Klimaanlage funktioniert nicht

  • Guten Abend,


    ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem g31 540i xdrive von 12/2018.

    Angefangen hat das ganze damit das ich merkte das wenn man die Klimaanlage einschaltet sie ca. 10-15 Sekunden lang lief und sich dann abgeschalten hat. Nach gefühlt weiteren 15-20 Sekunden hat der Kompressor sich wieder zugeschalten bis er nach 10-15 Sekunden wieder ausging und immer so weiter. In dem Zeitraum als er lief kam auch kühlere Luft. Im Fehlerspeicher stand folgendes: 80120A Kompressor: Abschaltung wegen Überdruck im Kältemittelkreislauf. Vermutet wurde der Drucksensor. Also wurde die Anlage abgesaugt und der Sensor wurde gewechselt.(es hat auch kein kältemittel gefehlt.) Danach konnte aber das Klimasystem nicht mehr befüllt werden weil es kein Unterdruck mehr halten konnte/kann. Auch nicht nach zurück wechseln auf den alten Sensor. Jetzt wurde davon ausgegangen das also etwas undicht ist, was ich aber komisch finde weil ja kein Kältemittel gefehlt hat. Dann wurde mit Formiergas probiert eine undichte Stelle zu finden was aber auch nicht geklappt hat. Neuer Stand war das vermutlich der wassergekühlte klimakondensator defekt sei weil vermutlich kältemittel in den kühlwasserkreislauf oder umgekehrt gelangt. Das finde ich auch komisch weil doch dann Kühlmittel oder Kältemittel gefehlt haben müsste oder ? Leider hab ich auch nicht Kfz Mechatroniker oder Ähnliches gelernt deswegen entschuldigt wenn irgendwas jetzt falsch ist bzw ich es falsch beschrieben habe aber hat jmd. schonmal das Problem gehabt oder was ähnliches? Es würde jetzt auf Verdacht der klimakondensator und danach der Kompressor gewechselt werden aber ohne Garantie das es funktioniert und wenn dann nicht einmal alles mit Expansionsventil und so weiter. Kann mir da vielleicht von euch jmd helfen ? Vielen Dank Schonmal und einen schönen Abend. :)

  • Bin ja auch kein Experte, aber bei meinen anderen Fahrzeugen ist gefärbtes Klimaöl im Kältemittel (z.B. neon-gelb) welches bei Undichtigkeiten hilft, sie zu lokalisieren.

    Undichtigkeiten können in besonderen Fällen auch erst nach Druckentlastung oder Evakuierung auftreten. Sind ja auch einige Dichtringe verbaut. Für mich ist Klimaanlage immer etwas tricky wegen der Druckverhältnisse und des Mediums.

    Teile auf Verdacht zu wechseln ist nicht fachmännisch, und ich würde mich dem Ratschlag von 5erLiebhaber anschließen.

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht, Dashcam Fitcamx, Diffusor umgebaut


    Never change a winning team

  • Moin , interessant wären ja die Drücke vor dem Wechsel des Druckschalters . Da siehst du dann , ob die Anlage optimal läuft , oder der Sensor die Anlage zu früh abschaltet . Ebenso interessant wäre die abgesaugte Kältemittelmenge , keine Differenz zur original Füllmenge, keine Undichte vor dem Wechsel.

    Da der Fehler mit der Undichte erst nach dem Wechsel auftrat, tippe ich erstmal auf vergessenen O Ring vom Sensor bei der Montage, oder aber falsch montierter O Ring und dadurch ist er jetzt beschädigt. Möglich auch , das ihre eigene Anlage undicht ist und deshalb das Vakuum nicht gehalten werden kann .

    Mit dem Formiergas haben sie alles richtig gemacht , wenn undicht ,dann hätten sie es damit finden müssen.

    Zum Thema Kontrastmittel , es gibt keine Freigaben eines Kompressorhersteller zum Einfüllen solcher Mittel . Es hat nähmlich den Nachteil , das die Verbindung zwischen Kältemittel und Öl gestört wird . Dadurch kann der Rückfluss des Öles verhindert werden , es könnte dadurch zu Schäden am Kompressor . Interessiert in der Praxis aber meist niemanden.


    Wasser im System geht nicht , da der Überdruck in der Klimaanlage dieses verhindert und die Anlage ja vorher dicht war .


    Mögliche weitere Ursachen für die Hochdruckstörung : zu viel Kältemittel , Fremdgas , Trockner zugesetzt , nicht genügend Drehzahl vom Lüfter Kondensator

  • Wer hat denn da am Auto rumgebastelt ?

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Guten Abend allerseits,


    Erstmal danke für eure Antworten. Also hab das Auto Freitag wieder abgeholt von der Boschwerkstatt. Werde aufjedenfall nicht mehr dorthin fahren. Stand jetzt ist das das formiergas jetzt noch in der Anlage ist und ich heute mit meinem Kumpel nochmal selbst geschaut habe mit dem Gaslecksuchgerät und es hat ausgeschlagen vorne am Trockner. Meine Frage nur ist weil wir danach mit lecksuchspray probiert haben zu finden wo es undicht ist aber damit 0 ergebniss hatten. Und wenn es undicht wäre, dann wäre doch das Gas auch irgendwann leer aber es ist immernoch voller Druck drauf. Also entweder war vielleicht das lecksuchgerät defekt oder keine Ahnung. Ich werde mich nächste Woche nochmal drum kümmern… wahrscheinlich dann in einer anderen Werkstatt. Schönen Sonntag euch noch

  • Entweder ein echter Klimaspezie oder eben doch zum BMW Spezialisten.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Eric540i Beim Lecksuchspray gibts schon Unterschiede in der Qualität. Die Undichte ist ja in aller Regel nicht riesig, so das nur extrem wenig entweicht . Fürs Lecksuchgerät wahrnehmbar , für viele Sprays zu wenig . Ich nutze das von Alltec , extrem gute Haftung und sehr langsame Verdunstung . Einfach mal eine Zeit warten und es bildet sich um die Undichte ein kleiner feiner Schaumteppich .

    Ich finde es eher bedenklich , den Kunden , mit einer Formiergasfüllung vom Hof fahren zu lassen. Ich hoffe Klima ist deaktiviert.