Beiträge von Hemi2001

    Ja, aktuell steht mein G31 auch meist länger, da ich mit einem anderen Auto zur Arbeit fahre. Habe in der BMW App nachgeschaut, zuletzt war ich mit dem Fahrzeug vor ca. 2,5 Tagen unterwegs und es sieht für mich so aus, als ob er mindestens rechts auf Anschlag unten ist... Die Radhauskante deckt die Reifenkante ab. Links etwas weniger, aber auch deutlich zu tief... Sieht fast aus wie bei den alten E-Klassen.

    Das sind weit mehr als die 2mm pro 24h, die ich online gefunden habe. :/

    Dann ist das für mich keine Frage mehr. Das ist eindeutig.

    Nachdem mein Fahrzeug nach wenigen Tagen Standzeit auch extrem absackt (rechts stärker als links) und ich noch in der Gewährleistung bin, würde ich das gerne bei BMW klären lassen.

    Aber, hat jemand genauere Infos was seitens BMW als normales Absacken in welchem Zeitraum gewertet wird, dann würde ich das vorher mal kontrollieren.

    Wenn das Absacken schon deutlich sichtbar ist, werden die Leute bei BMW nicht mehr diskutieren. Wenn die Undichtigkeiten beginnen, dauert es noch Monate, bis man das wirklich jeden Morgen sieht. Ich fahre im Moment selten mit meinem Auto, weil ich für schönes Wetter lieber kleine schwäbische Cabrios nutze. Wenn ich dann nach einer Woche mal den BMW starte, dauert das hörbare Pumpen vielleicht 10- 15 Sekunden, mehr nicht. Das halte ich für normal, zumal man noch nichts sieht.

    Übrigens ist mir beim F11 aufgefallen, dass man diesen Unwuchteffekt mit großen Rädern deutlich stärker spürt als mit 17". Ich habe eben mit jemandem gesprochen, der schon den 2. G31 fährt, beim dem tritt das Problem auch auf. Da er einen 550d mit 20" Rädern fährt, ist es bei seinem Auto manchmal richtig schlimm. Hält man an, schaltet den Motor aus und startet nochmal, ist alles in Ordnung. Er hat auch beobachtet, dass es etwa nach 100000 km mit den Problemen anfängt. Auch bei seinem Auto ist die Niederlassung ratlos.

    Interessant, das mit der gefühlten Unwucht. Das meiner nämlich auch manchmal, obwohl die Reifen perfekt in Ordnung sind. Bei meinem Auto wurde letztes Jahr ein komplettes Federbein erneuert. Danach hat das Auto die Höhe ziemlich gut gehalten, zumindest fiel uns nie was auf und das Auto wird etwa zweimal die Woche bewegt. Seit einigen Tagen habe ich festgestellt, dass der Kompressor sich einschaltet, sobald man startet. Noch sieht man nichts, wahrscheinlich sind das nur ein paar Millimeter. Nur dieses komische Gefühl, als wäre was mit den Reifen, beunruhigt mich. Ich hatte sowas schon beim F11, da war aber die Spur nicht in Ordnung und deshalb war das ein dauerhaftes Problem. Als nächstes werde ich nochmal die Hardyscheiben prüfen. Beide wurden zwar schon erneuert, aber das ist auch schon etwas länger her. Als es anfing, hatte ich den Eindruck, irgendein Fahrwerksteil sei ausgeschlagen. Da TÜV anstand, hat der Tüvprüfer mir die Suche abgenommen😀 und dadurch ein Problem gelöst, was unsere Bmw Werkstatt nicht gefunden hat. Wenigstens haben sie richtig gelegen, dass das Fahrwerk innOrdnung war.

    Kannst du die Bruchkante nochmals frontal fotografieren?

    Gibt es da einen matten und einen glänzenden Teil?

    Es sieht alles gleich aus. Ich habe auch gedacht, das könnte langsam passiert sein, erst ein Riss, dann der Bruch. So sieht es aber nicht aus. Leider hat es an dem Tag auch noch geregnet und ich musste noch einige Kilometer damit fahren.

    Von Pauschalisierungen halte ich diesbezüglich gar nichts. So wie es in meinem Beruf Blindgänger gibt, gibt es die auch bei Ärzten, Verkäufern und allen anderen Berufsgruppen.

    Wo ich Unterschiede bemerkt habe:

    Mit Autohäusern in Städten ist es „schwieriger“, als auf dem Land - markenunabhängig

    Ich arbeite u.a. als Testkäufer und habe über 200 Verkäufer geprüft. BMW, Mercedes, Hyundai, Porsche, Audi, Jaguar und Aston Martin. Da merkt man ganz deutliche Unterschiede. Zwischen Stadt und Land ist mir nichts aufgefallen, allenfalls kann man in Städten mit mehreren Händlern besser Preise verhandeln.

