Welche Reifen? Kaufempfehlung

  • Nunja, also ich bin mit dem Reifen schon Tacho 280 km/h und mehr gefahren, das war unproblematisch, sogar mit Seitenwind und schnelleren Geschwindigkeiten.


    Ist deine Spur evtl. nicht richtig eingestellt?


    Hast du ihn auch mal auf dem Schnee getestet?


    Die Tests zeigen, das er gar nicht soooo weit von Winterreifen der "Oberklasse" entfernt ist. Man würde im "Schnitt" sagen, das es eher ein Mittelklasse (am oberen Sektor der Mittelklasse) ist. Dafür reichts mir. Wer natürlich ständig irgendwie wie der Oberförster durch Matsch, Schneematsch, Eis, etc. fährt, der sollte sich den Reifen nicht kaufen.

  • Um mal wieder zum Thema zurückzukommen


    Wie du es beschreibst, wirst du vermutlich mit den Ganzjahresreifen zufrieden sein und für dich wird es ein guter Kompromiss sein.

    Persönlich kann ich Ganzjahresreifen nur bedingt etwas abgewinnen, weil es immer nur ein Kompromiss ist aus einem guten Sommerreifen und einem guten Winterreifen.

    Mit den GY 4 Seasons wird es für dich vermutlich gut sein.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Reifen schuld sind, habe die Crossclimate 3 monate nach Kauf des Autos aufziehen lassen, weil die ursprüngliche Winter Runflat nicht mehr so viel Profil hatten und vom Reifenalter her auch nicht mehr so schön waren.


    War also noch neuling auf dem G31 und habe versucht das Fahrverhalten zu beheben. Hatte ihn also bei der Achsvermessung, die Eingangsvermessung hat gezeigt, dass alles passt. Dann habe ich die gesamte Vorderachse erneuern lassen und entsprechend neu vermessen lassen. Die HA war wohl noch völlig okay, die Tonnenlager stehen deshalb erst für nächstes Jahr vorbeugend auf der Liste. Damit ist es auch etwas besser geworden aber, mehr aber auch nicht. Das unangenehme Fahrgefühl haben die Pirelli Winter Runflat dann komplett beseitigt. War ein langer Weg und für mich damals völlig unverständlich, dass Reifen einen so massiven Einfluss auf das Fahrwerk haben.


    Bei mir sind 245/45r18 gleichbereifung drauf.

    19“ dürfte etwas dankbarer sein, die haben eine niedrigere Seitenwand.


    Nachtrag:

    Bmw selber bietet keine Ganzjahresreifen an und man findet auch keine mit Stern Markierung. Die Problematik mit den Ganzjahresreifen wurde mir von einem bekannten bei Nefzger auch bestätigt.

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer: 6,2l/100km

    Verbrauch Winter: 7,4l/100km

    Laufleistung: 182tkm

  • Aber ja zurück zum Thema:


    Ganzjahresreifen kann passen, für einen so günstigen Wagen wie den G31 sollte eine 8-fach Bereifung aber eigentlich drin sein. Bis auf den Felgensatz ist das auf die Laufleistung gerechnet auch nicht wirklich teurer als die Ganzjahresreifen.

    Der Reifenwechsel kommt natürlich on Top.


    ich Lager meine Reifen selber ein und bringe sie jeweils in der nebensaison zum Wuchten, dann hab ich den Termin Stress nicht.


    Was mir bei Ganzjahresreifen negativ aufgefallen ist, man nimmt die Reifen praktisch nicht mehr runter vom Auto. Dabei fehlt dann die halbjährliche Sichtkontrolle und die Reifen / Schrauben gammeln dann gerne mal fest.

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer: 6,2l/100km

    Verbrauch Winter: 7,4l/100km

    Laufleistung: 182tkm

  • Ganzjährig würde ich den Allwetter auch nicht fahren wollen, bin ich ehrlich.


    Der Crossclimate ist halt eher ein Winterreifen, andere Reifen sind gefühlt eher Sommerreifen. Je nach Hersteller, haben aber trotzdem bspw. das Schneeflockensymbol. Da muss man schon aufpassen.


    Für mich steht Sicherheit an erster Stelle, und wenn der Wagen schon locker bei 250 km/h in den Begrenzer läuft, kann ich nicht einfach einen 240 km/h Reifen aufziehen. Also können schon, aber dann kann ich mein Auto halt nicht komplett nutzen. Dafür fahr ich viel mehr Stunden "schnell" als ich wirklich im Schnee fahre.


    Ist also alles Abwägungssache. Wenn man nur mit 120 - 130 km/h auf der Autobahn dümpelt, und Schnee einem nur von Videos oder Büchern was sagt, der kann locker auch den Allwetter im Sommer und im Winter fahren.

  • Nach,halten würden die schon weil die Reifen ohnehin 10km/h für 10 min halten müssen und die Zeit schaff mal mit 250 km/h auf deutschen Autobahnen.

    Für den Fragesteller kommt das ohnehin nicht in Frage, wie er sich beschrieben hat.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Hallo, ich hoffe ihr hattet alle ein entspanntes Wochenende.


    Ich danke euch vielmals für die vielen schnellen, netten bzw. Hilfreichen Antworten auf meine Frage :)


    Im Endeffekt sind wir damit dann in unserem Vorhaben auf Sommer und Winterreifen zu fahren bestärkt worden, was dann auch umgesetzt wird :) wir holen uns für den Winter dann 18 Zoll Felgen und fahren im Sommer die 19 Zöller.


    Welche Reifen es dann genau werden, muss ich mich nochmal genau umhören und Tests lesen.


    Vielen Dank nochmals für eure rege Beteiligung und allen eine angenehme Woche :thumbsup: