Beiträge von basti313

    Nun, dann könntest du evlt. Glück haben, wenn du es irgendwie schaffst, die Tuningerkennung auszuhebeln (wenn du das fürn G-Modell schaffst, lass es dir patentieren, dann wirst du genauso reich wie der Typ von FEMTO).

    Wie gesagt, das ist nicht meine Idee, sondern wird von Mission Tuning so vermarktet. Was die genau patentieren ist mir nicht klar, aber die haben ne Patentapplikation für den M-Link laufen.


    Und ich finde die Erklärung wie die das machen sehr schlüssig, wenn es da Argumente gibt warum das nicht funktionieren soll gerne her damit. Aber nicht nur oberflächlich mit Tief und Hoch, sondern konkret was fehlt. Hier ist es erklärt: Flashback - Mission Link (M-Link) - Confluence


    Normalerweise ist für einen Kostenvoranschlag bspw. bei Versicherung immer auch ein Fehlerspeichereintrag nötig. Nun, wenn offensichtlich ist, das was kaputt ist, dann natürlich nicht.

    Ja, genau. Den Fehlerspeichereintrag hat der Serviceberater letztes mal vom Schlüssel gezogen. Bis zur Freigabe war das Auto da gar nicht am ISTA, das stand draußen auf dem Parkplatz und ich bin wieder heim gefahren, bis die Freigabe da war.


    Auch da gibt es eine Tuningerkennung (gerade bei falschen Checksummen). Ich bin aber mit der DItupa APP Software durchgekommen, mit dem Hinweis, evtl. ein Update machen zu lassen der Software.

    Das war eine der essentiellen Fragen...hast du echt mit Ditupa nen Checksummenfehler?

    Wer hat dir die DDE freigeschaltet, war da ggf. schon vor dem Aufspielen ein Fehler?

    Für die Hardy sind es eher 5 Jahre. Könntest Glück haben und die übernehmen den Simmerring, der war eher teuer soweit ich das mitbekommen habe. Wäre die Kulanz auf die Scheibe nicht durchgegagnen wären nur deren Kosten bei mir hängen geblieben, was auch ok ist.

    Mit BMW meine ich sowohl den Händler, als auch BMW München. Meines Wissens nach kann München nochmal tiefer reingucken, wenn nötig. Wenn sie schlau sind, werden sie das auch immer machen, gerade bei höheren Beträgen an Schaden. Und auch die sind nicht blöd.

    Du vermutest viel beim Händler. Bisher wurden alle Fragen der Garantie am PC des Serviceberaters über den Schlüssel abgehandelt, dazu war das Auto noch nicht mal an ISTA dran. Geschweige denn weiß ich nicht wer das bezahlen soll, dass sich jemand da mit den Betriebsstunden in verschiedenen Modulen befasst und wozu? Mein Händler verliert ja auch nur wenn die Garantie nicht bezahlt, dann lass ich das Auto womöglich woanders richten. Der ist doch froh wenn das ohne Stress durch geht.

    BMW München interessiert mein Auto nicht mehr. Das ist kein M3 in Werksgarantie, sondern ein alter Diesel in Gebrauchtwagengarantie.


    Ich finde aber noch einen anderen Punkt viel interessanter:

    Kein Mensch weiß, was in den nächsten Jahren noch um die AU rum passiert. Eine Tuningerkennung auch bei der AU ist nicht abwegig. Die Hirngespinste des TÜV gehen ja aktuell so weit, dass die selbst auf korrekte Software Updates prüfen wollen.

    Ich fühle mich mit einem kompletten Abbild der DDE doch wohler. Auch wenn irgendwo im System von einem Experten was gefunden werden könnte, wenn ich den Unlock rückgängig machen kann und einfach wieder auf die originale Software komme ist das für die AU sicher ok.

    Kannst dir ja mal ein Angebot von BMW einholen 😉

    Niemals.


    Der Preis bei BMW ist ja noch nichtmal sooo weit off. Wenn das offizielle Preise mit Rechnung sind, dann bist ja schon bei 150Euro fürs Diagnosesystem anschließen und Service Standardumfang...bei den Teilen ggf. viel zu viel Öl aufgeschrieben im Angebot, das hätten die dann schon gemerkt. Sind ja auch von der Arbeitszeit keine 2h drauf.

    Ich finde eher den freien Preis ohne Rechnung abstrus hoch.

    Das ist aber sauber teuer für einen Wechsel schwarz bei einem Freund...


    Nur zur Referenz: Das vollständige Ölwechselkit mit Öl von ZF kostet um die 200Euro. ZF 1087.298.365 Teilesatz, Automatikgetriebe-Ölwechsel - LEEBMANN24

    Selbst wenn ich die Teile von BMW kaufe (5l Öl, weil mehr geht eh nicht rein) bin ich immer noch nur bei 500Euro und nicht den oben angegebenen 900Euro.


    Die Arbeit selber ist wenn es hoch kommt 3h. Wobei da schon viel Zeit dabei ist die man nur wartet, dass das Öl warm wird. Eher 2h wenn man es kann.

