Vorbeugende Wartung

  • Es ging nicht um 100 oder 150tkm sondern, dass es ein lebenslang hält, aber Lifetime bedeutet eben nicht ein lebenslang.


    Man kann auch alles nach 5000km wechseln, wenn man das will.

    Die meisten Autos werden einfach nur gefahren, normale Wartung (wenn überhaupt) und halten trotzdem ewig.

    Es ist eben eine Art von Kult, den man leben kann und es ist müßig darüber zu debattieren, denn die Werte die immer als die richtigen prognostiziert werden sind alle durch nichts wirklich belegt, was auch aml belastbar wäre. Nur bei identischen Autos, gleichen Profilen und Fahrern, die mit einem frühen und gefühlt richtigen Intervall verwöhnt werden und einem nach Standard gepflegten Wagen - wenn man die nach 150tkm vergleichen würde, könnte man als echte Vergleiche ansehen.


    Und nur weil ein Ami ein Video posten, wird es nicht richtiger oder besser.


    Im Endeffekt bleibt nur die Entscheidung bei jedem selbst, welchen Aufwand er treibt. Also wenn es dir bei kleineren Intervallen besser vorkommt, dann einfach machen, denn schädlich wird es für dein Auto nicht. Nur dein Konto mag das anders sehen :)

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Hallo Klaus,


    stimmt nicht. BMW sagt, dass Getriebeöl, Differentialöl, etc. ein Autoleben lang halten. Manchmal ist noch ein Sternchen dabei mit Text "bis zu 100.000km".


    holgr

    Also zumindest die BMW Niederlassung wo ich meinen hinbringe sagt, dass ab ca. 80k KM ein Getriebeoelservice mit Spueleung sehr sinnvoll sei und hatte mir diesen tatsaechlich fuer ca.600€ angeboten. Ich habe es bei meinem ollen F11 damals doch glatt machen lassen ;) .

  • Also zumindest die BMW Niederlassung wo ich meinen hinbringe sagt, dass ab ca. 80k KM ein Getriebeoelservice mit Spueleung sehr sinnvoll sei und hatte mir diesen tatsaechlich fuer ca.600€ angeboten. Ich habe es bei meinem ollen F11 damals doch glatt machen lassen ;) .

    Hallo noobontour,


    ich habe bei meinem 525d E61 bei 118 tkm das Getriebeöl wechseln und die Mechatronik überholen lassen direkt bei ZF in Darmstadt.


    holgr

    540i Touring G31 LCI

    vorher: 525d Touring E61 LCI

  • Hallo australia,


    da hast Du natürlich Recht. Man kann es auch hier übertreiben :-).


    Die Wartungsintervalle, die ich gepostet habe, basieren angeblich aus der Datenauswertung von Werkstätten. Man kann ja viel behaupten, daher dachte ich, dass ich hier mal die Profis frage.


    Beim Automatikgetriebe ist es ja eigentlich "normal", dass man das Getriebeöl wechselt und ggf. die Mechatronik überholt.

    Ich will nicht durch Wartung mein Auto nochmal nachbauen lassen, aber wenn z.B. viele hier gepostet hätten, dass ihr Benzinpumpe bei 150tkm drauf ging, hätte es einen Punkt als richtig erscheinen lassen.


    Viele Grüße,

    Holger

    540i Touring G31 LCI

    vorher: 525d Touring E61 LCI

  • ich habe bei meinem 525d E61 bei 118 tkm das Getriebeöl wechseln und die Mechatronik überholen lassen direkt bei ZF in Darmstadt.

    Ach guck, noch ein Darmstädter. Die Welt ist klein.


    Grüße aus Darmstadt nach Darmstadt

    540d xDrive Touring Sophisto-Grau, Luxury Line - 11/2017, I-Stufe S15A-24-03-547, knapp über 100tkm.

  • Ich bin mir nicht sicher ob man alle Verschleißteile aus dem Kühlsystem präventiv tauschen soll/muss. Ja, die aufgeführten Teile gehen im Autoleben auf jeden Fall irgendwann kaputt. Ich fahre meine Fahrzeuge meist etwas länger. Aber die Teile aus dem Kühlsystem sind immer erst weit jenseits der 200tkm ausgefallen. Pumpe erst >300tkm. Lichtmaschine (insbesondere Wassergekühlte) kommt da früher. Wenn es dann im Urlaub passiert ist es unschön, aber man wird dadurch keine größeren Begleitschäden verursachen.

    Bei den Ölwechseln sieht es anders aus. Im Wartungspaket wechselt BMW das Motoröl erst nach 30tkm/2Jahre. Das ist insbesondere bei Kurzstrecke viel zu selten. Ich denke auch, so 10-15tkm sind OK, je nach Fahrweise. Und Getriebeöl/Differentialöle hat mein Freundlicher gar nicht auf dem Schirm. Ich denke so nach 100tkm sollte hier auch dran. Bei mir waren nach 120tkm schon ziemlich viele Metallspäne an den Magneten in der Getriebeölwanne.

    Benzinpumpe ist bei mir selbst bis jenseits der 300tkm noch nie ausgefallen, oder leistungsgemindert gewesen. Der Kraftstofffilter sollte aber in regelmäßigen Intervallen gewechselt werden.

    BMW 540iX touring | B58B30 | 6/2019 | ID6 | Sophistograu metallic

    Fahrzeughistorie:

    '93-'97 BMW 325e (e30, M20B27), '97-'09 BMW 635 CSi (e24, M30B35), '09-'24 BMW 530i touring (e39, M54B30)

  • Ista bietet sehr ausführliche Diagnoseprogramme rund um den Motor.

    Da kann man gut den Zustand von Einspritzanlage, Ladeluftsystem und Abgassystem beurteilen.


    Ich versuche meinem G31 zuzuhören und wenn etwas auffällt genauer nachzuschauen.


    Ansonsten habe ich natürlich altersbedingte Verschleißteile zB Gummiteile etwas genauer im Blick.


    Wenn etwas davon auffällig ist, mach ich mir nen Kopf dazu, was das an Nachbarn mit ins verderben reißen könnte und handle entsprechend.

    Auch bin ich ein Freund davon, immer Systemweise zu tauschen. So habe ich bei mir an der VA als bei rund 165tkm die Dämpfer auffällig waren halt auch Domlager, alle Streben und anderen Anbauteile wechseln lassen. Damit ist das Thema dann auch endgültig erledigt und Spurstangenköpfe vor der Achsvermessung kann bei der Laufleistung eh nicht schaden.


    Motoröl gibts pauschal alle 10tkm (ist aber auch ein Diesel bei mir) und Kühlmittel wurde jetzt bei 183tkm vorsorglich gewechselt.

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer: 6,2l/100km

    Verbrauch Winter: 7,4l/100km

    Laufleistung: 182tkm