Joa, klingt erstmal nach sehr viel - BMW bietet schlicht keine vollständigen Nachrüstsets an, da diese im Detail sehr fahrzeugabhängig sind.
Unterm Strich ist das aber (bei Eigenleistung und Gebrauchtteilen) weiterhin deutlich günstiger, wie eine schwenkbare Brink-/Westfalia-Nachrüstkupplung und man hat eben alles OEM-gerecht verbaut und darf 2 Tonnen ziehen.
Der Einbauaufwand ist nicht ohne, aber es geht. Die gröbsten Punkte:
- hintere Stoßstange demontieren
- hinteren Querträger gegen AHK-Modul auswechseln (4 Schrauben + 2 neue Dichtungen)
- Kofferraumverkleidung innen demontieren (rechte Seite)
- Kabel durchziehen
- Sicherungskasten/Stromverteiler umbauen (alles nur geclipst)
- AHK-Steuergerät anschrauben
- Seitenverkleidungen Fußraum bis zum BDC ausclipsen
- CAN-Kabel nach vorne ziehen und im BDC einpinnen
- alles wieder zusammenbauen und codieren
Spannend wird es, wenn man das verstärkte Stromverkabel verbauen möchte - hierfür braucht man dann zwingend eine Hebebühne...
Derzeit stehe ich bei rund 890€ für die Teile, der Einbau kommt halt noch dazu (wie gesagt, bei mir in Eigenleistung).
Gruß
Helge