse ein bisschen Power vom Gebläse. Es wird schon kalt, aber Wind krieg ich nur mit Fenster runter ab, nicht durch die Klima. Aber wenn durch einen undichten Deckel die Power abhauen würde, dann würde es wahrscheinlich pfeifen, oder?

    Denke nicht, dass die Nasen groß Einfluss auf die Gebläseleistung haben.

    Ich habe den Deckel trotzdem ausgetauscht, weil mich das stört wenn etwas kaputt ist.


    Den neuen Deckel wieder einzubauen (mit allen Nasen dran) war aber echt eine Zumutung. Das ist die totale Fehlkonstruktion. Habe sicher 15 Minuten rumgefummelt bis er drin war und musste mich am Ende komplett in den Fußraum legen.

  • Der Vorbesitzer meines Wagens war/ist Angestellter bei einer Niederlassung und hat den Wagen einfach dort warten lassen, dass er selber Hand angelegt hat würde ich bezweifeln...


    Dass der Filter irgendwie asymmetrisch aufgebaut ist würde ich mal annehmen, sonst wären ja keine Pfeile drauf. Aber wie wichtig das tatsächlich ist weiß ich nicht, hat bei mir bisher auch falsch herum top funktioniert. Und ich habe Heuschnupfen, also ich würds merken :D


    Ja also der Aus- und Einbau war durch die abgebrochenen Nasen definitiv sehr einfach :thumbsup:

    BMW 530d Touring (12/2018) Sophistograu metallic - Styling 636 20" / UA1 Evo 19"

    ab Werk: M-Paket/-Bremse/-Fahrwerk - Stoff/Alcantara - DrivingAssistant Plus - Panodach - Standheizung - 4-Zonen Klima - AHK - Hifi - uvm.

    ab mir: LCI-Rückleuchten - MatchUp8 DSP + Eton-Frontsystem - 10" 32L Subwoofer (modular) - M-Spiegelkappen - Panoramadach Ambilight uvm.
    6,8L/100km (derzeit auf HVO100)

  • Mir ging es darum, dass es sicherlich nicht mehr der erste Filter ist und wo Menschen arbeiten kommen Fehler vor ;)

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Mir ging es darum, dass es sicherlich nicht mehr der erste Filter ist und wo Menschen arbeiten kommen Fehler vor ;)

    Ist ja OK, wenn Fehler passieren

    Aber dann korrigiert man das halt und tauscht die Teile aus die kaputt sind.

    Die Klappe kostet BMW keine 10Euro. Und wenn die so eine Grütze bauen und 200€+ die Stunde verlangen, dann ist es ja wohl das Mindeste, dass man ordentliche Arbeit abliefert.


    Meiner war auch durchgängig bei BMW Checkheft gepflegt.