BMW Rückruf?

  • Meiner ist betroffen, Teile wurden bestellt :)

    Gebe euch eine Info, was tatsächlich getauscht wurde.

    BMW G31 520d 01/2017 - M-Paket - Bluestone Metallic

    Sommer: Y-Speiche 846 20“

    Winter: Doppelspeiche 664 19" schwarz hochglanz

    Distanzscheiben: VA 10mm / HA 15mm

    Fahrwerk: Adaptiv ohne Tieferlegung

  • Hallo zusammen,

    mein Fahrzeug ist ebenfalls vom Rückruf betroffen (Code: 0012550600).

    Ja, es handelt sich um einen 4-Zylinder, bis BJ 2025.

    Mir ist bekannt, dass bei dem der Anlasser bzw. das Starter-Relais betroffen ist.

    Weiß jemand, wie genau der technische Reparaturablauf aussieht und was bei der Aktion tatsächlich gemacht wird?

    Wird dabei der Anlasser zunächst geprüft und nur bei Bedarf ersetzt, oder erfolgt grundsätzlich ein Tausch?

    Und falls ein Ersatz erfolgt – wird anschließend eine Programmierung/Codierung des entsprechenden Integrationsstands (I-Level) durchgeführt? (Ich denke dabei über erneuten Deaktivieren/Codieren des "Start-Stop"-System.)


    Danke schon mal für eure Infos!

  • Die landläufigen Meinung ist, dass durch Start/Stop die Anlasser schneller altern.

    Ich würde es nicht auscodieren.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Die landläufigen Meinung ist, dass durch Start/Stop die Anlasser schneller altern.

    Bei den mHEVs wird Start/Stopp über den 48V-Riemenstartergenerator durchgeführt. Der Starter/Anlasser macht nur noch den Erstart (Kaltstart).


    Bei den nicht mHEVs kann ja jeder selber Start/Stop über den Knopf am Startknopf deaktivieren, oder nicht?


    Bei den mHEVs muss man in Sport-Modus gehen. Habe dazu Sport-Individual belegt und alles auf comfort gestellt. So ist jetzt Sport-Individual = comfort Modus nur ohne Start/stopp.


    Da auch mHEVs mit ID7 lite betroffen sind, scheint es eher ein chargen Problem zu sein oder ggfs. hat BMW das Motto wer billig kauft, kauft zweimal, mal wieder vergessen und nach dem Motto Spar dich reich was minderwertiges als 2. Lieferant verbaut und baut jetzt alles zurück. Leider schweig BMW was die Ursache des Problems ist.

    G31 LCI 520d | 05/21 | sophistograu | sensatec cognac