Beiträge von Mellanox

    Ist das mittlerweile eigentlich Usus, dass die allermeisten Werkstätten absolut unzuverlässig sind?


    Ausgemacht war, dass das Auto heute fertig sein sollte. Vorhin kam dann ein Anruf, dass es erst Dienstag wird, also mal eben noch entspannte vier Tage länger.


    Schuld wäre ein Lieferant, der Teile nicht vereinbarungsgemäß heute geliefert hätte, sondern sie erst am Dienstag liefern würde.


    Natürlich ist der Lieferant schuld. Ist natürlich immer eine schöne Schutzbehauptung, die niemand überprüfen kann.


    Am meisten daran ärgert mich die meiner Meinung nach vorgeschobene Begründung mit dem Lieferanten, und dass man nicht den Arsch in der Hose hatte zuzugeben, dass man sich eben verplant hat.

    In den Reparaturanleitungen für meinen 540d sehe ich teils "Anwendung: TU 2"


    Gehe ich richtig in der Annahme, dass TU2 die LCI Variante mit Mild-Hybrid und 340PS ist, während die "normale" Variante in den Reparaturanleitungen (ich meine irgendwo auch mal ein "NOT TU 2" gesehen zu haben) die mit 320PS meint.


    Ich habe den pre-LCI mit 320PS. Scheint als ob spezifisch die Ansaugbrücke bei der normalen Anleitung relativ simpel ist, während die "Anwendung: TU 2" gefühlt das halbe Auto auseinandernimmt.

    was haltet ihr von isle of man green am G31?

    Ich finde das ziemlich geil!


    Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, aber eher das AMG-GT grün, also „grün hell magno“. Allerdings haben mich die Kosten von circa 5000€ für den Touring dann davon abgehalten.



    Mal eine andere Frage:

    Ich habe das Gefühl, dass seitdem ich ausschließlich HVO 100 tanke, die Regenerationintervalle vom DPF kürzer geworden sind??

    Ich hab das jetzt ein paar Mal geprüft, und im Durchschnitt lag das meistens so bei 520-550km zwischen den Regeneration.


    Fahrprofil ist quasi keine Kurzstrecke, immer nur Strecken ab 35km. Da eine Mischung aus 50% Autobahn (da so 150-170 Reisegeschwindigkeit), 30% Landstraße und 20% Stadtverkehr.


    Ist das bei euch auch zu beobachten?

    da gibt's so apps, eine fägt mit "blit" an und hört mit "zer.de" auf ;)

    (vorab zum rechtl. background informieren)

    Ooooooder man steht halt dazu, wenn man Scheiße gebaut hat, sieht es als verkehrserzieherische Maßnahme wie es gedacht ist und versucht in Zukunft achtsamer zu sein ;)

    Nachdem ich heute eher unfreiwillig eine öffentliche Geschwindigkeitsmessung habe durchführen lassen, bin ich sehr gespannt, wie hoch die Tachoabweichung am Ende wirklich ist ;(


    Tja, da ist man einmal unachtsam - in Kombination mit den 320 Diesel PS eher ungut.

    dass die Einsparmaßnahmen bei BMW ein Niveau erreicht haben, dass der Preis für sie nicht mehr gerechtfertigt ist.


    Die meisten Menschen hier haben ja den G3x nicht nur wegen dem BMW Logo gekauft.

    Eben.


    Ich hatte beim G31 jetzt Schäden (defektes Kombiinstrument bei 99.Xtkm + 6 Jahre, defekte Kardanwelle / Abtriebsflansch bei 114200tkm + 7 Jahre, mal ganz abgesehen von dem Kram der vom Vorbesitzer schon repariert wurde), die für ein Auto der Preisklasse nicht akzeptabel sind.

    Da wirst du leider feststellen müssen das es bei anderen Hersteller leider auch nicht besser ist.

    Richtig - für dasselbe Geld kriege ich bei anderen Herstellern aber deutlich jüngere Autos mit noch ordentlich Garantie bei vergleichbarer Ausstattung.


    Da kosten Reparaturen dann wenigstens nichts… TCO ist wenn man nicht zu BMW greift imo einfach deutlich niedriger.

    Es muss ja auch nicht der Kia sein.


    Aber in meinen Augen sind Passat B9 und Superb IV ernstzunehmende Alternativen zum 5er.

    Von der Größe her haben die sogar eher noch mehr Platz im Innenraum.


    Bei der Ausstattung sind sie auch relativ ebenbürtig, Massagesitze, Sitzbelüftung, HUD usw kriegt man mittlerweile auch im Passat oder Superb.


    Der einzige handfeste Nachteil sind die Motoren (maximal 4 Zylinder) und der Allrad (xDrive ist doch nochmal was anderes)