Tatsächlich glaube ich hat die Kardanwelle das meiste beigetragen. Diese wurde mit 38Hz gemessen und war defekt.
Die 7er Lager sollen nochmal Vibrationen reduzieren. Aber laut Werkstatt wäre der Unterschied nicht so groß.
Klingt für mich plausibel. Allerdings kann die Kardanwelle über Laufzeit eigentlich nur im Bereich des Kardangelenks, der Schiebeverzahnung verschleißen und/oder im Bereich der Zentrierung in den Hardy-Gelenkscheiben.
LETZTER Punkt ist für mich der spannendste, da er quasi nie kontrolliert wird... Wenn die Welle hier Spiel bekommt, ist sie nicht mehr koaxial gelagert und erzeugt natürlich Rotationsschwingungen.
--> Testen: Schrauben der Gelenkscheibe einseitig lösen und die Welle auf Radialspiel prüfen