Sieht es bei jedem G30 mit Nappa so aus, eher nicht. Es liegt weder an der Lederqualität, noch an BMW.
Wenn mir das nicht gefällt lass ich den Gebrauchten auf dem Hof stehen und fange nicht nach dem Kauf mit Jammern an.
Sieht es bei jedem G30 mit Nappa so aus, eher nicht. Es liegt weder an der Lederqualität, noch an BMW.
Wenn mir das nicht gefällt lass ich den Gebrauchten auf dem Hof stehen und fange nicht nach dem Kauf mit Jammern an.
Wer weiß denn wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist? Zu sagen so darf es nach 40tkm nicht aussehen ist doch relativ.
40tkm bei 20km Kurzstrecke macht 4000 Ein/Aussteigemanöver, bei im Schnitt 200km sind das nur 400. Das macht in der Belastung schon einen Unterschied. Dann noch ohne Pflege und das passende Gewicht, finde das nicht unnormal.
Es geht darum das man in einem abgeblendeten Außenspiegel zwar Auto und Motorradscheinwerfer erkennen kann aber keinen Fußgänger oder schwarz gekleideten Fahradfahrer die ohne Licht unterwegs sind. Fahrradwege oder Fußgänger befinden sich rechts am Fahrbahnrand dort wo der abblendende Spiegel ist.
Wenn man sich ein Programm zum Codieren kauft, ist man der Meinung dieses auch auskosten zu müssen und nimmt jede Gelegenheit war irgendwas am Auto zu ändern.
Das lässt dann irgendwann nach.![]()
Warum das bei deinem Baujahr nicht Fullscreen ist versteh ich nicht.
Man kann das aber auf Fullscreen Codieren, an der Displaygrösse liegt es nicht.
Bei ID7 gibt es nur Fullscreen
Du musst vorweg keine Codierungen entfernen.
Es kommt darauf an wieviele Updates BMW innerhalb der 2 Jahre von deiner iStufe bis jetzt eingepflegt hat. Es kann 5, 8, 11 ... Steuergeräte betreffen. Ist auch abhängig von der Ausstattung.
Je nach Umfang kann das 10min oder 2h dauern. Wobei bei 2 h schon lange ist, da betrifft mehr oder weniger alle Steuergeräte.
Ein Backup mit Bimmercode nützt dir nichts. Du machst ein Backup der Codierdatei 1234_a und das Update spielt 1234_b ein. Ein Backup von 1234_b hast du ja nicht.
Den FSC kopiert man ja mit. Das funktioniert.
Dann musst du die HU tauschen. Die digitale Übertragung zum Berstärker erfolgt bei ID6 über MOST.
Svenner7 wenn du die rot markierte Stelle meinst das ist bei meinem HU nur mit 4 löchern ohne wie auf dem Bild mit dem lwl Anschluss.
Ja die meine ich. Wenn sie 4 Löcher hat ist sie ohne MOST.
Wird der MOST ab Werk nicht gebraucht, dann wird er somit weggelassen. Spart wieder paar Cent Herstellungskosten.