    Ja, ist normal. Ich vermute einen Zusammenhang mit der defekten Hardy Scheibe. Meine war nach BMW Vorgaben nicht defekt, hat aber zu deutlichen Vibrationen geführt. Wie lange der Vorbesitzer so gefahren ist weiß ich nicht, aber wenn die flattert ruiniert es natürlich den Simmerring.

    Ich meine das ging auf die Premium Selection Garantie, könnte aber auch Kulanz gewesen sein.

    Der Counter ist nicht umsonst da. BMW sieht genau, das da jemand mal was gemacht haben. Das ist schon aufällig. Selbst wenn diese Daten eingespielt werden.

    Wen meinst du mit BMW?


    Es geht mir zentral um die Premium Selection Garantie oder die Repair Plus (was anderes wäre bei dem Tool, BJ vor 2020 ja auch nicht möglich). Das ist eine Garantie, welche extern bei einer Versicherung läuft. Wenn nicht alle roten Lichter beim Aufstarten von ISTA angehen schaut kein Mensch tiefer. Ich weiß nichtmal, ob jemand bei meinem BMW Händler fähig wäre tiefer zu schauen als den Fehlerspeicher mit ISTA zu lesen...

    Die Angabe stammt ja nicht von mir, sondern das ist ja genau bei M-Link angegeben, dass "BMW" nichts sieht.


    Wobei der Einwand von Ditupa korrekt ist, ich hatte Kontakt mit denen in der Zwischenzeit. Die Betriebsstunden sind natürlich abweichend beim eingespielten Backup. Es taugt also wie du sagst auch zurecht nicht zum Verschleiern beim Verkauf. Eine abgeschaltete AGR habe ich aber auch beim F ehrlich angegeben, das ist ja nichts schlechtes...nur bei der Versicherung halt rote Linie...


    Die Frage ist jetzt aber, ob die Unlock Flag korrekt gesetzt wird für Ditupa vom Tool. Das muss ich klären.

    Warum sollte das bei BMW auffallen?

    Es werden von der automatischen Prüfung nur die FASTA Daten ausgewertet, welche aus dem Backup sind. Eine woanders gespeicherte V-Max ist unerheblich, die kann der BMW Händler nicht auslesen.

    Gleiches gilt für die Ladedrücke. Genau da spielt der M-Link ja "saubere" Daten ein.

    Der Flashcounter führt zu keiner Tuning Flag und je nachdem wie oft das Auto bei BMW geflasht wurde hat auch jedes Steuergerät ggf. einen unterschiedlichen Counter.

    Mit anderen Worten: Du hast erstmal nichts gefunden, was trocken und augenscheinlich dreckig oder defekt war?


    Bei meinem kommt ein gewisses Geräusch wohl von der Hinterachslenkung. Ich bin am überlegen da mit Balistol per Spritze durch die kleinen Manschetten die Stange zu ölen, da ist auch bekannt, dass Feuchtigkeit eindringen kann.


    Für das Lenkgetriebe ist von BMW das Fett FB-1 vorgesehen. Dies wurde in der F Serie z.B. für die EPS Druckstücke verwendet, geht also direkt auf die Stange. Ich würde da aber auch erstmal nur die Manschetten öffnen und die Stange dünn fetten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Knarzen weit von Innen kommt, das muss doch da sein wo Wasser rein kommen könnte...

    Dann fragt diesbezüglich auch bitte mal bei Ditupa bzgl der App nach… dann ist das wohl auch „Schrott“.

    Muss man ja nicht nachfragen. Sollte jeder, der Ditupa fährt sofort sehen. Ist der Checksummenfehler da oder nicht?


    Das Problem ist tatsächlich eher die Tuningerkennung bei BMW. Die schlägt sofort an. Meines Wissens nach schlägt die auch an, wenn gar keine Software drauf ist. Quasi wieder Original. Aber er meckert dann trotzdem. Mit den G-Modellen ist es quasi unmöglich, das Tuning "unsichtbar" zu machen. Nur mit viel viel Aufwand, und dann darf das Auto nie bei BMW gewesen sein. Sobald du Tuning drauf hast, und du gehst zu BMW, und die verbinden sich mit dem Auto, ist es eh vorbei. Dann bist du quasi "geblacklisted".

    Das ist ein Punkt den ich gerade überlege:

    Der M-Link von Mission Tuning kann praktisch ein vollständiges Abbild der Software machen inkl. FASTA Daten. Das müsste aus meiner Sicht auch die Unlock Bereiche umfassen.

    Was ich noch nicht weiß, ist ob Ditupa mit dem M-Link funktioniert.

    Die Lösung wäre dann....Abbild der Software behalten, mit M-Link freischalten und mit Ditupa AGR aus (wenn die das noch/wieder anbieten). Vor einem Service bei BMW kann ich mit dem M-Link den alten Stand reinspielen und ISTA kann weder den Unlock Flag noch die Abweichungen in den FASTA Daten sehen. Das Auto bleibt also "sauber".


    Problemlage sind die Preise. Der lokale Tuner zieht hier einfach die AGR auf Null und verlangt dafür 400Euro. Mit M-Link und Ditupa bin ich kostentechnisch MINDESTEND bei 1000Euro für den gleichen Effekt.