Beiträge von Perplex

    Und gerade hör ich nicht jedes Alcantara eignet sich zum überziehen von Lenkrädern. Wusste ich auch nicht.

    Alcantara gibt es im Original nur vom Hersteller aus Italien. Viele verwenden den Namen Alcantara für alle Mikrofaserstoffe, da muss man aufpassen.


    Es gibt oft Alcantara-Imitate, bei Mercedes z.B. wird KEIN Alcantara verwendet, nennt sich Mikrofaser DINAMICA. BMW verwendet echtes Alcantara aus Italien, damit lassen sich auch Lenkräder beziehen. Bei den ganzen Imitaten mag das sicherlich anders sein.


    Antworte mal bitte auf den Lenkrad-Thread ;)

    Seit wann kann man mit Bimmercode den FA anpassen? :/

    FA anpassen geht mit BimmerUtility, aber nicht mit Bimmercode.

    Mit Bimmercode geht, aber auch nicht immer. Ich hatte versehentlich mal eine 90 ah gekauft. Codieren ging.


    Dann kaufte ich mit eine 105 ah Batterie. Versuchte mit Bimmercode zu codieren. Ging nicht.


    Musste dann letztlich mit ISTA ran. Dann ging es. Die Apps sind schön und gut (benutze ich auch manchmal) kommen aber leider auch schnell an ihre Grenzen.

    Interessant, mit der Funktion werben ja viele Apps schon seit Jahren. Wenn man nur die Handy-Apps hat sollte man sowieso von Dingen Abstand halten die einen später in die Bredouille bringen können, selbst bei so simplen Dingen wie einem Batterietausch mit höherer Kapazität.

    In unserem Firmen-Touran wurden vor kurzem 400€ fällig für den "simplen Batt-Tausch", wobei die Batterie deutlich unter 200€ lag 🙄

    Die Hersteller sorgen halt inzwischen dafür, dass 90% der Autofahrer zum Batteriewechsel in die Werkstatt müssen. Gut für all diejenigen, die das noch selber machen können/wollen und sich über die Ersparnis freuen :)

    Vorsicht! Das sind keine RAL-Nummern, sondern einfach Farbnummern.

    RAL 9002 wäre Grauweiß und RAL 9040 gibt es nicht.

    Stimmt, hab nochmal nachgeschaut – RAL trifft bei Alcantara nicht zu. Meine Aussage bleibt aber bestehen, Alcantara 9002 entspricht dem Farbton der Alcantara-Sitze, 9040 wäre dann Alcantara in Tiefschwarz.


    Hankook530: Du hast dein Lenkrad doch erst neu beziehen lassen mit Leder, wieso hast du es nicht gleich in Alcantara machen lassen, wenn du das jetzt nachträglich machen möchtest?

    Ich werde hier eigentlich nicht fürs Suchen bezahlt, aber es geht um das Gutachten hier: https://damina-performance.de/…-85x19-5x112-ET30-667.pdf


    Und es geht um die Damina DM08 – nicht Damian wie im Titel beschrieben, so viel Zeit sollte schon sein.


    Laut Gutachten sind die im Screenshot gezeigten Kombinationen tatsächlich fahrbar.


    Folgende Auflagen musst du beachten:

    • Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
    • R37: Diese Reifengröße ist nicht geprüft für Fahrzeuge, die serienmäßig ausschließlich mit größeren und/oder breiteren Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, COC- Papier oder Bedienungsanleitung) ausgerüstet sind.

    ja aber wenn, dann 255 rundum oder 245 rundum. deine kombination killt vermutlich dein Verteilergetriebe, da die Abrollumfänge zu unterschiedlich sind

    Bei der oben genannten Reifenkombination beträgt die Differenz des Abrollumfangs lediglich 0,5cm bzw. 0,2%. Bei der werksmäßigen MIschbereifung sind es bei 19" hingegen schon 1,1cm bzw. 0,5%.

    Crashkiller: Basierend auf deinen Angaben, dass a) die Batterie schon 8 Jahre alt ist und du sie sicherheitshalber einmal tauschen willst und du b) überwiegend nur Kurzstrecke fährst ergibt sich für mich nicht die Frage nach einer Batterie mit höherer Kapazität.


    Dein Hauptproblem sind einfach die Kurzstrecken. Mir ist klar das du dir durch eine höhere Batteriekapazität mehr Reserven erhoffst um längere Durststrecken überbrücken zu können. Den Effekt den du mit einer gleichwertigen neuen Batterie hast, sollte dir im Normalfall schon reichen. Bis du wieder an dem Punkt bist wie jetzt, fährst du den G31 evtl. schon gar nicht mehr.


    Wenn du die größere Batterie auch korrekt registrierst spricht auch nichts gegen die stärkere Variante, dann wird sie vom IBS korrekt erkannt und auch entsprechend korrekt von der Lichtmaschine geladen. Der reine Prozentwert der Batterie sagt auch nicht all zu viel aus, z.B. werden AGM-Batterien meistens zwischen 70-80% Ladezustand gehalten. Es braucht ja noch Reserven falls rekuperiert wird und AGM-Batterien haben die Angewohnheit deutlich schneller zu altern als andere Batterietypen wenn oft auf 100% geladen wird.


    Ich habe auch schon öfter die Batterie in unseren BMW's gewechselt und stand auch vor der Überlegung eine mit mehr Kapazität zu nehmen. Aber wenn ich diese aufgrund meines Fahrprofils nicht mit der Lichtmaschine voll geladen bekomme, erschließt sich für mich nicht der erhoffte Mehrwert.


    Die Frage muss aber jeder für sich selber individuell beantworten. Wenn du zur Erkenntnis kommst mehr Ah zu wollen/brauchen, dann spricht aus technischer Sicht (bei korrekter Registrierung der Mehrkapazität) auch nichts gegen ein größeres Modell (abgesehen vom höheren Preis und Mehrgewicht).

    Weil der Blogeintrag von KW in der Vergangenheit liegt. Inzwischen gibt es das KW aber tatsächlich für den G31 - hat hier tatsächlich jemand vor das zu verbauen?


    Interessant fand ich aber auch die Aussage im Blogeintrag: "Da die Gebrauchtwagenpreise sinken macht auch eine Entwicklung für den G31 Sinn." Stimmt wohl und eröffnet somit neue Kundenkreise :)