Beiträge von Alex0293

    Enet Kabel an Auto und Rechner anschließen

    Zündung an

    Netzwerkadapter im Rechner auf DHCP

    In Ista Verbindung herstellen

    Angezeigten enet Adapter auswählen


    In den Diagnosemodus bringt ista das auto dann selber.


    Schau mal ob du nicht ausversehen eine feste ip in deinem netzwerkadapter hast.

    Power Reset kann so einiges bei den Fahrzeugen bringen, das sind ja rollende Rechenzentren…

    Lass da eine Meinungsverschiedenheit zwischen Motor- und Getriebesteuergerät vorgelegen haben. Vielleicht haben die sich auch beim adaptionswerte löschen verschluckt.

    Naja du hast die Adaptionswerte vom Getriebe zurückgesetzt.

    Das würde ich jetzt weniger auf das öl, sondern viel mehr auf die mangelnde Adaption schieben.

    Auch den warm/kalt unterschied.

    Und die Adaption wird Zeit und Fahrzyklen brauchen.

    Ich würde ihm mal ein paar mehr Kilometer gönnen um sich zu finden.

    Ansonsten kann Schaltrucken auch von diversen anderen dingen kommen. Bei mir war es eine vergiftete Lambdasonde zusammen mit dem Mengenregelventil der HD Pumpe. Da passte die Drehmomentanforderung etc. Nicht zur Realität und das Getriebe hat das mit einem kräftigen Schaltruck honoriert.

    Ich habe bei mir das Lenkrad von Beheizbar auf Beheizbar mit HOD und Vibration getauscht. (Vorbereitung zur Nachrüstung DA)

    Dabei stimmte vor der Codierung die Variantencodierung nicht und wurde als Fehler im Auto glaube ich sogar abgelegt.


    Das es direkt nach Tausch also nicht funktioniert hat scheint mir erstmal nicht unplausibel.


    Bei mir läuft das Lenkrad über den LIN Bus, du hattest den bei dir aber erst aktiviert.


    Die Eintragung der SA mit BU und Codieren nach FA der Steuergeräte klingt aufjedenfall erstmal nach einem Plan. Bin gespannt auf deinen Bericht.

    Kompliziertes Thema wie mir scheint.

    Fahre Sternreifen, wollte diese Diskussion aber garnicht vom Zaun brechen.


    Beim langen drauf rumdenken kam mir noch eine andere Komponente in den Sinn.

    Ich habe die Pendelstützen als einziges nicht erneuert.

    Nochmal genauer zum Fehlerbild:

    Federn und dämpfen macht der wagen mMn normal. Ab Tempo 30-40 holpert er VR aber ganz dezent. Es fühlt sich etwas so an, als ob er jede kleinste Unebenheit direkt durchlassen würde.

    Mein Verdacht ist, dass der Stoßdämpfer einen schuss hat und die ersten paar mm nicht dämpft weil durch das Schlagloch ggf das Ventil o.ä. Im Dämpfer beschädigt ist. Es fühlt sich zumindest so an, als ob die ersten mm dämpferweg nix dämpft. Mit Beifahrer wird das ganze etwas besser, ist aber noch lange nicht weg.


    Könnten die Pendelstützen / Koppelstangen das Problembild auch verursachen?

    Klappern/ Geräusche kann ich aber keine feststellen.

    FA erweitern und Steuergeräte Codieren würde ich auch vorschlagen.

    Bis dahin stell deine Codierung aus dem Bimmercode Backup wieder her, dann hast du keine LHZ aber wieder deine Assistenzsysteme