Wieder mal: Standardsoundsystem Upgrade?

  • Die Daten für die Verkabelung habe ich nicht, aber ich hätte eine andere Idee die klappen müsste/könnte.


    Den Kabelbaum von ATF, also für einen Match Verstärker kaufen. Dann ist alles perfekt verkabelt und beschriftet sogar. Musst halt dann nur aus dem Molex Stecker auspinnen und in den Molex Stecker deines Verstärker einpinnen oder Kabel trennen und mit den des Verstärkers verbinden.

  • Ich gehe mal davon aus das die beschriftet sein wird. Wenn es eine von Axton direkt ist wie du sagst, umso besser.


    Eine Kanalzuordnung musst du immer machen. Schließlich weiß ja niemand in welches Auto mit welchem System die Endstufe aus dem Regal landet.

    Bei ATF gibt es zum Beispiel vorgefertigte Files. Ob es das auch bei Axton gibt weiß ich nicht. Da musst du dich eben rein lesen falls Kabel beschriftet sind wo welches Kabel rein gehen. Z.B Input A-X und Output A-X. Die Anleitung wo welche Leitungen sind sollte dir dabei helfen die passende Zuordnung zu finden.

  • Bei ATF gibt es zum Beispiel vorgefertigte Files. Ob es das auch bei Axton gibt weiß ich nicht.

    Also in der Software gibt es ein fertiges File für den BMW G20/21 RAM mit HiFi.

    Ich weiß allerdings nicht, ob die RAM-Belegung beim G20/21 und G30/31 identisch ist… :/

    Darin sind Kanal 1+2 FL/FR; 3+4 SUB L/R und 5+6 RL/RR

  • Hallo zusammen ^^

    ich stehe kurz vor der Entscheidung einen 2017er G31 (also ID6 ohne RAM?) zu kaufen.


    Alles stimmt, nur leider ist da ebenfalls das Standardsystem ohne Hochtöner verbaut.


    Wie sieht das mit meiner Ausgangslage aus? Kann ich da kostengünstig bis 500/600€ relativ befriedigenden Sound rausholen? Ich bin da nicht sehr audiophil aber hätte halt gerne etwas Lautstärke und vernünftige Bässe.


    Macht es Sinn da mit diesem Budget ranzugehen oder eher nicht? Ist halt ein Wagen den ich als Familienkutsche nutzen will auf ungewisse Dauer.


    Bin über jede Hilfe dankbar! ^^

  • Im aller ersten Posts steht ein Link zu einem Car HiFi Store mit Paketen für Plug & Play. Wenn Du da Deinen BMW mit Standardsystem auswählst, siehst Du verschiedene Möglichkeiten und merkst, dass 500-600EUR wohl etwas zu knapp sind.

    Ich würde beim Standard immer MINDESTENS DSP Endstufe, andere Bässe und 2 Wegesystem mit Hochtönern machen.

    G31 540i xdrive PreLCI ID6 MHD Stage1 xHP Stage2

  • Mit 600 Euro kommst du mit neuen Subwoofern und Türlautsprechern hin. DSP könntest du dann immer noch nachrüsten. Ohne DSP ist das Upgrade gegenüber dem günstigsten system wirklich eine andere Liga, wenn auch mit viel Luft nach oben. Aber der Klang ist allein durch die neuen Höhen und Bässe schon Klasse, nur Pegel und Räumlichkeit fällt eben ohne DSP weg. Ich war aber überrascht wie gut es ohne DSP schon klingt, da mein DSP jedoch schon bestellt war, habe ich ihn auch noch verbaut, um den Unterschied zu hören und nach dem Einmessen war das dann nochmal ein neues Level...

    G31 520D Luxury Line EZ 01/2020 MILD Hybrid PRE-LCI mit ID7 Lite (Driving Assistant Plus, Parking Assistant Plus, Connected Professional Paket, Panoramadach, Dachhimmel anthrazit, Komfortsitze mit Belüftung in Dakota Cognac, AHK, Winterfreudepaket, Innovationspaket und selbst verbautem Soundsystem mit DSP)

  • Für kontrollierte Lautstärke brauchst du Leistung. Bei 600€ sehe ich schwarz. Da kannst nur Lautsprecher ändern. Musst dann halt nach Lautsprechern suchen die einen hohe Wirkungsgrad haben. So erreichst du bisschen mehr Pegel bei gleicher Leistung. Da bleibst du normal in deinem Budget drin. Für nicht audiophile Ansprüche müsste das genügen.