smc_stefan: Deine Annahmen treffen den Nagel auf den Kopf.
Gleichwohl liefern diese Fahrzeuge durchaus mehr Ärger-Potential als sie in DIESER Liga sollten. Warum kaufe ich mir privat einen dritten G30, wenn ich jetzt etwas skeptisch bin? Weil alle meine vorangegangenen (Dienst-)5er (incl. zwei G30) weitgehend problemlos liefen (jeweils bis 170 Tkm). Beim Pre-LCI (2017) gab's aber mehrere Software-Totalausfälle (alle Displays schwarz; auch nach Re-Starts) und pulsierende / vibrierende / leicht rüttelnde Vorderachsbremsen. Beim LCI (2021) ebenfalls das Bremsenthema. Meine BMW-Vertragswerkstatt (in der Gewährleistungsphase) und mein Leasinggeber (jenseits Gewährleistung) meinten übereinstimmend, das sei nur ein kosmetischer (!) Fehler und sie würden NICHTS wechseln (es sei denn auf meine ganz persönlichen Kosten). Nach einem Bremsen-Update reiche die erste / eine einzige Vollbremsung auf der BAB und das Schütteln sei eh wieder da..............
Und das DPF-Thema habe ich (noch) nicht live erlebt: Der 2017er hatte keinen - und den 2021er habe ich mit Totalschaden verschrottet weit vor seiner ersten HU.
Sicher hat man hier im Forum eine Wahrnehmung wie ein Arzt: Man sieht nur den kranken Teil der Bevölkerung - über alle anderen erfährt man per Definition nichts.
Beiträge von BL_Weiden
-
-
Ich habe die letzten 25 Jahre zig 5er BMW (das jeweils aktuelle Modell) als Dienstwagen gefahren, weil ich ein BMW-Fan durch und durch bin (neben einem 5er ein MINI Cooper S Cabrio und eine M 1000 XR).
Nach zwei G30 (Bj. 2017 und Bj. 2021) habe ich jetzt im Ruhestand einen dritten, privaten G30 - einen 530d LCI (2021). Das Auto war seine ersten Wochen Vorführer eines BMW-Vertragshändler - und deswegen mit allem konfiguriert / ausgestattet, was Käufer anlocken soll (in der Liga M-Paket Pro, BMW-Individual-Lackierung, ...). Dann drei Jahre verleast - und ich habe ihn mit 74.000 km als Leasingrückläufer vom Vertragshändler gekauft.
Bislang läuft der Wagen (der aktuell natürlich unter Premium Selection steht) astrein.
Wenn man freilich hier im Forum die ganzen Vorfälle, die diese Autos erleiden, und den Finanzaufwand zu deren jeweiligen Beseitigung erlebt (was mich bei den Dienstwägen natürlich überhaupt nicht tangierte), dann bin ich gar nicht mehr so sicher, ob das eigentlich das richtige Auto für einen privaten Halter ist ... (da mag man noch so Fan sein)? ("natürlich" hat er die fraglichen GOODYEAR in 19 Zoll RunFlat Mischbereifung drauf...) -
Ok, danke. Die Anderen, die hier Schäden am GOODYEAR Runflat zitieren: Waren dies 19" oder 20" ? Vorne und / oder hinten ? Fahrwerksmodifikationen: Tiefer und / oder breiter (Spurplatten) ? (was in einem bestimmten Ausmaß die Fahrwerksgeometrie ändert bzw. was die Reifen "spüren")
-
... Goodyear
-
Ist das Problem Reifenformat-abhängig? Das Problem hier wird mit 275 20 Zoll beschrieben. Habe auf einem 530d G30 LCI (2021) 245 / 275 in 19 Zoll als Runflat mit Stern (*) drauf.
-
Was sind denn ca. die reinen Arbeitskosten bei einem BMW-Vertragshändler für Scheiben- plus Beläge-Austausch je Achse (vorne / hinten)?
-
Ich sehe beim 530d G30 (2021) im Eco-Modus (und auch im Comfort-Modus ?) via Bimmerlink-Dashboard, dass der SEGELSTATUS Werte zwischen 0 und 4 annimmt.
Was bedeuten die einzelnen Stati? -
Habe einen solchen "Klebe-Balg" an meinem 4er Golf verbauen wollen (ich schraube viel an Autos und habe Erfahrung): VERKLEBEREI WAR EINE KATASTROPHE - hat schlussendlich nicht gehalten. Schließlich habe ich die Antriebswelle ausgebaut und zerlegt (beides ist auch an einem Fronttriebler-Golf NERVIG) und die Manschette konventionell ausgetauscht.
-
Nein, die Aktivierung des Fernlichtassistenten ist einmalig auf Lebenszeit des Autos (solange es die technischen Voraussetzungen des Fahrzeugs hergeben - wie es BMW formuliert).
-
... 100km (einfach) entfernt liegender Händler: ich wollte die Angelegenheit bei meinem Vor-Ort-Vertragshändler (2 km entfernt) inspizieren lassen (bei dem ich die letzten 20 Jahre der Reihe nach sechs 530d und zwei MINI in Betreuung hatte). Letzteres ist völlig unbeachtlich: Der hat sofort einen Service-Checkin NUR zur Diagnose für 400.- Eur aufgerufen. Da habe ich dann doch lieber den Weg zum entfernten "Kauf"-Händler genommen, weil ich dort zumindest in einer besseren Argumentation gegen aufkommende Rechnungsstellung gewesen wäre........