    Ich war mal auf dem IAA Stand bei Alpina. Da war ich noch etwas jünger. Da war auch ein arroganter Vertreter von Alpina gestanden der mich mit dem Ar... nicht angeguckt hat. Jetzt wäre das Fahrzeug für mich vielleicht auch in der Auswahl, aber darauf verzichte ich dann auch. Dann wars halt der 40d und gut.


    Es gibt überall Idioten, und Leute die ihre Arbeit nicht ernst nehmen. Gerade in Autohäusern "höherpreisiger" Marken, gilt irgendwie tatsächlich noch das Motto: "Kleider machen Leute". Da kannst du so viele Immobilien, Boote, Yachten und sonstiges haben. Das sieht ja keiner wenn du kommst, und ganz normal gekleidet bist. Dann denken die, du bist ein armer Hund, könntest aber denen wahrscheinlich den halben Laden leer kaufen.


    Naja, vielleicht ändert sich das mal. Ist aber offtopic. Deswegen geh ich gar nicht mehr zum Händler und kaufe dort "bevorzugt". Mir ist das mittlerweile egal. Mein letztes Auto habe ich ungesehen im Netz gekauft.

    Ungesehen im Netz kaufen ist ziemlich clever. Das habe ich auch gemacht. Der Vorteil: alle Mängel, die der Händler nicht genannt hat, kann man dann geltend machen und er ist verpflichtet, sie zu beheben. Oder sonst wie für Abhilfe zu sorgen. Bei meinem aktuellen Auto sah die vordere Stossstange schlimm aus, das konnte man auf Bildern nicht sehen und wurde nicht erwähnt. Der Händler hat eine neue Lackierung bezahlt. Und der Himmel war an der hinteren Kante beschädigt, was bei Kombis normal ist. Es stört mich nicht, hat aber zu einem Nachlass vom 1000€ geführt, weil dieses teil bei BMW sehr teuer ist. Hätte ich das Auto vorher besichtigt, hätte es kaum Spielraum gegeben.

    Mit arroganten Verkäufern habe ich beruflich öfter, Stichwort Personalbeurteilung. Da hat BMW definitiv ein Problem. Das kann Mercedes besser. Und Porsche noch viel schlechter. Dort wird man von Verkäufernselbst dann noch unfreundlich behandelt, wenn man mit einem etwas älteren Porsche auf den Hof kommt.

    Überladen, ganz einfach. Nicht ohne Grund gibt es ein "zulässiges Gesamgewicht" Wenn Du dann noch eine Fahrbahn mit Schlaglöchern hast, kann es das schon gewesen sein.

    Überladen kann ich mir nicht vorstellen. Etwa 250kg dürften auf 4 Personen entfallen, ansonsten normales Reisegepäck. Keine Dachbox. Das dürften nochmal maximal 150kg gewesen sein. 650kg Zuladung sind zulässig.

    Ich stehe alle 2-3 Jahre vor ähnlichen Fragen. Ich habe einen 530d touring von 2017, 265PS. Davor den F11 530d touring mit 258PS und davor den e60 535d. Alle mit Heckantrieb.

    Allrad ist aus meiner Sicht unnötiger Ballast. Selbst tief verschneite Alpenpässe wie den Ofenpass, einer der höchsten Pässe, die im Winter offen sind, fahre ich so problemlos.

    Viel wichtiger als Allrad sind im Schnee die richtigen Reifen, spätestens wenn man bremsen muss. Und da macht sich Allrad negativ bemerkbar, denn es müssen ca. 50/70 KG zusätzlich gebremst werden.

    Im Alltag braucht das Auto laut Werksangabe einen halben Liter mehr, das glaube ich denen auch.

    Ich habe auch wenig davon, wie das Auto ab 180 beschleunigt, ich fahre fast immer auf Autobahnen mit Begrenzung und Kontrollen und Stau. Was ich aber sicher sagen kann, man ist mit dem 530d schon richtig schnell, bei freier Bahn bin ich schnell am Begrenzer.

    Mehr geht immer, nur man merkt es im Alltag nicht.

    Mit 23,2 mm kann man locker noch zehntausende Kilometer fahren. Wie viel genau ist sehr unterschiedlich. Das hängt davon ab, ob man mit leerem oder vollem Auto fährt, langsam oder, ob man viel bremst, etc. So gesehen kann man die Scheiben lassen. Aber: an Bremsscheiben bilden sich immer Grate. Normalerweise 4 Stück. Den äusseren an der Aussenseite sieht man deutlicher als die anderen. Man kann diese grate mit mehr oder weniger Aufwand entfernen. Zum Beispiel auf einer Drehbank. Nur das kostet. Entfernt man die Grate nicht, führt das früher oder später meistens zu Quietschgeräuschen oder auch zu Vibrationen, weil die Scheibe nicht ganz gleichmässig belastet wird. Genau deshalb gibt es von manchen Bremsbelagherstellern Beläge, die meist etwa 1 mm kleiner (Höhe) sind, damit erspart man sich die Kosten für die Bearbeitung der Scheiben.