LCI HiFi Anlage verbessern

  • Bis jetzt reichte mein MXS 5.0A- Ding an den Ladeklemmen.

    Möglicherweise hat das bei Dir die vordere Batterie gemeldet. Ob diese auch über die Ladeklemmen geladen wird oder nur die Starterbatterie im Kofferraum, weiß ich nicht.

    Müsste ich mal messen.

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht, Dashcam Fitcamx


    Never change a winning team

  • Wie hast du die Laufzeit eingestellt in der automatischen Messung? Wenn ich das messe mit dem ATM sound dann kommen da sehr wilde Ergebnisse raus…

    Deswegen von Hand eingeben (messen mit Maßband) und dann anpassen auf dein Gehör wie du es gerne hättest.


    Ich habe damals mein Auto 2,5h eingemessen und bekam keine Meldung. War nicht mal am Ladegerät angeschlossen.

    2020er BMW G31 M550d (B57D30S0) xdrive

    Einmal editiert, zuletzt von Bartale ()

  • Noch gar nichts eingemessen. Noch nichtmal eingebaut…. ||

    Hier spaßeshalber die Ergebnisse von ChatGPT….

  • Einige Sachen laut ChatGPT stimme ich nicht zu laut meiner Erfahrung. HP Filter vorne 80 Hz? Das nimmt dir ordentlich Klangqualität raus aus den kleinen 10er. Die 10er klingen sehr schlecht bei so einer Tiefe. Die bekommen die 80 Hz zwar irgendwie gespielt aber sehr sehr schlecht an Klang. Je nach Lautsprecher finde ich persönlich so ab 180 Hz klingt das gut.


    Anhand von REW die Lautstärke anpassen damit alles gleich laut ankommt am Ohr macht Sinn. Hatte ich anfangs. Dann Sitz du mitten im Raum. Aber den Mitfahrern hinten wird es sehr ungemütlich. Du hörst vorne leise Musik aber hinten schreit es die Leute an. Je weiter die Lautsprecher von dir weg sind umso lauter müssen die spielen. Da am besten mit den Leuten fahren und versuchen dich zu unterhalten. Dann weißt du ob die zu laut sind oder zu leise.


    Die Laufzeitkorrektur passt auch absolut nicht anhand den Werten. Da sitzt die Stimme Vollgas am Tacho. Aber das musst du testen ob dir die Werte passen. Wie gesagt, selber messen damit du ein Richtwert hast und dann selber anpassen.

  • Mich hat es ja gewundert, dass ChatGPT überhaupt was ausspuckt. Dass die Werte nicht verifiziert sind, ist klar. 😉

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht, Dashcam Fitcamx


    Never change a winning team

  • ChatGPT spuckt halt das aus, was es online findet.

    Oft schwer nachvollziehbar, warum es diese Daten ausgewählt hat.


    KIs sind dafür geeignet häufige Probleme durchschnittlich gut zu lösen.

    KIs Lösungen für seltene Probleme zu entlocken bedeutet, dass man wirklich vestehen muss, was da passiert.

  • Moin, mal ne Frage an die Match-Experten in der Runde:


    Ich habe meine (noch-) Original Subs mit High und Lowpass Filtern versehen und im IO Menü natürlich Subwoofer 1bzw. 2 ausgewählt.


    Aktuell habe ich einen Einbruch (12dB) im Frequenzgang bei der Übergangsfrequenz zum Frontsystem. Ich gehe hier mal von einer falschen Phaseneinstellung aus da jedes System einzeln einen sauberen Frequenzgang hat.

    Problem ist das der Phasenregler für die Subs nicht aktiv ist (ausgegraut).


    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?? :/

    Drei Welten, ein Lebensgefühl: Z4 für die Kurven, G31 für den Komfort, Bayliner für den Horizont :thumbsup:

  • Bei wieviel Herz hast du den Einbruch?

    Im BMW schafft der Woofer normal nicht über 150 Herz. Zumindest der Helix. Dazu ist das Volumen für den kleinen Woofer einfach zu groß.

  • Moin, der Einbruch ist bei 120-170.

    Wenn ich den Sub Solo mit REW messe kommt der bis mind. 180Hz.

    Wie gesagt kommt die Delle nur wenn ich alle Lautsprecher aktiviere. Und der Phasenregler ist nach wie vor ausgegraut-ich kann nur i vertieren was aber leider auch nicht viel bringt. Irgendwo ist da noch der Wurm drin.

    Werde es aks nächstes mal mit den Allpass Filtern 2.Ordnung versuchen und damit eine langsame Phasendrehung produzieren.

    Drei Welten, ein Lebensgefühl: Z4 für die Kurven, G31 für den Komfort, Bayliner für den Horizont :thumbsup: