Kurze Frage - kurze Antwort

  • Ich lade meinen BMW immer über die Ladepunkte im Motorraum. Das ist ein grosser Vorteil, weil man dabei die Motorhaube schliessen kann. Wenn nämlich eine Tür oder die Motorhaube offen bleibt, bleibt das Fahrzeug im Wachmodus und geht nicht richtig in den Ruhezustand.


    Mein Auto ist jeweils von etwa Oktober bis Mai konstant am Strom angeschlossen, da ich es in dieser Zeit selten bewege.

    Bmw 540d 2021 LCI xdrive Touring Tansanitblau 2

    - Adaptive Drive

    - Standheizung

    - Merino Tartufo Leder

    - Led Laser

  • Möchte mir einen neuen hochwertigen Drehmomentschlüssel kaufen. Bis 80nm habe ich bereits Qualitätsware. Jetzt überlege ich ob ich mir einen 40-200nm oder einen 60-300nm hole. Ich schraube soweit es geht alles selbst, brauche den Drehmo also nicht nur zum Räderwechsel. Wie sieht es denn beim 5er mit den Anzugsmomenten aus? Macht ein bis 300nm Sinn oder langen 200nm?

  • Kauf dir einen 40-200Nm 1/2". Der reicht völlig aus für deine vorhaben.

    Empfehlung --> Hazet 5122-3CT 1/2Zoll

    Bekommst unter 150€ und mit dem wirst du die nächsten 40 Jahre arbeiten und Freude dran haben.

    Ist aber nur eine Empfehlung aus eigener Erfahrung.

    ... das Leben ist zu kurz um seine Freizeit an einer Ladesäule zu verbringen...


    * BMW G30 M550i, ID6, ohne OPFer, Stage1+, 200Zeller, M-Sportabgasanlage,x-HP Stage3 Custom, x-delete RWD Sport, F90-M5 Karosserie-Umbau, *

  • Hallo meine Fahrten werden plötzlich nicht mehr angezeigt in mybmw App,bis jetzt war immer alles ok. Hat noch jemand das Problem?

    Meine letzte Fahrt gestern wurde aufgezeichnet. Hast Du Dich mal aus der App ab- und neu angemeldet? Evtl. mal die App löschen und neu installieren.

  • Möchte mir einen neuen hochwertigen Drehmomentschlüssel kaufen. Bis 80nm habe ich bereits Qualitätsware. Jetzt überlege ich ob ich mir einen 40-200nm oder einen 60-300nm hole. Ich schraube soweit es geht alles selbst, brauche den Drehmo also nicht nur zum Räderwechsel. Wie sieht es denn beim 5er mit den Anzugsmomenten aus? Macht ein bis 300nm Sinn oder langen 200nm?

    Wenn du nur am Auto schraubst, würde ich einen bis 200nm nehmen, in meinem Haushalt ist das höchste Drehmoment 250nm, wegen der Einarmschwinge am Motorrad, weshalb ich einen bis 300nm habe.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Macht ein bis 300nm Sinn oder langen 200nm?

    Wenn man selbst auch Fahrwerkskomponenten wechselt, benötigst du einen der bis 400NM geht. Das untere untere Traggelenk VA wird mit 380NM+90° angezogen.

    Sollte das nicht zur Debatte stehen, dann schließe ich mich den Vorrednern an.

    BMW G30 530d xdrive (2017)

    Start/Stopp: Off

    DisplayKey

  • Wenn man selbst auch Fahrwerkskomponenten wechselt, benötigst du einen der bis 400NM geht. Das untere untere Traggelenk VA wird mit 380NM+90° angezogen.

    Sollte das nicht zur Debatte stehen, dann schließe ich mich den Vorrednern an.

    Stimmt! Grundsätzlich mache ich auch Sachen am Fahrwerk. Aber falls ich an die Mutter mal Ran muss, dann leihe ich mir ein DrehMo.


    PS: Bitte prüfe mal ob die +90° bekommt. In meiner Doku sind es nur 380Nm.

  • Denke dran, dass ein Drehmomentschlüssel ohne regelmäßige Kalibrierung auch nichts bringt.


    Also lieber von jemand ausleihen, der das professionell kalibriert, wenn du an Fahrwerk & Co. rumschraubst.

  • Wichtiger ist die Kalibrierung bei kleinen Drehmomenten, du willst garantiert keine kleine (Alu) Schraube in einem Aluteil abreißen, weil du statt der vorgegebenen 10nm aus Versehen 15nm angelgt hast.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Du willst weder Schrauben überdrehen, noch dass sie sich rausrütteln, noch ungleiche Anzugsmomente bei größeren Bauteilen (z.B. Kopf -> Undichtigkeit).


    Also genau überlegen, wo hilft ein Drehmomentschlüssel, der nur ein Schätzeisen ist und wo nehme ich lieber was kalibriertes, um mein Auto nicht mehr kaputt zu machen, als ich es zuvor reparierte.