Beiträge von shmerlin

    24h sind rum und ich habe nachgemessen, jeweils vom Boden zur Radhauskante.


    VL: 722mm -> 730mm +8mm

    VR: 720mm -> 716mm -4mm


    HL: 708mm -> 703mm -5mm

    HR: 712mm -> 696mm -16mm


    Ich vermute, das Absinken beschleunigt sich durch den abnehmenden Druck. Hinten rechts konnte ich von gestern auf heute morgen nur 2mm Reduktion, aber von heute Morgen bis Abend 14mm messen.

    Morgen früh messe ich nochmal nach, aber ich werde wohl bei BMW vorstellig werden müssen.

    Also ich habe jetzt mal einen Versuch gestartet und werde in 12/24/...h nachmessen. Um das Ganze mal mit Werten darstellen zu können.


    Nach ca. 2 bzw. 3 Tagen Standzeit:

    20250722_175608(1).jpg 20250722_175558(1).jpg


    Nach kurzem Motorstart und Ende des Pumpens:


    20250722_205418(1).jpg 20250722_205410(1).jpg


    Gemessen reden wir von ca. 28mm links und 57mm rechts, die das Fahrzeug absackt. Ich weiß jetzt nicht wie viel Federweg der G31 überhaupt hat, aber ich vermute fast, dass das nicht viel tiefer geht.


    Ich bin auf morgen Abend gespannt.

    Wenn das Absacken schon deutlich sichtbar ist, werden die Leute bei BMW nicht mehr diskutieren. Wenn die Undichtigkeiten beginnen, dauert es noch Monate, bis man das wirklich jeden Morgen sieht. Ich fahre im Moment selten mit meinem Auto, weil ich für schönes Wetter lieber kleine schwäbische Cabrios nutze. Wenn ich dann nach einer Woche mal den BMW starte, dauert das hörbare Pumpen vielleicht 10- 15 Sekunden, mehr nicht. Das halte ich für normal, zumal man noch nichts sieht.

    Ja, aktuell steht mein G31 auch meist länger, da ich mit einem anderen Auto zur Arbeit fahre. Habe in der BMW App nachgeschaut, zuletzt war ich mit dem Fahrzeug vor ca. 2,5 Tagen unterwegs und es sieht für mich so aus, als ob er mindestens rechts auf Anschlag unten ist... Die Radhauskante deckt die Reifenkante ab. Links etwas weniger, aber auch deutlich zu tief... Sieht fast aus wie bei den alten E-Klassen.

    Das sind weit mehr als die 2mm pro 24h, die ich online gefunden habe. :/

    Nachdem mein Fahrzeug nach wenigen Tagen Standzeit auch extrem absackt (rechts stärker als links) und ich noch in der Gewährleistung bin, würde ich das gerne bei BMW klären lassen.

    Aber, hat jemand genauere Infos was seitens BMW als normales Absacken in welchem Zeitraum gewertet wird, dann würde ich das vorher mal kontrollieren.

    Puh, ist zwar etwas Arbeit, aber vlt mal beide Lenkräder aufmachen (dekorblende runter) und vergleichen.

    Würde ich auch empfehlen, wenn beide Lenkräder (bis auf die LHZ) identisch sind, sollten sie sich einfach tauschen lassen.

    Da würde ich mal vergleichen, ob es bei den Anschlüssen einen Unterschied gibt, evtl. ist etwas nicht eingesteckt oder ein Steuergerät (im Lenkrad) fehlt, von den LEDs her müsste es eigentlich für den Driving Assistant Plus passen.

    Habt der Driving Assistant ohne Codierung noch funktioniert? Nicht, dass das Lenkrad ein Problem hat.


    Ich würde auch auf BU warten und damit dem FA anpassen, dass ist die sauberste Variante. Nach dem nächsten Service sollte die angepasste Ausstattung sogar im BMW System hinterlegt sein (zumindest war das bei mir der Fall - Getriebe, Bremse, Scheibentönung).

    Laut Teilekatalog gibt es eigentlich keinen Unterscheid bei den Teilen zwischen Facelift und Vorfacelift...

    Im Prinzip ist das aber auch egal, man kann die Bänder aus den Klappen entfernen (sind geklipst) und einfach in die Abdeckung ohne Bänder passende Löcher schneiden (sind angezeichnet). Ich hab dazu den Dremel genommen, die Öffnungen ausgeschnitten und immer wieder kontrolliert, dass sie nicht zu groß werden. Die Bänder decken die Kanten etwas ab.

    Preislich für das Gebotene schon eher teurer.

    Felgen lassen sich ja einfach ändern, 19" Original BMW kosten 1500-2000€ je nach Gusto.

    Mir würden aber die große Klimaautomatik, die 360° Kamera und das Adaptive Fahrwerk bei dem Preis fehlen. Ob man es braucht oder nicht ist ein anderer Punkt.

    Das Gummiband habe ich bei mir nachgerüstet (das fehlt auch mit Gepackraumpaket (LCI?)). Einfachste Variante ist eine Verkleidung für rechts mit Band zu kaufen und es umzubauen (Ausschnitte sind angezeichnet). Gibt es gebraucht vom Verwerter.


    Also ja, ich gehe davon aus, es passt.


    Ich würde mal nach den ganzen Haken und Bändern vom Gepackraumpaket bei Verwertern schauen, gerade die Litauer verscherbeln alle Teile einzeln. Evtl. gibt es auch irgendwo jemanden der einen G31 schlachtet.


    Edit: Habe gerade in der Bucht geschaut, da werden die kompletten Gepackraumpaketteile angeboten... Also z.B. die Schienen etc.

    RDKS würde ich Schrader 3057 nehmen, die sind 99% identisch zu den originalen zu einem guten Kurs.


    Aftermarket-Felgen bei AHK sind schwierig, bei den originalen Felgen ist es zulässig einen Index (98) zu fahren, der eigentlich nur ohne AHK passt. Aftermarket tut sich der TÜV o.ä. sehr schwer sowas einzutragen.

    Es gibt prinzipiell einen Passus in einer Verordnung/Gesetz, der einen zu niedrigen Index bei Anhängerbetrieb zulässt, aber ob das Argument zieht ist fraglich. Ich war gestern beim TÜV und habe das Thema auch kurz angesprochen und es wurde mir so bestätigt.


    Ich fahre bei mir rundum 633er 19" mit 245/45 und 98er Index, was eigentlich rein rechnerisch bei meinem Kombi nicht passt, aber bei den originalen Felgen zulässig ist.