Motorölstand Messung bricht ab

  • Hatte den jemand hier schon ähnliche Erfahrung ?

    Werden jetzt nicht all zu viele sein, weil hier die Ölpumpe nur in einem bestimmten Baujahr verbaut wurde.

    BMW 530d (xDelete) Touring

    3.00 l / 195 kW (B57O) - Automatik (8HP75)

    Alpinweiß (300)

    Leder Dakota/cognac (LCRI)

  • Leider bisher noch keinen Rückruf erhalten.


    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Wünsche viel Erfolg :thumbup:

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Weißt du zufällig auch welches Baujahr ?

    Bin da jetzt nicht 100% im Thema, da ich B57 habe.


    Soweit mir bekannt sind hier die B58 betroffen von 2019-2020.


    Hier noch Bilder aus einem US Forum, da sieht man ganz gut wenn es zu spät ist. Solange hier die digitale Ölstandmessung keine Probleme macht, ist denke auch kein Handlungsbedarf.


    Habe mich aus diesem Grund auch gegen den 540i entschieden und mir dann doch den B57 geholt.


    [Blockierte Grafik: https://g20.bimmerpost.com/forums/attachment.php?attachmentid=3656586&stc=1&d=1738330877]

    [Blockierte Grafik: https://g20.bimmerpost.com/forums/attachment.php?attachmentid=3656587&stc=1&d=1738330879]

    BMW 530d (xDelete) Touring

    3.00 l / 195 kW (B57O) - Automatik (8HP75)

    Alpinweiß (300)

    Leder Dakota/cognac (LCRI)

    Einmal editiert, zuletzt von anthonjay ()

  • Hallo Zusammen,

    wollte euch mal wieder auf den aktuellen Stand bringen.


    Aktuell steht der Große auf der Bühne und eine neue Ölpumpe wird eingebaut. An der alten Ölpumpe war so kein Verschleiß zu erkennen.

    Die real-garant übernimmt alle Kosten. :thumbsup:


    Zu der hohen Summe, die für den Austausch der Pumpe genannt wurde... Dadurch, dass xDrive vorhanden ist, muss die rechte Antriebswelle ausgebaut werden. Der Techniker hat auch gemeint, dass die Vorderachse abgesenkt werden müsse, um an die Ölwanne zu kommen...


    Jetzt hoffen wir einmal, dass durch diesen Austausch auch der Fehler behoben wurde. :thumbsup:

    Wenn alles gut läuft, können wir ihn heute bzw. am Motag wieder abholen.

    Jun. 2024 - heute G30 540i - 02/2020 - xDrive - Luxury Line - saphirschwarz metallic


    Sep. 2010 - heute E39 523i / Aug. 2018 - heute R1100RT

    und weiterhin, unser kompletter Fuhrpark in weiß-blau :thumbsup: robust, bequem und mal fühlt sich sooo sicher darin

  • Ich finde den Preis normal. Mein 1er hatte beim Vorbesitzer auch ne Reparatur am Öldruckregelventil, die mit 2500Euro ausgegangen ist.


    Ich vermute hier bleiben zwei Dinge zu zahlen:

    - Neues Öl und Filter.

    - Fahrwerksvermessung.

  • So, Auto ist zurück.

    Wie schon vorher geschrieben, von der real-garant wurden sämtliche Kosten übernommen.

    Nach dem Pumpentausch funktioniert nun die Ölstandkontrolle.

    Aber an der Pumpe soll nichts zu erkennen sein.


    Hoffen wir nun mal, dass es jetzt mit den unvorhergesehenen Überraschungen erledigt hat :thumbsup:

    Jun. 2024 - heute G30 540i - 02/2020 - xDrive - Luxury Line - saphirschwarz metallic


    Sep. 2010 - heute E39 523i / Aug. 2018 - heute R1100RT

    und weiterhin, unser kompletter Fuhrpark in weiß-blau :thumbsup: robust, bequem und mal fühlt sich sooo sicher darin

  • Super wenn es wieder funktioniert :thumbsup:


    Am bestens einmal im Monat die Messung machen dann weiß man ob alles tutti ist.


    Haben sie die ölpumpe zerlegt? Weil sonst wirst du äußerlich glaub ich auch Nix sehen