Waren die Bremsen bei BMW nicht sogar selbst produziert?
Beiträge von Klaus
-
-
„Natural Air“ und Duftstoffe sind ja auch ein Widerspruch
-
Ich habe es bei bmw machen Lassen, damit es mit HUD und Kameras klappt.
-
Weder noch, das ist nur eine Legende.
Winterreifen haben primär auf frischem Schnee Vorteile
-
Naja,
Ich erinnere mich da gerne an E21 , E12 , E23 Zeiten... damals konnte ich schon nicht verstehen was das mit dem Bordwerkzeug soll!
Im E21 (3er) war das Bordwerkzeug sehr übersichtlich gehalten, im E12 (5er) war es schon etwas umfangreicher, und der 7er (E23) hatte die beste Werkzeugauswahl....
Bin mir relativ sicher dass der 7er Fahrer am wenigsten selbst Schrauben wollte! !
Zum Wagenheber im G3x .... Wer würde mit dem Serienwagenheber bei nem Auto ~100k € den Radsatz umstellen? 4x Ansetzen und evtl was beschädigen??? Wer das selbst macht , hat doch mindestens einen Rangierwagenheber!
Zu den Zeiten gab es sogar noch eine Beleuchtung in der Motorhaube
Ich habe meine Reifen an den alten BMWs immer mit den serienwagenheber gewechselt, je nach Auto hatten die sehr gute Aufnahmen.
-
Früher hat BMW auch einen Schraubendreher und eine Zange sowie ein Tuch mitgeliefert (BMW E36), weil man es halt ab und an als Autofahrer brauchen konnte.
Einen Wagenheber kann man z.B. bei der Umstellung von Sommer- auf Winterreifen brauchen, oder um die "vergessenen" bzw. weggesparten Deckel auf der Unterseite des Wagens einzuclipsen.
-
-
Wie willst du länger Volllast fahren?
Der regelt doch bei 250 ab.
-
Mein 75 PS Golf III hätte sich damals bei dem Tempo eher 20l gegönnt (ok, wären dann auch nur 160-170 km/h gewesen)
-
Wo kommst du den her?
Wenn dir die Fahrt zu Don Simon nicht zu weit ist, würde ich es auf eigene Kosten da in Ordnung bringen lassen.