Schaltverhalten 530d G31 130.000km

  • Also meine Werte wurden nach dem spülen zurückgesetzt. Auch bei meinen anderen Autos mit Wandler immer zurückgesetzt. Noch nie Probleme damit gehabt. Vermutlich sind das wieder Gerüchte die in die Welt raus gelassen worden sind und der eine glaubt das der andere nicht.

  • Wenn ich mich nicht ganz verguckt habe, sind die Werte auch nicht schlechter geworden, sondern besser.


    Die Minuswerte sind wohl "gute" Werte. Wobei es da auch unterschiedliche Meinungen und Aufassungen zu gibt.

  • Ich würde ihm mal ein paar mehr Kilometer gönnen um sich zu finden.

    Ansonsten kann Schaltrucken auch von diversen anderen dingen kommen. Bei mir war es eine vergiftete Lambdasonde zusammen mit dem Mengenregelventil der HD Pumpe. Da passte die Drehmomentanforderung etc. Nicht zur Realität und das Getriebe hat das mit einem kräftigen Schaltruck honoriert.

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer: 6,2l/100km

    Verbrauch Winter: 7,4l/100km

    Laufleistung: 182tkm

  • Ich würde ihm mal ein paar mehr Kilometer gönnen um sich zu finden.

    Ansonsten kann Schaltrucken auch von diversen anderen dingen kommen. Bei mir war es eine vergiftete Lambdasonde zusammen mit dem Mengenregelventil der HD Pumpe. Da passte die Drehmomentanforderung etc. Nicht zur Realität und das Getriebe hat das mit einem kräftigen Schaltruck honoriert.

    Bin heute nochmals probegefahren. Anfangs sind die Ruckler bemerkbar, wenn der Motor bzw. das Öl warm gefahren ist schaltet er wieder relativ weich. Kann das am Öl selber liegen?

  • Naja du hast die Adaptionswerte vom Getriebe zurückgesetzt.

    Das würde ich jetzt weniger auf das öl, sondern viel mehr auf die mangelnde Adaption schieben.

    Auch den warm/kalt unterschied.

    Und die Adaption wird Zeit und Fahrzyklen brauchen.

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer: 6,2l/100km

    Verbrauch Winter: 7,4l/100km

    Laufleistung: 182tkm

  • Also meine Werte wurden nach dem spülen zurückgesetzt. Auch bei meinen anderen Autos mit Wandler immer zurückgesetzt. Noch nie Probleme damit gehabt. Vermutlich sind das wieder Gerüchte die in die Welt raus gelassen worden sind und der eine glaubt das der andere nicht.

    Das sind keine Gerüchte. Das ist doch logisch, dass man die bei einem Ölwechsel nicht zurücksetzt und das Getriebe neu lernen muss.


    Probleme bekommt man dadurch nicht zwangsläufig. Wenn die Werte schon weit weg von "Null" sind ist es aber mindestens nicht toll für das Getriebe wenn die Kupplungen durchrutschen.

    Es soll auch Fälle geben, wo das Getriebe sich dann gar nicht mehr ordentlich anlernen konnte und dann ins Notprogramm gegangen ist.

  • moin zusammen,


    dann auch meine Erfahrung...>Getriebespülung bei 120Tsd km verwendetes Öl von Liqui Moli (welches genau weiß ich nicht vom Sofa aus, müsste auf den Kleber in der Motorhaube nachschauen), weder kalt noch warm sind überhaupt Schaltvorgänge spürbar. Er schaltete vorher auch schon sehr geschmeidig, aber sowas von wie jetzt ist einfach traumhaft. Das war gut angelegtes Geld. Mach ich bei 200Tsd erneut.. :)

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 21 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • moin zusammen,


    dann auch meine Erfahrung...>Getriebespülung bei 120Tsd km verwendetes Öl von Liqui Moli (welches genau weiß ich nicht vom Sofa aus, müsste auf den Kleber in der Motorhaube nachschauen), weder kalt noch warm sind überhaupt Schaltvorgänge spürbar. Er schaltete vorher auch schon sehr geschmeidig, aber sowas von wie jetzt ist einfach traumhaft. Das war gut angelegtes Geld. Mach ich bei 200Tsd erneut..

    Vielen Dank. Ich muss mir das wohl von eibem Fachmann ansehen lassen.

    Die Schaltvorgänge sind im kalten Zustand deutlich zu spüren, es ist wie wenn man beim Schaltgetriebe die Kupplung zu heftig loslässt.

    Sobald Betriebstemperatur erreicht ist, ist es kaum mehr zu spüren.


    Ich hab den Wagen erst seit 1 Monat, greift bei solchen Problemen die Gewährleistung?