Das sind keine Gerüchte. Das ist doch logisch, dass man die bei einem Ölwechsel nicht zurücksetzt und das Getriebe neu lernen muss.
Probleme bekommt man dadurch nicht zwangsläufig. Wenn die Werte schon weit weg von "Null" sind ist es aber mindestens nicht toll für das Getriebe wenn die Kupplungen durchrutschen.
Es soll auch Fälle geben, wo das Getriebe sich dann gar nicht mehr ordentlich anlernen konnte und dann ins Notprogramm gegangen ist.
Als so logisch sehe ich persönlich das nicht. Deine Schaltdrücke passen sich mit der Zeit an dein verschlissenes Öl an. Je flüssiger umso mehr Druck muss er aufwenden. Jetzt kommt nach einer langen Zeit frisches Öl welches zäh ist rein und soll mit den selben drücken arbeiten? Finde ich nicht gesund für die Mechanik. Auch in meinem Umfeld hat es bisher nie jemand anders gemacht. Aber gut, ist ja nicht das Thema hier. Soll ja jeder machen wie er es für richtig hält