BimmerCode Expertenmodus Codierliste ( und nichts anderes)

  • stimmt, aber es gibt natürlich sehr viele Einstellungen, jenachdem wie tief man gräbt ;) Verständlich, dass wenn ich bei BMW vorstellig werde, weil zum Beispiel die Headunit nicht mehr korrekt funktioniert, dass sie dann unabhängig davon ob es ein Hardware oder Software Problem ist natürlich Schwierigkeiten haben (können), ob es jetzt irgendeine Einstellung in den Tiefen des Systems ist (die man normal nicht im Idrive umstellen kann) oder ob es sich um einen Garantiefall handelt und die Headunit tatsächlich defekt ist. Wenn es nur eine Einstellung ist die falsch aktiviert wurde dann sucht sich die Werkstatt ja zu Tode. Ich glaube für das "Zurücksetzen auf Standardwerte" wird auch eine zusätzliche Gebühr berechnet.

  • Problem beim zurücksetzen auf Standardwerte ist das die Werkstatt dafür einiges an Zeit benötigt.Ladegerät anschließen, Interface anschließen, ISTA Starten, dann Programmiersystem initialisieren, Codieren und evtl. Nachbearbeitungen. Das diese Zeit zu entlohnen ist versteht sich von selbst.


    arni

    FDL Codierung kann man schon mit Windows vergleichen, würde nur sagen man benutzt den Registry Editor dafür. Normale Windows Einstellungen würde ich eher mit Einstellungen im iDrive vergleichen.

  • Ein i-Stufen Update bügelt da einfach die Serienwerte drüber.

    Es wird keiner die Kulanz auf zB das Fahrwerk verweigern weil die Ambientebeleuchtung in einer anderen Farbe leuchtet...

    Komfortkodierungen sind mMn. unkritisch.

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer: 6,8l/100km

    Verbrauch Winter: 7,4l/100km

    Laufleistung: 178tkm

  • Gut zu wissen, bei mir hat bisher jedes Update das jeweilige Steuergerät wieder auf Serie zurückgesetzt. Natürlich nur die Steuergeräte die auch ein update bekommen haben.

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer: 6,8l/100km

    Verbrauch Winter: 7,4l/100km

    Laufleistung: 178tkm

  • Ich glaube, ich warte besser bis zum Ende der Gewährleistung.


    Meine Heckklappe knarzt z.B. manchmal beim automatischen Schließen nach dem Einrasten.

    Keine Lust, dass man mir dann erzählt, das läge daran, dass ich codiert habe, dass sie sich komplett schließen soll, wenn ich auf dem Schlüssel einmal gedrückt habe (falls sie irgendwann den Geist aufgibt).


    Oder, dass man mir erzählt, ich hätte den Wert für die Bordsteinfunktion nicht ändern sollen, wenn der Motor im Spiegel defekt sein sollte.


    Oder, dass ich den Wert für die Ringe bei Abblendlicht nicht auf 100 % hätte erhöhen dürfen, wenn sie plötzlich gelb leuchten.


    Oder, wenn ein Fensterheber defekt ist und mir dann erzählt wird, ich hätte nicht codieren dürfen, dass er sich auch bei geöffneter Tür bedienen lässt.


    Oder, oder, oder...


    Dass einem kein Strick draus gedreht wird, wenn man die Farbe der Ambientebeleuchtung geändert und einen Motorschaden hat, kann ich mir schon vorstellen.

    Aber wenn ein Teil defekt ist, bei dem man Standardwerte verändert hat, bin ich mir da nicht so sicher.

    540i 06/2017 Limo
    B58B30M0

    8-Gang Steptronic

  • Oder einfach aus einem Backup den Quark wieder zurück auf Serie und dann mit der Reklamation zum freundlichen.

    Bimmercode macht ja netterweise Backups. Das das ganze Nachvollziehbar ist, glaube ich schon. Ich glaube aber auch, dass BMW dafür echt suchen müsste.


    Und mal ganz ehrlich, wenn man so ein paar Spielereien nicht anpassen könnte, sähe der Marktanteil bei BMW ja auch anders aus. Für mich ist die Community zumindest ein sehr zentrales Argument für BMW.

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer: 6,8l/100km

    Verbrauch Winter: 7,4l/100km

    Laufleistung: 178tkm