Beiträge von Perplex

    Ich hatte die Vermutung, dass LL19 neuer und damit einen höheren Anforderung hat als LL04

    Neuer ja, aber nicht besser, da LL19 eher auf Spritersparnis ausgelegt ist. Die Zeiten sind leider rum als man einfach das legendäre Mobil 1 New Life 0W-40 mit LL01-Freigabe verwenden konnte. Vollsynthetisches Öl würde ich immer vorziehen.

    Dann ist es im grundegenommen egal, ob 0w oder 5w.
    Ich würde dir nur raten irgendwann mal auf 0w40 oder 5w40 umzuölen. Ist wirklich besser. Das Öl verdünnflüssigt sich immer weiter mit der Zeit. Wenn du nur Tempo 130 km/h fährst, ist das auch okay. Aber wenn man mal zügiger fährt, dann besser umölen. Allgemein.

    Das ist ein guter Punkt, Öl verdünnt sich ja im Laufe der Zeit durch Kraftstoffeintrag. Wer wirklich eher überwiegend Kurzstrecke fährt macht mit einem 40er nichts verkehrt, weil es sowieso nachdünnt.


    Wir können hier noch 10 weitere Seiten füllen – jeder hat schlussendlich einen anderen Geschmack. Die meisten Motoren bekommen stinknormales Öl, vermutlich auch einfach das Günstigste das der Baumarkt hergibt – von ständigen Motorschäden hört man dafür aber erstaunlich wenig. Ergo wird das Thema Öl wie auch Reifen in Foren immer zu hoch gekocht ;)

    Anstatt also, dass Du mich belehrst, hättest Du mir einfach das Ravenol nennen können, dass hätte mir geholfen. Ein andere User hat Castrol Edge 0W-30 empfohlen. Jetzt muss ich mich zwischen den beiden Entscheiden.

    Ich belehre nicht, aber manche User sind manchmal ziemlich dünnhäutig wenn man drauf hinweist bitte erstmal einen Thread komplett durchzulesen :)


    Du kannst außerdem nicht sagen, ob LL04 oder LL19 "besser" ist. Wie definiert sich "besser"? Für deinen Wagen tut es prinzipiell auch 0W-20. Wenn du Sprit sparen willst wäre ein dünnes Öl besser, wenn du viel Kurzstrecke fährst macht ein 0W-30 oder 5W-30 Sinn. Aber auch ein 0/5W-40 hat seine Berechtigung und mehr Reserven bei Dauerbelastung.


    Es wird oft nach dem "besten" Öl gefragt, oder welche Viskositätsklasse "besser" ist – das hängt aber ganz entscheidend vom Fahrprofil ab.

    Ich weiss das es nicht mehr Mode ist sich einen Thread komplett durchzulesen… Schade eigentlich, auf den 19 Seiten werden schon alle Fragen beantwortet.



    Einfach mal einlesen und den eigenen Motor in der Liste raussuchen, dann weiss man recht schnell welche Freigabe man braucht. Und dann muss man halt selber abwägen ob man eher Kurzstrecken fährt und eine schnelle Durchölung wichtiger ist, oder hohe Scherstabilität bzw. Hitzebeständigkeit gewünscht ist.


    Ich fahre Ravenol REP 5W-30 und habe so gut wie keinen Ölverbrauch.

    Es kommen immer neue Reifenthreads, der eine sucht für seinen 520d welche, der nächste für seinen 520d mit AHK, dann kommt noch ein 530i ums Eck etc. ;)


    Am Liebsten genieße ich Popcorn zu den Reifen-Threads, nur noch getoppt von Öl-Threads ^^



    Wenn du dir das hier mal mit ner Tasse Tee durch liest findest du sicherlich den für dich passenden Reifen – den EINEN perfekten Reifen gibt es nämlich nicht.

    Probiers gerne aus und berichte dann :)

    Mir wäre es für eine etwas hellere LED die ich genau 5 Sekunden jedes Mal sehe bei geöffnetem Kofferraum zu viel Geld, aber ich lasse mich gerne von überzeugen ;)

    Wie finde ich heraus welche B58 Version ich habe? Gibt ja doch einige unterschiedliche Kürzel.

    Ganz einfach hier:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich krame den alten Thread mal wieder aus der Versenkung!


    Beamer007: Hast du dir jetzt einen der zur Auswahl gestandenen Nachfolger geholt?


    Und an den Rest hier der mitliest: Gibt es jemanden von euch der den M340i und/oder M340d gefahren ist? Bin am Wochenende zufälligerweise im BMW-Konfigurator hängen geblieben und hab mich da ein wenig ausgetobt.


    Bildschirmfoto 2025-11-10 um 18.54.25.pngBildschirmfoto 2025-11-10 um 19.30.58.pngBildschirmfoto 2025-11-10 um 18.53.45.pngBildschirmfoto 2025-11-10 um 18.55.12.png


    Der G31 ist ein tolles Auto – allerdings tendiere ich beim Nachfolger wieder eine Nummer kleiner zu gehen, ich fahre eigentlich keine Langstrecken und den Platz brauche ich auch kaum im Auto :) Eine Anschaffung ist noch weiter weg und aktuell nicht geplant, dafür gefällt mir der G31 optisch einfach zu gut. Allerdings beschäftige ich mich teilweise schon Jahre vorher ab und an mit dem Thema, und da ging der Blick zum G21 LCI.


    Evtl. kann ja jemand was zum G21 mit der o.g. Motorisierung schreiben. Klar kann ich mal selber einen zur Probe fahren, aber dafür ist es mir noch viel zu früh. Bin eher durch Tests auf YT wieder auf den M340i/M340d gestoßen – da wird der M340d auch des Öfteren über den M340i gestellt.


    Im Übrigen bin ich immer wieder erstaunt, wie nah der 3er und 5er preislich beieinander liegen. Bin bei knapp 94.000€ gelandet am Ende meiner Konfiguration – auch die Gebrauchten liegen ziemlich nah am G31 540i.

    Hatte den Wagen 2 Jahre vorher gekauft und leider nicht geschaut, ob damals schon recht wenig Kühlmittelflüssigkeit in beiden Behältern war. Bin dann auch mit der Taschenlampe mal auf Lecksuche gegangen, konnte aber weder von oben, noch von unten was sehen. Auch bei mir in der Garage unter dem Auto waren keine Spuren zu sehen.


    Irgendwo wird es halt hin verschwunden sein im Laufe der Zeit, zumindest aber in keinem besorgniserregenden Tempo – sonst hätte ich die Meldung längst schon wieder gehabt. Neulich hab ich auch mal beide Behälter gecheckt, direkt unter Maximum, wie damals direkt nach dem Auffüllen.