Sagt der mit dem "Kombi" und dem WW am Agrarhaken 😆
Ha, ha
- deswegen auch ein "muss man mögen"
Viele Grüße ins Ländle
Gerhard
Sagt der mit dem "Kombi" und dem WW am Agrarhaken 😆
Ha, ha
- deswegen auch ein "muss man mögen"
Viele Grüße ins Ländle
Gerhard
Halte ich für Geldschneiderei und Abzocke.
Hast ja ganz recht. Die "andere Seite" -sprich Hersteller- sieht das halt zu deren Vorteil ganz anders
.
Viele Grüße
Gerhard
Wir sind aktuell wohl zu viert und haben uns auf den Sonntag, 07.04. festgelegt.
Es findet hier um 16 Uhr statt. 17 Uhr ist der Tisch reserviert.
Ggf. hat ja doch noch jemand Interesse in die Gegend bei Ulm zu kommen.
Von mir aus für einen Quickie doch etwas zu weit.
Aber schön, dass einmal ein Anfang gemacht wurde
.
Euch viel Spaß beim Treffen. Freu mich auf die Bilder .
Viele Grüße
Gerhard
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Schönes Video -DANKE!
Mit den "Nasen" scheint der Einbau nicht unproblematisch zu sein.
Viele Grüße
Gerhard
Wie groß ist der *gefühlte* Unterschied zum G31?
Keine Frage - ein schnittiger Wagen. Halt ein Coupé - muss man mögen.
Viele Grüße
Gerhard
Ist doch eigentlich eine clevere Idee:
wenn was weg muss oder weg soll oder mehr verkauft werden soll, kommt's in ein Paket
.
Viele Grüße
Gerhard
Besitze seit Heute ein G31 aus bj 12/2017.
Schon mal herzlich willkommen!
Die Vorstellung kommt bestimmt noch
.
Viele Grüße
Gerhard
Die Plakette gehört auf die freie Stelle am Nummernschild,
Dein Wort in Gottes Gehörgang
.
Viele Grüße
Gerhard
An dem Auto ist eine elektrisch schwenkbare AHK verbaut und der Stecker ist voll belegt.
Jetzt habe ich das Problem, dass die Stromversorgung an der AHK nach ca. 5 min, bei abgeschaltetem Motor, einfach ausgeht.
Servus Andi,
das ist bewußt so gemacht, damit im Stand/bei einem Stopp etc. der Kühlschrank Deine Starterbatterie nicht leersaugt.
'Die von Arnold T. Breitfuss vorgeschlagene Lösung wäre natürlich optimal.
Wenn's schon mit dem Mover nicht klappt, könntest für spontane Übernachtungen nur eine Batterie in den WW stellen, die Du wieder aufladen kannst, wenn der WW am Netz ist.
Viele Grüße
Gerhard
. . . aber ich mir ist ja schon die Umweltplakette ein optischer Dorn im Auge.
Und da wäre noch das Babberl für Handy-Parken
. In französichen Umweltzonen bekommt Deine deutsche Umweltplakette noch ein Schwesterchen
.
Viele Grüße
Gerhard