530d xDrive und defekter Reifen

  • Hallo zusammen,

    ich habe heute auf Winterreifen umgestellt und dabei leider festgestellt, dass ich mir hinten rechts eine Schraube eingefahren habe.

    Nach dem Entfernen ist die Luft ziemlich schnell entwichen. Da es sich um Runflat-Reifen handelt, ist eine Reparatur vermutlich keine Option.

    Das Auto hat aktuell rund 16.000 km auf dem Tacho, die Reifen sind also noch recht neu.

    Die Profiltiefe liegt um die 6,3mm beim defekten Reifen.

    Vorne fahre ich 245/35 R20 und hinten 275/30 R20, jeweils die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5.

    Weiß jemand, wie viel Profil ein neuer Goodyear-Reifen dieses Typs hat?

    Und was meint ihr: Wegen der von BMW vorgegebenen maximalen Profil-Differenz von 2 mm – Reicht ein Reifen / Die ganze Achse / Alle vier?

    Danke schon mal für eure Einschätzung!

  • 9 - 10mm

    Konsequenterweise würde ich auf Achse neu aufziehen.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Profiltiefe für Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 245/35 R20 95Y FP XL *BMW [F] sollen wohl 6.7mm sein laut hier: https://www.reddit.com/r/tires…read_depth/?show=original, für hinten findet man nichts, vielleicht auch bei Goodyear direkt anfragen


    Andere Möglichkeit wäre noch einen gebrauchten Reifen mit ungefähr der gleichen Profiltiefe wie hier zu kaufen: https://www.ebay.de/itm/336193376001


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Wieso soll man einen Runflatreifen nicht reparieren lassen können? Hat der Reifen denn gewalkt?

    G31 530i Luxury Line, 05/2023, Black Sapphire metallic, Leder Dakota schwarz Exclusivnaht, Vielspeiche 619 im Winter und Doppelspeiche 662M im Sommer.

  • War das nicht so das man Reifen nur bis zur Geschwindigkeit V flicken kann ?

    BMW G31 540i xDrive 11/2019 (ID7 Lite) Luxury Line - S15A-22-7-550

    Winter Styling 619 18“ - Sommer M668 20“ (+10/+12mm)

    Eibach Pro Kit

    M Paket Stoßstangen

  • Nein. Diese Aussage nutzt man, um 2 neue zu verkaufen, die beiden dagelassenen wirtschaftlich zu verwerten beziehungsweise keine Rechnung für eine solche Reparatur schreiben zu müssen.

    G31 530i Luxury Line, 05/2023, Black Sapphire metallic, Leder Dakota schwarz Exclusivnaht, Vielspeiche 619 im Winter und Doppelspeiche 662M im Sommer.

  • Offiziell erlaubt ist das Reparieren der RFT Reifen nur wenn der Reifen nicht mit zu geringen Druck gefahren wurde, die Beschädigung mittig + klein genug ist und Geschwindigkeitsindex V oder kleiner.


    Geflickt habe ich damals auch schonmal einen Y - RFT von meinem alten Chef, hat gehalten bis die Reifen runter waren.


    Haftungsbedingt macht das aber keine Werkstatt mit Rechnung da sie sich nicht sicher sein können das der Reifen nicht wirklich mit zu wenig Druck gefahren wurde.

  • Naja, eigentlich sieht man doch im Reifen, ob dieser mit zu wenig Druck gefahren wurde (egal ob RF oder nicht). Da gibt es dan an der Karkasse risse, oder diese hat sich schon angefangen zu zerbröseln.

    Und wenn jemand den RF dafür nutzt, für was er gebaut wurde (also einfach aus eigener Kraft mit plattem Reifen zum Reifenhändler zu fahren) dann hat er seinen Zweck erfüllt, kann aber nicht mehr geflickt werden.

  • Man sieht den RFT bedingt durch die verstärkten Flanken leider nicht unbedingt an ob dieser mit zu wenig Druck gefahren wurde und die Flanken vorgeschädigt sind, beim normalen Reifen ist das ja sofort nach dem abziehen sichtbar.

  • Naja bzgl. Reperatur hatte ich keinen erfolgt, bei zwei Händler, Termin ausgemacht, hingefahren Auto angenommen -> Mechaniker kommt -> STOP Runflat Reparieren wir nicht. Somit bin ich davon ausgegangen da ist nichts zu machen.