Beiträge von shmerlin

    Lass dir am Besten Gutachten und Reparaturrechnung schicken, ist ja immer die Frage, ob der Gutachter alles gefunden hat oder ob nachträglich noch weitere Arbeiten notwendig wurden.


    Mal ganz blöd gefragt, wie passt (dir) der Preis, wenn das Fahrzeugt nicht unfallfrei ist? Sind ähnliche unfallfreie Fahrzeuge deutlich teurer?


    Mein Fahrzeug hatte einen Seitenschaden, welcher bei BMW repariert wurde, ich habe ihn aber trotzdem genommen, da Gutachten und Rechnung vorhanden, Reparaturen überschaubar und der Kaufpreis den Schaden bzw. die Wertminderung (gut) eingepreist hatte.


    P.S.: Wenn du ganz neugierig bist und dir die Information zum Vorbesitzer vorliegt, dann könntest du dort auch nachfragen. Habe ich zum Beispiel gemacht um mehr über den Unfall herauszubekommen, der Verkäufer ist da ja meist etwas sparsamer unterwegs.

    Die Anleitung aus dem ersten Post, wird so auch in der BMW Bedienungsanleitung angezeigt, wenn man nach Getriebe und Notentriegelung sucht.

    Es steht aber (bei meinem zumindest) der Zusatz "bei Fahrzeugen mit Mild-Hybrid-Technologie" dabei, evtl. ist das der Knackpunkt.

    Hat das so schoal jemand getestet? Mit Startknopf festhalten und so entriegeln?


    Ansonsten halt am Getriebe die Schraube reindrehen oder alternativ (ganz wilder Vorschlag von BMW) die Antriebswellen an der Radnabe lösen.

    [...]


    Die Klimaanlage des G30 läuft traditionell über den Riemen am Motor mit - es ist kein elektrischer Kompressor und somit ist ein anlaufen lassen über Strom nicht möglich. Es muss der Antriebsmotor

    laufen.

    Das ist leider einer der Punkte, die mich am G30/31 echt stören...

    Warum das nicht elektrisch ist, verstehe ich nicht, gerade bei einem Fahrzeug, dass im LCI als Mild-Hybrid daherkommt, fröhlich ohne Motor segeln kann, an der Ampel ausgeht und sogar eine Boostfunktion besitzt... Da sitzt man dann im Auto und die Luftfeuchtigkeit und Temperatur steigen in kürzester Zeit extrem an und man muss das Auto förmlich zwingen wieder anzugehen, damit es erträglich wird.

    So als Idee ;) , bei Kleinanzeigen sind zwei neue hintere Seitenscheiben zu einem guten Kurs drin:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-oem-bmw-g31-seitenscheibe-neu-51377387468/2874495894-223-1182?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Und


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-oem-bmw-g31-seitenscheibe-neu-51377387467/2872878662-223-1182?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Die sind schon ewig online und lagen ursprünglich bei knapp unter Neupreis, da geht bestimmt noch was als Paketpreis.

    Ist natürlich deutlich teurer als Folie, aber mich hat das mit den Drähten in den Seitenscheiben auch gestört und ich habe zwei gebrauchte Scheiben vom Verwerter gekauft.


    Mfg

    Weiß jemand was BMW Händler so für eine Spureinstellung aufrufen? Hintergrund ist das meine Reifen sich an der Außenflanke stärker abnutzen und ich vermute, dass das was mit der Spur zu tun hat.

    Mein BMW-Händler meinte zu mir ca. 250€, wahrscheinlich plus MwSt.

    Ich werde meinen nach Tieferlegung, wenn dann dort einstellen lassen, mein F36 wurde auch dort eingestellt und hat sehr gut gepasst vom Fahrverhalten und den Reifen.

    Bisher waren meine Erfahrungen bei Anderen, hier in der Gegend, sonst eher durchwachsen...

    Ohne jetzt vor meinem Auto zu stehen, möchte ich sagen, dass bei meinem mit EZ 01/2020 auch die VIN in der Scheibe zu sehen ist.

    Ich bezweifle es auch fast ;), bei den G30/31 bei denen ich nachsehen konnte, war sie nicht sichtbar, wäre auch eine gesonderte Ausstattung.

    Komischerweise hat das Fahrzeug von der Ausstattung her sonst nichts Ungewöhnliches, ein ganz normaler G31 vFL 530d in grauschwarz mit dunklem Leder und M-Paket.

    Wann genau bekam ein G30/G31 die Ausstattung S8SM VIN sichtbar in Frontscheibe?

    Ich bin hier über ein, laut VIN, deutsches Fahrzeug gestolpert mit der VIN in der Frontscheibe... Das erscheint mit etwas unüblich für deutsche Fahrzeuge, oder?

    Würde das nicht als Vorschrift, eher als Hinweis seitens BMW bezeichnen. In dem Dokument 3352 steht etwas von ab 100tkm.

    Damit sind normale Stoßdämpfer gemeint, nicht die Luftfeder. Die Werkstatt hat vollkommen richtig gehandelt.

    Exakt, im TIS steht 100tkm und meine Werkstatt hat auch zwei Dämpfer angefragt, was von BMW abgelehnt wurde.

    Ich muss auch ehrlich sagen, auf gut Glück und eigene Kosten, wollte ich jetzt auch keine 2000€+ für den zweiten Dämpfer ausgeben. Sollte der Fehler auf der linken Seite wieder auftauchen, dann geht der Spass halt von vorne los.


    Spur einstellen scheint kein Problem gewesen zu sein, die Schrauben am Fahrzeug sehen auch sehr gut aus und einen Teil habe ich auch mit Seilfett gegen die Witterung behandelt (da ich beim Vorgänger schlechte Erfahrungen gemacht habe).

    Kurzes Update bzw. Ergebnis des Ganzen.

    Federbalg rechts bzw. Anschluss war undicht, BMW hat den Luftdämpfer hinten rechts getauscht, leider nicht beide Seiten, das wäre natürlich sehr nice gewesen... Die ganze Angelegenheit ging jetzt über Kulanz und Premium Selection Garantie, Teile und 60% Arbeitszeit hat BMW übernommen, der Rest die Garantieversicherung.

    Kostentechnisch waren es an Teilen ca. 1900€ und Arbeitszeitmäßig (Diagnose, Wechsel, Spureinstellung, was ich sehen konnte) um die 1000€, happige Angelegenheit.

    24h sind rum und ich habe nachgemessen, jeweils vom Boden zur Radhauskante.


    VL: 722mm -> 730mm +8mm

    VR: 720mm -> 716mm -4mm


    HL: 708mm -> 703mm -5mm

    HR: 712mm -> 696mm -16mm


    Ich vermute, das Absinken beschleunigt sich durch den abnehmenden Druck. Hinten rechts konnte ich von gestern auf heute morgen nur 2mm Reduktion, aber von heute Morgen bis Abend 14mm messen.

    Morgen früh messe ich nochmal nach, aber ich werde wohl bei BMW vorstellig werden müssen.