Crashkiller: Basierend auf deinen Angaben, dass a) die Batterie schon 8 Jahre alt ist und du sie sicherheitshalber einmal tauschen willst und du b) überwiegend nur Kurzstrecke fährst ergibt sich für mich nicht die Frage nach einer Batterie mit höherer Kapazität.
Dein Hauptproblem sind einfach die Kurzstrecken. Mir ist klar das du dir durch eine höhere Batteriekapazität mehr Reserven erhoffst um längere Durststrecken überbrücken zu können. Den Effekt den du mit einer gleichwertigen neuen Batterie hast, sollte dir im Normalfall schon reichen. Bis du wieder an dem Punkt bist wie jetzt, fährst du den G31 evtl. schon gar nicht mehr.
Wenn du die größere Batterie auch korrekt registrierst spricht auch nichts gegen die stärkere Variante, dann wird sie vom IBS korrekt erkannt und auch entsprechend korrekt von der Lichtmaschine geladen. Der reine Prozentwert der Batterie sagt auch nicht all zu viel aus, z.B. werden AGM-Batterien meistens zwischen 70-80% Ladezustand gehalten. Es braucht ja noch Reserven falls rekuperiert wird und AGM-Batterien haben die Angewohnheit deutlich schneller zu altern als andere Batterietypen wenn oft auf 100% geladen wird.
Ich habe auch schon öfter die Batterie in unseren BMW's gewechselt und stand auch vor der Überlegung eine mit mehr Kapazität zu nehmen. Aber wenn ich diese aufgrund meines Fahrprofils nicht mit der Lichtmaschine voll geladen bekomme, erschließt sich für mich nicht der erhoffte Mehrwert.
Die Frage muss aber jeder für sich selber individuell beantworten. Wenn du zur Erkenntnis kommst mehr Ah zu wollen/brauchen, dann spricht aus technischer Sicht (bei korrekter Registrierung der Mehrkapazität) auch nichts gegen ein größeres Modell (abgesehen vom höheren Preis und Mehrgewicht).